Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Martin, ja das ganze KI Gedöns. Spektrografie ist ja schon interessant - Zeit dafür habe ich halt keine. Die Fotografie ist da schon genug. Mischa hat sich ja da im schwarzen Forum eingebracht. Ich denke die ganze Geschichte ist sehr kompliziert und am Ende teuer. So Ende der Durchsage zum Thema!
-
3D-Mondanimationen
BeitragHallo Micha, das ist schon ziemlich super! Geniale Umsetzung!
-
Hallo Zusammen, hallo Heiko, ich denke meine Vorschreiber haben das Wichtigste bereits geäußert. Zitat von heiko: „Hallo zusammen! Ich bin jetzt knapp 3 Wochen im Forum. Mir sind zwei Details aufgefallen. 1. Manche Threads der letzten 2 Wochen enthielten "nur" 10 bis 15 Postings. Aber nach der Dashboard Anzeige wurden sie 30000 Mal abgerufen. Wer macht die tausenden Abrufe? Suchmaschinenbots? Oder ist es ein Anzeige-/ Zählfehler? 2. Das Forum ist mega-fein in 50 Rubriken gegliedert. Demgegenüber…
-
Hallo Heiko, meine QHY294c wird Peltier gekühlt bis 45 Grad unter Umgebungstemperatur. Der Bezug zum Durchmesser der Okulare bzw. Okularauszug verstehe ich leider nicht! Schöne Grüße Karsten
-
Grüße aus OWL
BeitragHallo Martin, ich habe mit einer geguideten NEQ3 angefangen, nachdem das bei mir alles ohne Guiding lief. Macht erstmal viel Spaß - aber dann irgendwann nicht mehr weil man statt Aufnahmen zu machen Fehler sucht.
-
Moin, die Kamera hat einen sehr kleinen Chip, Minipixel und ist nur luftgekühlt.
-
Grüße aus OWL
BeitragHallo Martin, Spaß kostet. Gebraucht gibt es die NEQ 6 auch schonmal für 800,- Euro, Eine NEQ5 ebenso. Mit den iOptron Montierungen kenne ich mich wenig aus.
-
Liste der gängigen äquatorialen EQ-Montierungen in der Traglastklasse 10kg - 20kg (optischer Betrieb)
Antina150I750 - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Martin, ich finde es auch erschreckend, dass die uns gegebene Intelligenz durch Künstliche ersetzt werden soll. Gerade hier bei diesem Thema gibt es Tausende Angaben auch bei den Astrohändlern deines Vertrauens.
-
Mond im Juni
BeitragHallo Martin, schönes Mondbild. Der Kontrast könnte vielleicht größer sein, weil es in der Fläche doch auch flau wirkt.
-
Sonnenblume im Mai
BeitragHallo Gunther, das Bild ist doch schön geworden. Für die Gezeitenströme musst Du denke ich +10 h belichten.
-
Grüße aus OWL
BeitragHallo Heiko, herzlich willkommen im Forum. In Sachen Gerätschaften ist es halt wichtig zu unterscheiden welchen Zweig der Astronomie man beschreiten möchte. Beobachten, Astrofotografie DS oder Astrofotografie Sonnensystem. Wichtig ist die Montierung, die Luft nach oben haben sollte. Stabiles Fundament für Astrofotografie. M.E. geht für DeepSky nichts unter NEQ6 Klasse, wenn dort ein Newton mit 6 Zoll plus Kamera und Gerödel drauf soll.
-
Hallo Astrofreunde, in den Archiven der VdS-Remote Sternwarte sind mir RGB Belichtungen von Kai-Oliver Detken zu NGC 3532 aufgefallen. Aus der Erinnerung heraus wusste ich, dass dort auch eine Menge Wasserstoff unterwegs ist. Ich habe dann mit Jan Beckmann als Operator ausschließlich Halpha dazu belichtet. Mit dem 12 Zoll Lacerta f/4 Newton auf der 10Micron 3000 Montierung hat Kai-Oliver im Juni 2024 jeweils 10x300 Sekunden RGB belichtet. Im Januar 2025 konnte ich dann 50 x 300 Sekunden Halpha d…
-
Monddetails mit 12"-Dobson
BeitragHallo Micha, tolle Bilder. Das Seeing ist schon wirklich unterschiedlich! Gute Besserung Martin!