Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Zitat von Pegasus: „Ah ja - ich schieße auch mit dem Blankbogen. “ Cool :-), Parcour in deiner Gegend?

  • Zitat von ThomasNRW: „Momentan verbringe ich viel Zeit damit, mit meinem kleinen Seestar S50 zu beobachten. “ Hi zu deinem post: Das ging mir auch schon durch den Kopf, ein S50 für deep sky und mein Mak für Planeten u. Mond (statt zB. in eine asiair autoguiding usw. zu investieren) und mit den Ergebnissen des Seestar das stacking usw. zu erlernen/perfektionieren. Und während das S50 arbeitet kann man mit dem MAK weitermachen. LG

  • Zitat von ThomasNRW: „Hallo Reinhard, herzlich willkommen in unserer Community. Ein schönes Teleskop habt ihr euch angeschafft! Dank der großen Brennweite könnt ihr hervorragende Aufnahmen von den Planeten und der Mondoberfläche machen. Ich selbst beobachte hier mit einem Newton 150/750. Zitat von stoneaustria: „inzwischen steuere ich das Mak mit Stellarium inkl. Alignment (keine SIcht auf Polaris nur NO-SW), und es gab 1. Versuche und kleine Erfolge Saturn zu filmen und stacken. “ Super, wenn d…

  • Hallo Ich heiße Reinhard (werde im Nov. 62J alt) und besitze seit Dezember 24 ein Maksutov Skymax 180-2700. Wir beobachten gemeinsam schon lange den Sternenhimmel mit freiem Auge.....! Nach einem Besuch bei einem Freund der die private, selbstgebaute Sternwarte Gaisberg in Rainbach (OÖ) betreibt waren wir absolut fasziniert und begeistert! observatorium.at/index.html Mit einem "günstigen" Spektiv Svbony SV19 20-60x80 mit gutem stabilen Stativ versuchten wir den Nachthimmel (Mond) zu beobachten, …