Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
Kann mir jemand helfen? Suche eine gute aber bezahlbare (ca. 200 bis 400 €) Kamera für meine Teleskop CPC 1100 mit einem 2" Spiegel. Finde aber nur Kamera mit 1,25". Gibt's für 2" keine oder schaue ich falsch. Frage an die PRO's hier. Suche ich nicht richtig oder gibt's eine Adapter der sich mir noch nicht erkenntlich gezeigt hat? bc.gif bc.gif bc.gif bc.gif bc.gif ch.gif ch.gif ch.gif ch.gif ch.gif Danke für eure HILFT
-
Hy Schubi. Ich bearbeite immer die RAW Datei (lt. Pavel Kaplun). Was bedeutet des Blaukanal ist zerstört? Habe mit dem CPC 1100 fokusiert (die Schärfe eingestellt - so gut es halt ging). Hier das Oirginal (unbearbeitet Bild). Der Himmel war halt nicht optimal Hiochnebel und die üblichen kleinen Vermieser (Wolken). balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/190/
-
Danke euch mein erstes Foto von der Sonne. Benutzt wurde ein Celestron CPC 1100 GoTo mit einem Reduzer. Kamera war eine Nikon D5300. ISO 100, Belichtung 1/30 danach Lightroom bearbeitet. Bin fürs erste sehr zufrieden. Geht natürlich noch besser. Was sagt ihr? Tips, Rätschläge u. Anmerkungen von euch jederzeit gerne. Aja danke für die Idee mit dem Reduzer. War eine wahnsinns idee balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/188/
-
Sorry für Verspätung. Die liebe Arbeit. Danke für die tollen Infos und das grande Feedback hier. Echt toll muss man mal sagen. Ich pflüge mich gerade durch die riesen Mange an INFOs von euch. Alleine das kleine Hilfsmittel von Kurt oder ANITA150I750 (Gesichtsfeldrechner) sind . Werde mir auch druchschauen mit welchen CCDs und Kameras ihr so schaut und schauen was für mich ideal ist (für meine Zwecke). Und Pegasus SORRY versuche mich zu bessern NOCHMALS DANKE FÜR DIE TOLLEN INFOS UND VORSCHLÄGE
-
Danke für eur Ratschläge. Aber ich meine das ich z.B. den mond nicht als ganzes sondern nur einen Teil im Okular sehen kann. Wie wenn das Objekt z.B. der Mond zu gross für das Okular ist. Also nicht ganz zu sehen sondern nur ein Teil. Ich hoffe das ist verständlich. P.S. Für das Alingment benutze ich das Star Sense Autoalingmentmodul
-
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache? Möchte mit meinem neuen Teleskop ein Celestron CPC 1100 GoTo GPS den Mond oder die Sonne beoobachten oder ähnliches. Bekomme aber leider immer nur einen Teil des Objekts in mein Okular. Auf dem Teleskop ist ein 2" ClickLock Spiegel und entweder ein Baader Planetarium Hyperion Universal Zoom Okular Mark IV oder ein Omegon SWA 387mm Okular montiert. Mit meinem kleinen Celestron NexStar 127 SLT hatte ich dieses Problem nicht. ?????? P.S.: Welche Kameras o…
-
Grüße aus Trumau (Österreich)
BeitragDanke für die netten Willkommensgrüße. Konnte leider noch nicht sehr viel beobachten weil mein Beobachtungsposten direkt an der Straße liegt (Strassenlkaternen und Sportplatz gegenüber). Denke über einen Graufilter nach. Was haltet ihr davon. Bilder konnte ich nur bisjetzt von der Sonne (mit Filter) machen. Hoffe das wird mit meinen neues Teleskop (CPC 1100 XLT) besser und mehr. Bis jetzt nur Nextstar 127 SLT war leider nicht so toll.
-
Grüße aus Trumau (Österreich)
BeitragHallo erstmal. Bin neu hier und unter den Sterneguckern noch ein Kücken. Bin stolzer Besitzer eines kleinen Celstron Nexstar SLT 127 mit GoTO Steuerung. Werde aber in Kürze auf ein Celestron CPC 1100 goto-teleskop mit GPS umsteigen. Mein Name ist Woflgang F. und bin 41 Lenze alt. Suchte ein Hobby was man auch mit mehr Lenzen ausüben kann und somit bin ich zu den Sterneguckern gekommen. Häufig auf meiner Terrasse.