Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Mondbeobachtungen 12.-14.05.2024

    Astrofan - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, das sind ja Hammeraufnahmen. Mir fällt immer wieder die Kinnlade runter. VG Frank

  • Etwas vom Mond

    Astrofan - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, das sind alles wunderbare, hochaufgelöste Bilder. Sehr schön anzuschauen. Da musst du aber gutes Seeing haben. Ich persönlich würde allerdings nicht ganz so stark schärfen, aber das ist nur meine Sicht. VG Frank

  • Sonne Weißlicht 23.06.24

    Astrofan - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, das sind ja ganz tolle WL-Bilder der Sonne. Toll aufgelöst für dieses klaine Rohr. VG Frank

  • Hallo Micha, da hast du die Möwe wunderschön eingefangen und ausgearbeitet. Gefällt mir sehr gut. VG Frank

  • Ha-Sonne am 24.06.2024

    Astrofan - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo, nun komme ich endlich wieder mal zur Sonnenfilmerei. Bin seit gestern im Tirolurlaub und habe heute nach einer ausgiebigen Wanderung mal kurz auf die Sonne gehalten. Leider konnte ich nur wenige Sequenzen aufnehmen, da ich nur ein kurzes Wolkenfenster hatte. Es zogen auch immer wieder Schleierwolken durch. Aber was solls, man nimmt mit was man kann. Es war visuell schon ein schöner Loop im PST zu sehen. Aber seht selbst. 8734-a4b65ef8-large.jpg VG Frank

  • Etwas vom Mond

    Astrofan - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, das sind sehr schöne Aufnahmen. Die farbige Darstellung ist für mich zwar gewöhnungsbedürftig, das hat aber was. Danke fürs Zeigen. VG Frank

  • Hallo Micha und Karsten, vielen Dank auch euch für die netten Rückmeldungen. Ja die modernen Smartphones können in der Tat schon Erstaunliches. VG Frank

  • IC 2944 "Running Chicken"

    Astrofan - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, Ich bin ja meist auf Kiripotib Astrofarm (als Astrobetreuer). Meine Lieblingsmonate sind Mitte Juni bis Mitte August. Da hast du die Juwelen des Südhimmels am besten zu sehen und kannst die Milchstraße in ihrer vollen Pracht genießen. Am liebsten bin ich im Juli unten. September ist dann mehr Galaxieezeit (kaum störende Milchstraße) und du kannst dann in der zweiten Nachthälfte den Orion fast in Badehose genießen. Der Mai ist zwar auch interessant, aber da kannst du auch mit hohen…

  • Und hier noch ein Video vom 11.05.2024 gegen 1 Uhr mit einem einfachen Smartphone. pl_htc22.gif

  • IC 2944 "Running Chicken"

    Astrofan - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karsten, dein Bild zeigt sehr schön, was man heute mit Remote-Astronomie alles machen kann. Ist ein feines Ergebnis - vorallem die Ausarbeitung. Die Möglichkeiten heutzutage sind schon krass. Du bist damit auf jeden Fall ein Kämpfer fürs Klima. Was mir dabei aber selbst fehlen würde, ist das Live-Erlebnis. Wenn man einmal unter Südhimmel gestanden hat, will man das immer wieder. Ich kann mich da garnicht satt sehen. Wenn die Technik vor Ort läuft, setze ich mich bequem mit dem Fernglas hin…

  • Polarlichter 10.05.2024

    Astrofan - - Polarlichter

    Beitrag

    Hallo Axel und Karsten, schöne Aufnahmen zeigt ihr hier. Danke fürs Teilen. VG Frank

  • Hallo Micha und Thomas, vielen Dank auch euch für die netten Kommentare und Hinweise. Freut mich, wenn es gefällt. Zitat von mic: „Das geht aber nur, wenn es das Seeing hergibt. Sind die Bedingungen nicht gut, bietet sich hier auch ein IR-Pass an. “ Ja mit den Filtern muss ich mal testen. VG Frank

  • Hallo Martin und Thomas, vielen Dank für eure netten Kommentare. Am 10.05. auf den 11.05. war es ein gigantisches visuelles Spektakel. Auch am 11.05.2024 gegen 21:30Uhr MESZ bin ich nochmals auf den Acker gefahren. Waren am 10.05. ca. 15 Autos vor Ort, waren es am Samstag zwischen 40 und 50. Es war die reinste Jahrmarktstimmung. Überall saßen die Leute rum und harrten der Dinge, die sie dachten zu erleben. Leider wurde daraus für die meisten der Schaulustigen nichts. Visuell war am Samstg leider…

  • Und hier noch ein Video direkt aus der Sony A7astro (ohne Bearbeitung). => Video

  • Hallo Martin, vielen Dank für deine netten Worte. Ja die Qualität des WL-Bildes ist den schlechten Bedingungen geschuldet. Beim nächstn Mal werde ich versuchsweise einen Violettfilter einsetzen. VG Frank

  • Hallo, ich stelle das jetzt mal hier ein, da es keine entsprechende Kategorie gibt. Ja das war schon ein Spektakel, diese Olarlichtshow vom 10./11.05.2024. Erst war ich drei Stunden auf dem Acker. Wurde dann aber zu müde und fuhr wieder nach Hause. Dort habe ich mein Handy auf dem Balkon im Timeburst-Modus knapp 220 Aufnahmen machen lassen. Diese habe ich dann zu einem Video verarbeitet. Hier das Video. balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1146/ Hier noch mit der Sony A7: balkonste…

  • Hallo liebe Freunde, anbei zwei Bilder der heutigen Sonne. Die Bedingungen waren anfangs ok später dann immer bescheidener. Man nimmt ja in diesen Tagen gerne auch etwas schlechtere Bedingungen in Kauf. Hoffe die Bilder gefallen ein wenig. balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1144/ balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1145/

  • SONNENAKTIVITÄT IM MAI

    Astrofan - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Martin, da zeigst du uns ja sehr gelungene Aufnahmen. Toll aufgelöst. Danke fürs Zeigen. Ja die große Sonnenfleckengruppe ist schon beeindruckend. Ich habe heute auch auf die Sonne gehalten. Allerdings nur von Balkonien aus mit mächtig Balkonseeing. Zudem wurden die Bedingungen im Laufe der Zeit immer bescheidener. VG Frank

  • Hallo Micha, Thomas, Karsten und nochmal Martin, vielen lieben Dank für eure äußerst netten Rückmeldungen. Ja in der Tat macht es richtig Spaß, solche Veränderungen auf der Sonnenoberfläche zu dokumentieren. Zudem kann ich die Ergebnisse immer in meinem Astronomie-Unterricht einfließen lassen. Die Schüler sind jedenfalls immer begeistert. Im Unterricht geht sowas leider nicht, da machen wir bei klarem Himmel nur Beobachtung durch das PST. Aber das ist schon durchaus beeindruckend für die Kids. V…

  • Hallo Martin, vielen Dank für deinen netten Kommentar. Ich jabe jetzt mal das Video vervollständigt, also noch einen zweiten Teil rangehängt. Somit sind es jetzt 110 Einzelframes. Man muss sich das Video mehrmals anschauen, damit man auch die schnellen Veränderungen auf der Oberfläche erkennt. Gerade auf 10.00Uhr auf der Oberfläche (links oberhalb der Mitte) ist in der zweiten Hälfte der Animation echt was los. VG Frank