Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 30.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Zusätzliche Informationen sind zu finden unter: <!-- m --><a class="postlink" href="http://unevendoublestars.wikispaces.com/">http://unevendoublestars.wikispaces.com/</a><!-- m -->

  • Sissy Haas (eine amerikanische Amateurastronomin mit Schwerpunkt Doppelsterne, Autorin des Buchs "Double Stars for Small Telescopes") hat ein Projekt (beschrieben in der Septemberausgabe von "Sky & Telescope") laufen, bei dem Amateur-Sterngucker wie wir mitmachen können. Es geht dabei um die für die Auflösung von Doppelsternen erforderliche Teleskopöffnung nicht nur in Abhängigkeit von der optischen Distanz der Komponenten in Bogensekunden (wie bei Rayleigh und Dawes), sondern in Kombination mit…

  • Re: Sirius

    Wilfried - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Nach Recherche, wie man am bestem den Begleiter von Sirius trotz der großen Helligkeitsdifferenz ausmachen kann, dürfte ich auf diverse Vorschläge gestossen, wie man die überschiessende Helligkeit von Sirius reduzieren kann. Besonders interessant ist mir die Idee mit einer Maske für das Teleskop vorgekommen: Ich habe daher für meinen 120mm Refraktor eine Maske mit einer quadratischen 60x60mm großen Öffnung gebastelt und damit Sirius an einem Abend mit sehr klarer Luft aber einigen dünnen Schleie…

  • Castor - Doppelsonne

    Wilfried - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Castor habe ich ja schon einmal erwähnt als interessanten Doppelstern mit relativ deutlicher Veränderung von Distanz und Winkel der Komponenten. Unabhängig davon ist Castor ein sehr "dankbares" Objekt: Leicht zu lokalisieren und mit aktuell ca. 4.5" Distanz und sehr leuchtstarken +1.9/3mag Komponenten ebenso leicht aufzulösen. Eine dritte lichtschwächere Komponenten mit 70" Distanz spielt nur am Rande mit. Es ist ein ästethischer Genuss, die beiden Hauptkomponenten über das Gesichtsfeld ziehen z…

  • Gestern hat es noch besser geklappt - der Begleiter war diesmal aufgrund besserer Sichtbedingungen noch klarer auszumachen. Allerdings unverändert - im Vergleich zu den diversen +10mag Sternen im näheren Umfeld eindeutig lichtschwächer. Würde mich über eine andere Meinung freuen. Für GoTo oder Sky Commander Anwender: RA/DE (2000) 03h47m24s/+23°54'52"

  • Dann halt Polaris

    Wilfried - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Gegen 22Uhr war gestern nach dem Durchzug einer Wolkenfront der Himmel dann plötzlich wieder klar, also Teleskop nochmals aufgebaut. Blick auf Sirius, aber der Hauptstern ist so hell, dass er in Verbindung mit der schlechten Sicht durch die Horizontnähe auch im Refraktor nur mit einem Strahlenkranz wahrzunehmen ist – keine Chance daher, den lichtschwachen Begleiter auszumachen. Die Sichtbedingungen sind so ungünstig, dass ich auch die nahegelegenen Doppelsterne 3“ BU19 +7.1/9mag und 3.3“ BU20 +7…

  • Ein Schritt weiter

    Wilfried - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Rund um 19:30 war heute im Süden Wiens eine knappe Stunde klarer Sternenhimmel, also ist ein weiterer Versuch bei relativ dunklem Himmel (Mond schon vor einer Stunde im Westen untergegangen) und akzeptablem Seeing (+10mag Sterne werden in meinem 120mm Refraktor stabil dargestellt) angesagt. Und siehe da, in einer Position von ca. 190° in Alt/Az-Sicht (also ca. 260° in Äquat. Sicht) ist mit leichten Schwankungen ein heller Punkt zu sehen, der auch die richtige Distanz von ca. 6" hat. Er ist aller…

  • Dass ich daran nicht gedacht habe - Polaris: Doppelstern mit hohem Unterschied in der Helligkeit (+2.1 zu +9mag), daher möglicherweise schwierig zu fotografieren, Abstand 19". Durch die Drehung der Erde ergibt sich alle 24 Stunden eine scheinbare "Umrundung"

  • Schon vorbei

    Wilfried - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Gestern abend konnte ich einen kurzen Blick auf das Trapez machen - das Ereignis einer Helligkeitsminimierung einiger Komponenten war natürlich schon lange vorbei, d.h. alles wie gehabt. Aber das Trapez ist auch so immer wieder ein interessanter Anblick

  • Re: Sirius

    Wilfried - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    In Kombination mit meinem erneuten Versuch STF450 in den Pleiaden aufzulösen habe ich auch einen kurzen Blick auf Sirius gemacht - unabhängig von der Vergrößerung keine Chance auf Auflösung des Doppelsterns, da der Hauptstern seine Umgebung total überstrahlt

  • Wieder nichts

    Wilfried - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Heute Abend gab es in Wien abgesehen von ein paar kleineren Wolken etwas überraschend klaren Himmel. Check des Seeings mit Polaris-Umgebung: +8.95mag klar auszumachen, etwas schwach aber immer noch klar auch +9.8mag und mit indirektem Sehen ist auch ein +10.35mag Stern andeutungsweise auszumachen - für den +9.1mag hellen Begleiter von STF450 sollte es also locker reichen. Daher Blick auf Pleiaden, die mit freiem Auge auszumachen waren, also wirklich recht gute Sichtbedingungen. Mit der erwartete…

  • Jetzt bin ich über den Mehrfachstern Castor "gestolpert" - da gibt es bei den beiden mit +1.9/3mag sehr hellen Hauptkomponenten eine jährliche relative Bewegung mit etwa 0.1" Vergrößerung in der Distanz (war 2000 etwa 3" und ist derzeit etwa 4.5") und etwa 1° Verschiebung in der Position

  • Gestern war es bei uns ja wenigstens am frühen Abend halbwegs klar und ich habe mich schon mental darauf vorbereitet, heute trotz der tiefen Temperaturen von knapp -10°C mein Teleskop für zumindest eine kurze Session aufzubauen (dauert bei mir nur ein paar Minuten, denn die Montierung steht ohnehin draussen und ich navigiere manuell, brauche daher keine Kabel und Ausrichten muss ich auch nichts) - aber sollte nicht sein, Himmel wieder trüb, schade

  • Sirius

    Wilfried - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Es war ja hier schon mehrfach vom Sirius mit seinem lichtschwachen Begleiter die Rede. Der kommt jetzt schön langsam im Südwesten in das Blickfeld von meiner Terrasse aus. Er steht halt leider relativ nahe am Horizont, daher kommen da zum hellen Stadthimmel (gegenüber einem dunklen Himmel "verliere" ich so an die 3mag) noch zusätzliche Verschlechterungen des Seeings dazu. Aber sofern das Wetter im Verlaufe des Februar doch noch einmal zum Sterngucken geeignet werden sollte, dann werde ich versuc…

  • Ein umfassendes Online-Verzeichnis von Doppelsternen geordnet nach Sternzeichen gibt es vom Eagle Creek Observatory unter eaglecreekobservatory.org/eco/doubles/ - mit RA/Dec-Angaben und daher perfekt geeignet für alle Sterngucker mit GoTo. Viel Vergnügen Wilfried PS: Ich selbst bin in Sachen Ausrüstung Purist und navigiere daher manuell. Meine eigenen Beobachtungssessions plane ich anhand detaillierter Sternkarten, die ich mit Screenshots aus Stellarium selbst erstelle. Ich stelle die Routen dab…

  • Re: Terrassen-Sterngucker

    Wilfried - - Das sind Wir

    Beitrag

    Zitat von "astromr": „... Wenigstens ist Epsilon-Lyrae so hell, dass man auch noch hochvergrößert drauf gehen kann. Habe das mal mit einem 2,5mm Okular am 900mm 8"er gemacht. Da sieht man dann genau diese Beugungserscheinungen und die Überlappung - allerdings recht hochfrequent zitternd und wackelnd hier bei meinen Bedingungen. Muss das wirklich nochmal mit dem INED70 wiederholen. Mal sehen, wie der sich dann im Vergleich schlägt....“ Für die Auflösung mit dem INED70 müsste eine 100-fache Vergrö…

  • Re: Terrassen-Sterngucker

    Wilfried - - Das sind Wir

    Beitrag

    Zitat von "astromr": „... Ja, der INED70 ist was die Öffnung an geht, recht schwach. Aber momentan reicht er mir noch. Vielleicht wird es irgendwann mal noch ein größerer Refraktor. Dann aber vielleicht auch als APO. Epsilon Lyrae war mein erster Doppelstern, den ich beobachtet habe. Der ist wirklich recht einfach in zwei Komponenten aufzulösen. Die Vierfachkomponenten sind dann schon anspruchsvoller. Je nach anzulegendem Kriterium hatte ich das mit dem Newton grade noch geschafft. ...“ Hallo Mi…

  • Re: Terrassen-Sterngucker

    Wilfried - - Das sind Wir

    Beitrag

    Einer der engsten Doppelsterne, die ich anbieten kann, ist Bety Lyra mit einer Umlaufzeit von knapp 13 Tagen. Optisch ist da aber nicht mehr festzustellen als eine variable Helligkeit von +3.4 bis +4.6mag. Ich befürchte, die kürzeste Umlaufzeit von visuellen Doppelsternen (d.h. solchen, die mit Teleskop aufgelöst werden können) ist im Bereich von mindestens ein paar Jahrzehnten. Ein der Erde wirklich sehr naher Doppelstern ist Alpha Centauri - Periode ist trotzdem 80 Jahre. Ich kann zwar den Was…

  • Momentan tut sich gar nichts. In Wien haben wir starke Schnefälle und an Sterngucken ist nicht zu denken

  • Re: Terrassen-Sterngucker

    Wilfried - - Das sind Wir

    Beitrag

    Zitat von "fehlfarbe": „... Mich würde da bei physischen Doppelsternen, die uns nahe stehen mal eine Zeitrafferaufnahme über mehrere Jahre reizen, um zu sehen, wie die sich umkreisen...“ Hallo Markus, es gibt da sicher einige Objekte, die für eine fotograafische Dokumentation der relativen Bewegung der Komponenten in Frage kommen. Meine Aufzeichnungen sind aber bezüglich dieses Aspekts nicht systematisch, daher fallen mir da auf Anhieb nur 2 Doppelsterne ein, die für Dich von Interesse sein könn…