Planeten
Planeten abzulichten ist auch auf einer Balkonsternwarte recht gut zu meistern. Obwohl es auch da einige Probleme geben kann. Poste hier deine Bilder dazu rein.
Themen
Thema | Antworten | Likes | Zugriffe | Letzte Antwort | |
---|---|---|---|---|---|
|
Jupiter und Mondberge heute morgen |
5 | 1.555 | ||
|
Jupiter endlich mal wieder |
6 | 1.558 | ||
|
Jupiter vom 17.06.2019 |
0 | 1.558 | ||
|
Erster Versuch Saturn 2013-05-15, mak 127 bei 3 m Brennweite auf Az4 ohne Nachführung |
6 | 1.574 | ||
|
Jupiter 19.08. |
4 | 1.592 | ||
|
Jupiter am 17.12.2014 |
3 | 1.606 | ||
|
Jupiter vom 28.12.12 |
5 | 1.610 | ||
|
Jupiter vom 08.03.2014 |
5 | 1.626 | ||
|
Und noch ein Saturn mit dem C 8 |
0 | 1.633 | ||
|
10min Wolkenloch Jupiter |
4 | 1.653 | ||
|
Jupiter 12.01.2014 ...endlich schaut er um die Ecke :-) |
5 | 1.686 | ||
|
Nochmal Saturn vom 21.04.2013 |
6 | 1.693 | ||
|
Uranus |
6 | 1.693 | ||
|
Mal wieder ein Jupiter |
5 | 1.696 | ||
|
Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück |
5 | 1.699 | ||
|
Kein Ison..aber Jupiter und Mars 30.10.2013 |
6 | 1.702 | ||
|
Jupiter vom 22.02.2012 |
4 | 1.703 | ||
|
Jupiter : Europa bedeckt Io |
3 | 1.708 | ||
|
Venus und Merkur starten gemeinsam in die Abendsichtbarkeit |
1 | 1.710 | ||
|
Mars: I declare the bazaar open |
6 | 1.712 |
-
Benutzer online 135
135 Besucher
Legende:
- Administratoren
-
Statistik
523 Themen - 5.040 Beiträge (0,82 Beiträge pro Tag)