Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 26.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Einnorden
BeitragZitat von Marlene: „Hallo Helmut Ich finde, das HTML-Dokument ist ziemlich unglücklich. Warum bietest du kein PDF an? Das wäre doch für das Handling viel einfacher. Wenn du kein Werzeug dazu hast, kann ich es dir gerne konvertieren. “ Hallo Marlene, ich bin eigentlich kein Freund des PDF-Formates. Es ist mir zu statisch. Das HTML habe ich an mehreren Geräten aufgerufen und es sah immer gut aus. Welches Problem ist denn bei dir aufgetreten?
-
Einnorden
BeitragHallo Stefan, hast du denn auch schon meine HTML-Kurzanleitung gesehen? Da wird das Blitzscheinern eigentlich recht verständlich erklärt. dl.dropbox.com/s/7adzadwa7qguhe1/Kurzanleitung.htm?dl=0 Achtung, diese HTML-Seite landet eventuell ohne Rückfrage im Standard Download-Ordner
-
Bevor du dir einen neuen Polsucher kaufst, probiere lieber die Kochab-Methode. Im Netz findest du viel darüber. Da du aber keinen Kreis hast, musst du etwa abschätzen wie groß dein Sichtfeld im Polsucher ist. Polaris muss nämlich vom Mittelpunkt 40 Bogenminuten Richtung Kochab verschoben werden. Damit erreicht man eigentlich eine ausreichende Genauigkeit für 60 Sekunden bei 200 mm Brennweite. Soll es noch genauer sein, vergiss den Polsucher und schau dir mal dies an: dl.dropbox.com/s/7adzadwa7qg…
-
Moin, Meine Methode ist ja kein Programm. Es ist gerade für Leute, die keine Software einsetzen können oder wollen. Astro-Programme kenne ich gar nicht. Ich habe ja nur die kleine ioptron, die auch im Video gezeigt wird. Deshalb kann ich auch nichts vergleichen. Allerdings kann ich behaupten, dass Nordefix mit einer guten Montierung so genau wie das langwierige Scheinern ist. Mit entsprechendem Gerät sollte eine Genauigkeit <0,01 Grad zu erreichen sein.
-
Moin, da ich von vielen Seiten gelesen habe, dass mein Video zu lang und nicht leicht zu verstehen ist, habe ich jetzt eine schriftliche Kurzanleitung in HTML verfasst. Die kann hier heruntergeladen werden: dl.dropbox.com/s/7adzadwa7qguhe1/Kurzanleitung.htm?dl=0 Achtung, diese HTML-Seite landet ohne Rückfrage im Standard Download-Ordner
-
kleine Jupiteranimation
BeitragSchön geworden, aber es stimmt was die Arbeit am Rechner betrifft. Da hat man genaue Vorstellungen, was man erreichen möchte und dann dauert es ewig, bis es so oder wenigstens fast so ist. Gruß Helmut
-
und gestern, am 30.4.2018 um 23:10 habe ich sie erwischt, obwohl ich direkt in die Hamburger Lichtglocke fotografieren musste. Die Helligkeit schätze ich allerdings nur noch auf rund 7 mag. Der kleine Stern, direkt daneben ist mit 9.3 mag bei Stellarium angegeben. Hier das Bild und eine Aufsuchhilfe. 6943-505ff238.jpg ... und Stellarium zeigt den Weg: 6942-9c7686b4.jpg Die Nova scheint aber schnell zu schwächeln
-
Die Nadel - NGC 4565
BeitragSchön, die schwebt förmlich zum Pieksen nah im Raum
-
Hallo Balkoonies, Damit kein Missverständnis wegen der Excel-Tabelle aufkommt: Man braucht sie nicht vor Ort, also auch keinen PC. Die Sternauswahl und ihre Differenzwerte lassen sich schon vorher zuhause ermitteln. Da ja heute fast jeder ein Handy hat, kann er dann einfach die Tabelle abfotografieren und mitnehmen. Als Beispiel zeige ich mal die Tabelle für die nächste Zeit. [url='http://www.balkonsternwarten-netzwerk.de/gallery/index.php/Image/6930-Nordefix-Screenshot-in-Rotlicht/']6930-6fdd70…
-
Was mache ich falsch?
BeitragBevor du lange Zeit vergeudest, mach doch mal an einem Tag eine ganze Reihe mit jeweils EINEM Bild mit verschiedenen Eistellungen (Blende, ISO, Belichtungszeit). Irgendwann muss es ja dunkler werden.
-
Was mache ich falsch?
BeitragMoin Stefan, zuerst würde ich auf Blende 4 runtergehen, dann wirds auch schon dunkler. Dann sollten die Striche an den Rändern auch kleiner werden. Mittig sind die Sterne ja punktförmig, Nachführung wohl OK.
-
Unfassfar, diese Sch... mitdenken wollende Software. Mein Excel musste ich gerade neu einstellen. Sichtfeld wird zu Blickfeld, weil Excel bei der Sternauswahl "s" dort automatisch "Sichtfeld" einsetzt, wenn es in der Spalte K oder L ist. Monatelang habe ich damit gearbeitet und wohl nie meinen Südstern in diesen Spalten gehabt. Heute probiere ich mal den Download auf einem anderen Computer aus und stoße auf diesen Mist. Murphy lässt grüßen.
-
Moin, Freunde des dunklen Balkons. Wie versprochen, stelle ich jetzt „Nordefix“ vor, meine Methode zur schnellen und genauen Einnordung ohne Polarstern. Dieses Blitzscheinern beschreibe ich sehr ausführlich in einer Video-Anleitung. Dazu gehört eine Excel-Tabelle, die ich zum Download bereitstelle. Da ich kein versierter Youtuber bin, ist die Tonqualität im Video nicht so, wie ich sie gern hätte. Aber nach einem halben Jahr wollte ich endlich mal fertg werden. Schließlich geht es ja um die Sache…