Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 46.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Liebe Nebelfreunde, wie versprochen reiche ich hier die mit Schmalbandaufnahmen angereicherte Abbildung des Krabbennebels nach: m1.2013-12-01.23-03UTC.HII.OIII.jpg Der Nebel sieht nun schon fast wie ein Bonbon aus, man sieht an den etwas übertriebenen Farben sehr schön die ungleiche Verteilung der Gase Wasserstoff (Rot) und Sauerstoff (Türkis). Die Schmalbandaufnahmen (7 x 600s Ha, 7nm / 28 x 300s OIII, 8,5nm) entstanden bei hellem Mondlicht, übrigens ein guter Tip für Deepsky bei (fast) Vollmon…

  • Krabbennebel M1 mit Begleitung

    Bartkauz - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Liebe Stern- und Nebelfreunde, vielen Dank für die vielen positiven Kommentare. Ich hab hier ein wenig mit dem Nebel (irdischen Ursprungs) zu kämpfen, das stabile Hoch, das uns gerade mit ruhigem Wetter beglückt, läßt hier am Alpenrand doch so die eine oder andere klare Nacht zu. Leider stört der Mond mittlerweile beträchtlich, so daß ich die hellen Nächte mit Schmalbandaufnahmen nutze. Demnächst kommt an dieser Stelle ein "Update" für M1, der sieht im H-alpha und OIII einfach super aus!

  • Krabbennebel M1 mit Begleitung

    Bartkauz - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, Zitat von MatthiasM: „heißt der nun "Krabbennebel" oder "Krebsnebel"? “ viele sagen Krebsnebel, im englischen heißt es "crab nebula", und "crab" würde ich mit "Krabbe" übersetzen. Also Krabbennebel? Vielleicht ist aber beides korrekt.

  • Krabbennebel M1 mit Begleitung

    Bartkauz - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Gerhard,Zitat von Gerhard-H: „Schön, dass Du zu dem Zeitpunkt eine Wolkenlücke hattest und Du diese Aufnahme machen konntest , das Bild sieht ein wenig nach Hektik aus, kann das sein. “ Wie kommst Du auf Hektik? Aber Du hast sogar Recht, M1 hat eine Deklination von +22°, die schrammt bei mir an der Dachrinne, und die Photonen von diesem Nebel sind nur für kurze Zeit mit voller Öffnung sammelbar.

  • Krabbennebel M1 mit Begleitung

    Bartkauz - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Liebe Stern- und Nebelfreunde, daß es ausgerechnet im sonst so trüben Dezember mal richtig aufklart ist ein Geschenk, das man nicht ungenutzt lassen sollte. Am 1. Dezember zierte ein Asteroid den Südrand des bekannten SN-Überrests M1. Hier ist die Aufnahme dazu mit meiner kleinen Atik am großen 10" SCT: m1.2013-12-01.23-03UTC.punktspur.jpg Details zu dieser Aufnahme findet Ihr auf meiner Astrosite zum Thema Messier 1 ganz unten. Nun hoffe ich, daß Euch diese Aufnahme gefällt.

  • 154P / Brewington

    Bartkauz - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Liebe Kometenfreunde, während sich der mutmaßliche ´Jahrhundertkomet´ Ison nur eher unscheinbar in der Morgendämmerung zeigt und sich immer mehr der Sonne nähert, hätte ich da eine interessante Alternative für den Abendhimmel. Es ist der Komet 154P / Brewington, ebenfalls sehr unscheinbar und kurz vor dem Perihel seiner Bahn in 1,6 AE Entfernung von der Sonne. Diesen Kometen habe ich mir gestern bei grottenschlechten Bedingungen (unmögliches Seeing, immer wieder durchziehende Wolken) mal zur Bru…

  • Re: Fledermausnebel NGC 1788

    Bartkauz - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Manfred, Zitat von "Sirius": „so ein Bildfeldrotator habe ich auch,aber nie damit Erfolg gehabt,und kenne auch keinen bei dem es hinhaute. Mag sein das ich das Teleskop nicht gut nach Norden ausgerichtet habe,und wie machst du das?“ Wenn Dein Avatar so stimmt, dann ist Deine Gabelmontierung azimutal aufgestellt, so wie meine. Für Belichtungszeiten oberhalb ca. 30s, je nach Anzahl der Pixel auf dem Chip, wirst Du den Bildfeldderotator zwingend benötigen, da sich das Bildfeld je nach geograf…

  • Re: Fledermausnebel NGC 1788

    Bartkauz - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Manfred, Zitat von "Sirius": „verwendest du ein Bildfeldrotator?“ Ja, ist leider ein Muß. Mir wäre eine Polhöhenwiege sehr viel lieber, aber dann verkippt das ganze System nach hinten (=Norden), und das Dach über meinem Balkon würde dann viel zu viel kostbaren Himmel abdecken. Eine gute Deutsche Montierung würde das Problem perfekt lösen, diese liegen aber ´kostentechnisch´ weit über meinen Möglichkeiten.

  • Re: Fledermausnebel NGC 1788

    Bartkauz - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, Zitat von "astromr": „danke für Deinen Tipp, solche Objekte sind ideal für meine unmodofizierte 1000D ;).“ Das ist richtig, die eher bläulichen Reflexionsnebel gehen sehr gut mit der 1000D. Der Fledermausnebel hat am Ostrand jedoch ionisierten Wasserstoff, der in der Hα-Linie schwach leuchtet. Dort ist die 1000D bekanntlich weniger empfindlich. Ein schönes Ziel für die 1000D wäre der Nebelkomplex NGC 2167 - 2185 im Einhorn (etwa Mitte Verbindungslinie Beteigeuze - Sirius) - den ha…

  • Re: Fledermausnebel NGC 1788

    Bartkauz - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Liebe Sternfreunde, vielen Dank für die vielen netten Kommentare! Und freu mich darauf, daß die ´Fledermaus´ bald öfters in diesem Forum herumflattert. Zitat von "fehlfarbe": „Aber kann es sein, dass die Kamera etwas verkippt war? Vor allem auf der linken Seite sehen die Sterne etwas verzogen aus.“ Du hast Recht, und scharfe Augen hast Du auch Die Kamera befestige ich über in Rotationssystem ziemlich stabil am SC und norde sie damit so genau es geht. Ein Verkippen ist sehr unwahrscheinlich, aber…

  • Re: Frage zu SC Reducerabstand

    Bartkauz - - Optik

    Beitrag

    Hallo Stefan, Zitat von "astrostefan": „Was mir aber noch aufgefallen ist, dass sich durch das verkürzen des Abstands der Ausschnitt verkleinert hat. Das heißt soviel wie, so gehen die Plejaden nicht mehr ganz drauf. Das geht noch nicht ganz in meinem Kopf rein. :roll:“ Das ist ganz normal und hat mich am Anfang auch etwas verwirrt. Da heißt es so schön ´aus f/10 mach f/6,3´, und in der Praxis stimmt dann nix mehr. Dieser ´nominale´ Verkürzungsfaktor gilt eben nur für einen ganz bestimmten Absta…

  • Fledermausnebel NGC 1788

    Bartkauz - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Liebe Stern- und Nebelfreunde, täglich 4 Minuten früher kommt der Orion, der von Astrofotografen oft ´gejagte´ Himmelsjäger immer mehr in abendliche Reichweite. Neben dem Großen Orionnebel M42, der wohl die meisten Blicke auf sich zieht, gibt es dort zahlreiche Objekte, die sich - eigentlich zu Unrecht - nicht so großer Prominenz erfreuen. Dazu zählt auch der rund 5° nord-nord-westlich (´1 Uhr´) von Rigel gelegene, bildschöne Reflexionsnebel NGC 1788, den ich Euch ganz besonders empfehlen möchte…

  • Re: Zwerggalaxie Sextans A

    Bartkauz - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jürgen, Zitat von "brokatskalar": „Na , nun kommen auch hier mal die Exoten ins Bilderforum. Doch schon toll , was du aus deiner Ausrüstung rausholst.“ Vielen Dank! Die ´Exoten´ sind wirklich das Salz in der Suppe. Meine Ausrüstung ist eigentlich sehr gut. So ein 10-Zöller ist ja schon ein ganz ordentlicher Lichteimer, und die Atik 16IC-HS hat zwar einen ziemlich kleinen Chip, dafür ist das Rauschen gering. Wir alle kämpfen wohl eher mit den miserablen Wetterbedingungen. Mittlerweile nur n…

  • Re: Zwerggalaxie Sextans A

    Bartkauz - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Marcus, Zitat von "fehlfarbe": „Hab die Gx gleich mal mit auf meine "Abschussliste" gesetzt. Mal schaun, was sich das mit der DSLR machen lässt :)“ Ich denke, daß dieses Zwergerl auch mit einer DSLR geht. Du solltest ungefähr 1,5"/Pixel (je nach Seeing) abbilden und eine nicht zu langsame Optik (ca. f/4, mindestens f/6) hernehmen. Die Gesamtbelichtungszeit für eine DSLR schätze ich bei einigermaßen dunklem Himmel auf ca. 3-4 Stunden ein, diese in sinnvoll viele Einzelbelichtungen aufteilen…

  • Re: Zwerggalaxie Sextans A

    Bartkauz - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Henry, Zitat von "hallom31": „Wodurch kommt das starke Rauschen? Ist doch Rauschen oder?“ Du hast Recht - es rauscht, daß die Sau graust! Ich hatte aber nur einen 19,27 mag/"² - Himmel zur Verfügung und mußte, um noch die schwachen Randbereiche dieser Zwerggalaxie sichtbar zu machen, im linken Histogrammteil stark aufdehnen, auch nach der Bearbeitung mit DDP. Normalerweise muß man diese lichtschwachen Zwerggalaxien unter ziemlich dunklem Himmel fotografieren, also etwa 20,5 mag/"² oder noc…

  • Re: Zwerggalaxie Sextans A

    Bartkauz - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, Dir natürlich auch ein herzliches Dankeschön für Deinen netten Kommentar! Zitat von "astromr": „Warum hast Du denn nur so kurze Einzelbelichtungen gemacht?“ Weil der Himmel einfach nicht mehr hergegeben hat. Leichter Dunst und eine stark reflektierende Schneedecke haben den Himmel so hell gemacht, daß bereits nach 30s das durch dieses Streulicht verursachte Photonenrauschen den Löwenanteil am Gesamtrauschen der Einzelbelichtung hatte. In so einer Situation ist es ziemlich egal, ob…

  • Re: Zwerggalaxie Sextans A

    Bartkauz - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Liebe Sterngucker, vielen Dank für Eure netten Kommentare! ´Exotisches´ steht häufiger auf meinem ´Speiseplan´, denn unser Himmel ist voll von den verrücktesten Dingen. Ich habe da noch einige Galaxien auf meiner Wunschliste, die sich gerade in Fusionsverhandlungen befinden mit dem Ziel, bald eine gemeinsame elliptische Riesengalaxie zu gründen. Hochinteressant, wie sowas in einigen zig-Millionen Jahre dauernden ´Gravitationsgefechten´ ausgerauft wird - Chaos wie bei uns Und das Verrückteste dar…

  • Zwerggalaxie Sextans A

    Bartkauz - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Liebe Sterngucker, bei klirrender Kälte entstand in der Nacht vom letzten Sonntag auf Montag nach langem Dauergrau endlich wieder eine tiefere Aufnahme von einem wirklich schönen Himmelsobjekt. Es ist die gut 4 Millionen Lichtjahre entfernte Zwerggalaxie Sextans A, in der eine rege Sternentstehung stattfindet, was man gut an den bläulichen ´Knötchen´ erkennen kann: sextans-a.2010-03-07.21-13UTC.jpg Optik: 10" SCT bei 975mm BW, L:151×30s, R:60×20s, G:63×20s, B:109×20s, RGB jeweils mit 2×Binning D…

  • Re: Die Planeten unseres Sonnensystems

    Bartkauz - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, Zitat von "mic": „Hallo! Dank dem miesen Wetter habe ich mich mal wieder an eine Collage gemacht, diesmal mit allen Planeten:“ ja, es wundert mich auch, daß bei der Erde noch was Blaues durchschimmert, hast wohl eine ziemlich alte Aufnahme erwischt Die Idee mit der "Sonnensystem-Kollage" aus überwiegend eigenen Aufnahmen find ich super! Den Merkur schnappst Du Dir am besten, wenn er im Frühling in größter westlicher oder im Herbst in größter östlicher Elongation steht. Ja, Du hast r…

  • Re: Mondkrater - 26.12.2009

    Bartkauz - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Willi15, Zitat von "Willi15": „Bearbeitet mit Giotto.“ Hast Du die Rohbilder noch? Wenn ja, dann stack das doch nochmal mit AviStack. Dieses feine Proggi beseitigt das Problem der sich ständig verändernden Verzerrungen durch das Seeing, das beim ´normalen´ Stacken unweigerlich zu Unschärfen führt, in dem es alle Bilder in kleine Mosaiken zerlegt, die gegeneinander ausgerichtet werden. Die besten x% (einstellbar) werden dann aufaddiert, und das Summenbild, das dann dabei herauspurzelt, ist …