Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Neuvorstellung
Pegasus - - Das sind Wir
BeitragHallo Christian, für den Single Malt würde ich neben einem Massenspektrometer vor allem auch einen Gaschromatograph zum Einsatz bringen. Allerdings bevorzuge auch ich das persönliche Verkosten. Gerne stelle ich Dir Bilder zur Verfügung die ich mit dem Dados aufgenommen habe. Ich hole das dann aber lieber in einen eigenen Thread, das sprengt ja so langsam den Rahmen der Neuvorstellung. Gib mir aber eventuell Zeit bis morgen Abend, ich bin leider noch länger nicht im Ruhestand.
-
3D-Mondanimationen
BeitragHallo Micha, großartig, vielen Dank ! Gerade mit Posidonius habe ich mich letztens etwas intensiver beschäftigt, spannend ihn so zu sehen.
-
Neuvorstellung
Pegasus - - Das sind Wir
BeitragHallo Christian, das sind enorm spannende Themen mit denen Du Dich beschäftigst ! Bislang habe ich niemanden kennengelernt der sich zuhause, privat mit Raman-Spektroskopie beschäftigt. Inwiefern interessiert Dich die Raman Spektroskopie an Single Malt Whisky ? Bislang analysiere ich ihn eher mit Nase und Zunge und das gerne - in Maßen. Ich bin wirklich sehr gespannt wie Du Dein Equipment astronomisch einsetzen wirst ! Die Kombination von Laser und Mikroskop kenne ich von früherer Tätigkeit am Co…
-
Hallo Heiko, nur für den Fall daß Du noch mitliest - im Nachbarforum beklagst Du Dich darüber daß das VDS Forum Spektroskopie verwaist sei. Tip: Im schwarzen Nachbarforum gibt es ein sehr aktives Spektroskopie-Unterforum. Aber Vorsicht, einige dort haben sehr tiefgehende Kenntnisse von der Materie und unterstützen mit ihrer Arbeit die universitäre Astronomie. Ich stimme einigen Aussagen aus dem Parallelforum zu - Du willst mit viel Mühe erfinden was es bereits gibt. Ebenso die abbildende Spektro…
-
Zitat von heiko: „Ich habe den Punkt Equipmentauswahl und -beratung schon längst fertig. “ Super ! Glückwunsch ! Dann viel Spaß beim Beobachten !
-
Hallo Heiko, dann sage mir - uns - doch bitte einfach wie und wo wir Dir behilflich sein können und auch ob das überhaupt gewünscht wird.
-
Hallo Heiko, Zitat von heiko: „Ja, genau ich bin der auf der Suche Astroequipment. “ gut, dann laß uns doch damit arbeiten. Du suchst Astroequipment. Frage an Dich mit Bitte um möglichst konkrete Antwort: WAS möchtest Du gerne beobachten ? Mond, Planeten ? Oder Deep Sky ? Da lieber mit großem Gesichtsfeld oder Kleineres wie z.B. planetarische Nebel ? Spektroskopie ? Da gäbe es auch schon eine kostengünstige Lösung. Photometrie - also Veränderliche ? Wenn Dir das etwas klarer ist, dann kannst Du …
-
Hallo Heiko, Zitat von mic: „Gleich eines vorweg: Wir sind hier keine bösen Leute, die nur darauf warten, dass sich hier einer anmeldet, um ihn fertig zu machen. Wenn jemand Hilfe zu Equipment braucht, probieren wir ihm zu helfen, soweit das uns möglich ist. Punkt. “ Da schließe ich mich uneingeschränkt an. Wie Du Dich erinnerst habe ich auch nach Kräften versucht Deine Hyperspektralkamerapläne ernst zu nehmen und zu verstehen. Inzwischen weiß ich aber auch nicht mehr, was Dich außer diesem Proj…
-
Zitat von heiko: „@ Eigenwerbung unterlassen Wenn ich gerade selbst etwas zu verkaufen hätte, könnte ich ja auf die Idee kommen, in diesem Thread ganz groß WERBUNG dafür zu machen. Was aus meiner Sicht aber unfair wäre. “ Na und ? Wenn es als Eigenangebot kenntlich gemacht ist . . . .und nicht gegen die Forenregeln verstößt . . .
-
Zitat von heiko: „Gut, dass wir nach 2 1/2 Wochen und 18 Postings mal klären konnten, worüber wir eigentlich reden. “ Über ein Sammelsurium ohne klare Linie ? Zitat von heiko: „Sacht mal, rede ich irgendwie ein Anderes Deutsch als Ihr? Ihr versteht ja nur die Hälfte von dem was ich schreibe! “ Tatsächlich verstehe ich manches manchmal erst nach dem dritten oder vierten Lesen. Manchmal finde ich Deine Formulierungen wirklich umständlich, um das Thema herum geschrieben.
-
Neuvorstellung
Pegasus - - Das sind Wir
BeitragHallo Christian, auch von mir ein herzliches Willkommen bei den Balkonauten. Zwei Dachfenster, das ist ja nun schon Balkonautik extrem. Das sind je beeindruckende Selbstbauten die Du hier vorstellst; das fasergekoppelte Spektrometer ist sicher für Astroanwendungen sehr interessant, ich bin sehr gespannt wie es da bei Dir weitergeht. Was machst Du aktuell mit dem Mikroskop-Spektrometer ? Wie Du schon gesehen hast nutze ich einen DADOS-Spektrograph. Wenn es sich ergeben sollte daß sowohl freie Zei…
-
Hallo zusammen, das ist ja nett gemeint aber es ist doch ein ziemliches Sammelsurium ohne klare Linie. Wer wirklich etwas sucht wird gezielt danach Ausschau halten, da nützen diese unterschiedlichsten Einzelstücke nichts. Die - vermeintliche - Absicherung finde ich etwas befremdlich und die Forderung, hier Eigenwerbung zu unterlassen verstehe ich ohnehin nicht. Und bis ich begriffen hatte was mit "Bucht" gemeint ist . . . . .
-
Hallo Micha, vielen Dank für den Link zu Mehmet Ergün, den finde ich auch sehr interessant. Zitat von mic: „Allerdings verstehe ich diese Ebay-Linksammlung hier nicht so recht, worauf möchte Heiko hinaus? Damit jemand einen Tipp gibt, was möglicherweise interessant für ihn ist? “ Das weiß ich auch nicht; in einem anderen Thread habe ich auf sowas geantwortet und bekam die Erwiederung daß ich doch bitte nicht auf alle seine Postings antworten soll. Ich halte mich da jetzt weitgehend raus, ich wei…
-
Grüße aus OWL
Pegasus - - Das sind Wir
BeitragHallo Karsten, klar, ich mußte auch irgendwann erkennen daß die Möglichkeiten des einfachen Equipments ausgereizt sind und auch mit Kreativität nichtsmehr zu verbessern ist, vor allem im Bereich der Montierung. Irgendwann genügte auch die Webcam nichtmehr den astronomischen Ansprüchen. Trotzdem habe ich im Umgang mit allem, mit try and error so einiges gelernt was mir weitergeholfen hat. Und Spaß hatte ich trotzdem mit allem.
-
Letzte Antwort meinerseits zu dieser Hyper. . . .was auch immer Geschichte: Was Du beschrieben hast gibt es, nennt sich StarEx, ist eine Erweiterung des SolEx, Komponenten werden von Shelyak vertrieben. Du wirst damit nicht die dunkle Materie nachweisen und auch nicht die gestreuten Effekte der Jets von schwarzen Löchern. Du wirst damit keine Erzvorkommen auf dem Mond prospektieren und auch Elon Musk nicht für Dich interessieren - was vermutlich auch besser so ist. In dem Sinne, das war´s von mi…
-
Wenn ich Lust und vor allem auch Zeit habe antworte ich gerne, so verstehe ich einen freundschaftlichen Umgang, auch in einem Forum. Wie Du vielleicht schon bemerkt hast kommt es hier eher nicht zu den wohlbekannten Pöbeleien und persönlich wird man hier eher auch nicht. Wie ich aber schon schrieb ist hier alles etwas ruhiger. Und ja, wir waren bei Montierungen etc. und darauf habe ich mich eben direkt bezogen. Dachte ich. Und daß es vielleicht helfen könnte. In dem Sinne, schöne Feiertage.
-
Hallo Heiko, Du bist Dir also sicher daß es auf jeden Fall Deep Sky Astrofotografie werden soll ? Tja, dann sollte das Setup so stabil wie irgend möglich sein. Die Montierung gemessen am Teleskop auf jeden Fall großzügig dimensioniert. Neben dem Hauptinstrument und Hauptkamera (am besten eine gekühlte CMOS Kamera mit größerem Sensor) kämen dann noch Guidingteleskop und Guidingkamera dazu, die nicht schwer sein müssen, die aber auch von der Montierung zusätzlich getragen werden müssen. Vorteil - …
-
Grüße aus OWL
Pegasus - - Das sind Wir
BeitragHallo Karsten, ja Spaß kostet. Wobei . . . .ich habe seinerzeit begonnen mit einem QUELLE 6cm Refraktor auf garnicht so schlechter parallaktischer Montierung. Das Teil kostete damals 450 DM was für einen Schüler in jener Zeit schon ne Menge Geld war. Allerdings - wir HATTEN Spaß ! Ich glaube, gerade die Unzulänglichkeiten des Equipments zu überwinden, mit eigenen Ideen, selbst basteln, immer wieder neu versuchen, sich mit Fotografie beschäftigen, nebenher Dunkelkammertechnik zu erlernen - ja, ge…
-
Hallo Heiko, na da bin ich doch froh, daß die Aussagen der künstlichen "Intelligenz" meine natürliche Empirie bestätigen. Ich bin nach wie vor fasziniert, erstaunt bestürzt und erschrocken, daß für mehr und mehr in unserer Gesellschaft nur noch das von Bedeutung ist was eine künstliche sogenannte "Intelligenz" vermittelt (allgemein gesprochen). Den Begriff "intelligenz" in diesem Zusammenhang mag ich sowieso nicht. Autonom lernfähig ist noch nicht mit intelligent gleichzusetzen.
-
Grüße aus OWL
Pegasus - - Das sind Wir
BeitragHallo Karsten, da bin ich natürlich ganz bei Dir. Allerdings kosten die eben alleine schon 2000 Euro in der günstigsten Variante und neu.