Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.
-
Hallo Freunde der Nacht, ich hoffe, Ihr hattet vorgestern Abend auch einen wunderschönen und klaren Sternenhimmel, wie hier im Rheinland, bewundern können. Nach einer langen Beobachtungsabstinenz hatten mich keine 10 Pferde mehr im Hause halten können, als sich draußen deutlich die Wintersternbilder zeigten. Ich entschied mich diesesmal für meinen Refi (Celestron 102/660), da dieses Gerät sich schneller an die Umgebungstemperatur anpassen kann. 25 mm Okular von Vixen noch schnell hineingeschoben…
-
Hallo Sascha, zurzeit besitze ich weder eine Steckhülse, noch einen Adapter. Beides müsste ich mir zulegen. Zwar habe ich schon Sternfeldaufnahmen gemacht, aber ausser den Orion-Nebel noch keine einzelnen DS-Aufnahmen fotografiert. Gut, ich könnte das Sigma-Objektiv verwenden. Es hat eine maximale Brennweite von 300 mm. Würde dieses Objektiv denn für DS ausreichen? Wäre es nicht besser, dank Adapter, den Refraktor von Celestron mit 102/660 mm zu verwenden, die Brennweite ist ja höher.
-
Liebe Balkonauten, schon einige Zeit fotografiere ich den Mond, Jupiter und Co. via Okularprojektion mit einer kleinen Canon PowerShot (unter Verwendung einer Digiklemme). Doch da der Wunsch besteht, endlich mit der Canon 1000 d die ersten Gehversuche in der Deepsky-Fotografie zu machen, müssen dementsprechend die passenden Adapter für die Verbindung Teleskop / Kamera her. Nun habe ich bei Teleskop Express nach Adaptern nachgeschaut .... und das sind viel zu viele Ehrlich, blick da jetzt nicht g…
-
Bin "fast" neu hier ;-)
virgo - - Das sind Wir
BeitragEuch beiden auch Danke für Euren Willkommensgruß Bis jetzt läuft alls "rund", dürfte somit keine Probleme geben.
-
Bin "fast" neu hier ;-)
virgo - - Das sind Wir
BeitragDanke Dir
-
Ison und Mars 18.10.2013
BeitragWirklich schönes Foto! Ich stehe zurzeit auch in den Startlöchern, um endlich Ison ablichten zu können. Doch leider stören häufig Zirren am Himmel.
-
Bin "fast" neu hier ;-)
virgo - - Das sind Wir
BeitragHallo Frank, Danke Dir für Deinen Willkommensgruß . Und nicht wundern, bin jetzt hier wieder als "virgo" unterwegs.
-
Re: Alien gesichtet ...
BeitragWow, tolle Aufnahme der Gottesanbeterin - obwohl ich gestehen muss, dass ich es mit Krabbelgetier nicht sonderlich habe Ausser Spinnen, die finde ich faszinierend. Gruß Swantje
-
Hallo Matthias, ist doch erfreulich, wenn die anfängliche Skepsis ganz schnell vom Erfolg überrollt wird. Dann wünsche ich viele erfolgreiche Beobachtungen mit Deinem Scope . Nun hattest Du geschrieben, dass einige Okulare nicht das Bild wiedergeben, wie man´s eigentlich gewohnt wäre. Für meine beiden Richies (150/750 sowie 80/400 Refraktoren) verwende ich gerne das Hyperion-Okular, wenns um höhere Vergrößerung geht. Ihre Abbildung ist bis zum Rand hin sehr scharf. Nun weiß ich aber nicht, wie s…
-
Vom 8. bis 11. und vom 17. bis 22. Januar erhellt das reflektierte Erdlicht die sonnenabgewandte Mondoberfläche genügend, so dass die gesamte Mondscheibe von blossem Auge gut gesehen werden kann, und nicht nur die helle Mondsichel. Auszug von Asto.info Ganz viel "DAUMENDRÜCKEND", dass das Wetter mitspielt. Ein Foto der Mondsichel mit reflektierendem Erdlicht sowie Jup in seiner Nähe... gibt bestimmt ein tolles Foto. Grüße Swantje
-
Re: Fokussierhilfen-Selbstbau
BeitragUnd ich hab mich gestern Abend noch hingesetzt um für meinen 80/400 Refi eine Maske zu zeichnen. Ne für 1 Euro pro Zentimeter Durchmesser kannst´e nun wirklich nichts sagen. Der Preis ist ok. Na dann werde ich auch mal eine Bestellung aufgeben.
-
Re: Die Neue ;-)
virgo - - Das sind Wir
BeitragVielen herzlichen Dank... Das Miteinander "gut" pflegen ist mir bei Euch auch schon aufgefallen (habe ja erzählt, dass ich ein paar Wochen lang als "Gast" Eurer Forum besucht hatte ) - finde ich gut und wichtig. Oft genug werden in öffentlichen Foren selbst kleinste Fehler oder andere Meinungen teilweise "scharf" kritisiert. Ich freu mich jedenfalls hier dabei sein zu dürfen Danke für den Link "Projekt CHDK"...interessant, werde mir die HP die Tage genauer anschauen... das wäre ja ein Ding, wenn…
-
Re: Fokussierhilfen-Selbstbau
BeitragIch klinke mich auch kurz mal rein. Ich habe einen interessanten Link gefunden, wie eine Bahtinov Maske für kleine Optiken aussehen könnte. Werde ich eventuell morgen ausprobieren. Acrylglas habe ich noch in der Garage. astrofanweb.de/bp_forum/viewto…45&start=0&st=0&sk=t&sd=a Hier noch ein Link für einen Bahtinovgenerator Grüsse Swantje
-
Re: Die Neue ;-)
virgo - - Das sind Wir
BeitragVielen Dank für die herzliche Begrüßung. Das Zeichnen am Teleskop ist eigentlich gar nicht so schwer, man muss nur ein wenig Technik beherrschen, dann klappt das schon. Bei mir ist es aus der Not entstanden, da ich zum Zeitpunkt der ersten Zeichnung noch absolut keine Ahnung sowie Erfahrungen über Astrofotografie hatte. Ok, viel Erfahrung habe ich heute auch noch nicht. Da fehlt es u. a. auch an Equipment. Doch erste Mondfotos sind ja schon entstanden. Aber was nicht ist, kann ja noch werden ...…
-
Die Neue ;-)
virgo - - Das sind Wir
BeitragHallo zusammen, zurerst will ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Swantje (37), wohne in Sankt Augustin, bin verheiratet und habe einen 7jährigen Sohn. Astronomie interessiert mich schon einige Jahre. Doch erst in den letzten 1 1/2 Jahren, betreibe ich unser schönes Hobby etwas intensiver, da ich nicht nur Objekte beobachte, sondern diese auch zeichne. U. a. habe ich erste Versuche in der Astrofotografie gestartet. Aber aus Zeitgründen (Familie und Beruf) wird es momentan nur bei Mondfotos bl…