Planeten
Planeten abzulichten ist auch auf einer Balkonsternwarte recht gut zu meistern. Obwohl es auch da einige Probleme geben kann. Poste hier deine Bilder dazu rein.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Themen
Thema | Antworten | Likes | Zugriffe | Letzte Antwort | |
---|---|---|---|---|---|
|
Waber-Satrun 25.03.2011 |
4 | 4.134 | ||
|
Saturn |
16 | 4.139 | ||
|
gutes Seeing bei kochender Hauswand
|
4 | 4.152 | ||
|
JUPITER |
6 | +1 | 4.153 | |
|
Gastspechteln am C11 |
2 | 4.164 | ||
|
Mein erster Jupiter |
8 | 4.200 | ||
|
Saturn mit F50 |
18 | 4.204 | ||
|
Saturn vom 4.6.2016 |
1 | +2 | 4.242 | |
|
Jupiter 29.09.2010 vor den Wolken... |
3 | 4.245 | ||
|
Jupiter - 08.10.2009
|
4 | 4.248 | ||
|
Uranus beobachten |
2 | 4.267 | ||
|
Saturn zum Einstand |
14 | 4.341 | ||
|
Jupiter vom 01.05.2014 |
10 | 4.341 | ||
|
Mars am 08.09.2018 |
7 | 4.355 | ||
|
Jupiter Test Derotation |
11 | +1 | 4.358 | |
|
MARS 2020 |
8 | 4.380 | ||
|
astronomischer Jahresrückblick 2022 |
7 | +2 | 4.381 | |
|
Jupiter mit 4,5" und Animation - mit Update 5.10.2022 |
18 | 4.383 | ||
|
Mars, Jupiter und Saturn vom 29.09.2020 |
8 | +1 | 4.386 | |
|
SEB kommt zurück! |
4 | 4.392 |
-
Benutzer online 31
31 Besucher
Legende:
- Administratoren
-
Statistik
523 Themen - 5.040 Beiträge (0,82 Beiträge pro Tag)