Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo aus Wien!
BeitragHallo Christian, willkommen im Forum. Du bist visuell unterwegs - da ist dein MAK ja fast zu klein in der Öffnung. Fotografisch bieten sich Planeten, Mond und auch planetarische Nebel an, wobei die Montierung dannn ersetzt werden müsste.
-
Hallo Gunther, der Weinachtsbaum verspätet. Schön dass Du was machen konntest. Hier ist seit Wochen alles dicht. Nun zum Bild. Eine Stunde Belichtung bei dem lichtschwachen Teil ist natürlich zu sehen, weil das Rauschen enorm hoch ist. Das Bild ist so wie ich das in Erinnerung habe gespiegelt in alle Richtungen? Bei einem Blick sehr genau in die Vergrößerung sieht das Bild verwaschen aus, was entweder durch einen verfehlten Fokus oder der ungenauen Nachführung geschuldet ist. Ich tippe auf eine …
-
Hallo Gunther, prima dass es jetzt läuft! Über den Wert würde ich mir jetzt nicht so viel Gedanken machen. Hauptsache die Sterne werden rund! Hast Du den Bildausschnitt mit M45 extra so gewählt? Ein Stück weiter rechts und gedreht wäre für die kompletten Plejaden doch super geworden. Die Striche sind wie Zappie schon richtig angemerht hat Reflexe von hellen Sternen - entweder außerhalb des Bildfeldes oder aber auch innerhalb. Was mir auffällt ist das hohe chromatische Rauschen im Hintergrund. Da…
-
Jupiter und Saturn
BeitragHallo Micha, schön dass Du die Konjunktion fotografieren konntest. Ich hatte leider keine Gelegenheit wegen des Wetters. Ich hoffe heute gibt es Regionen zum fotografieren des Minimums. Hast Du im zweiten Bild mal versucht die Kanäle übereinander zu schieben?
-
Star trails mit dem Handy
BeitragHallo Micha, hallo Frank, das ist echt cool wenn das geht. Da kann man unterwegs echt auch bei schönen Hintergründen mal in der Nacht was machen. Sehr gute Ergebnisse. Frank mich interessiert als Huawei Nutzer auch, ob Du dafür eine spezielle App genutzt hast?
-
Hallo aus dem Dorstener Norden
BeitragHallo Gerd, ich nutze ja auch die NEQ6 und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist schon super. Wunder darf man von der Monti nicht erwarten. Da ist die R-Version oder größere Modelle natürlich besser. Die Guiding Kamera kann direkt angeschlossen werden und Du musst im Guiding Programm "on mount" angeben. Das Dithern ist keine Montierungsgeschichte. Das muss dein Aufnahmeprogramm in Verbindung mit der Guiding Software lösen. Die Monti führt nur Befehle aus. Füe den 80/600 benötigst Du auf jeden Fall …
-
Hallo aus dem Dorstener Norden
BeitragHallo Gerd, schön dass Du zu uns gefunden hast. Der Werdegang ist irgendwie bei jedem von uns fast gleich gewesen. Als Kind angefangen, Pause und dann wieder angefangen. Bin schon gespannt was Du uns an Bildern präsentieren wirst. Der 8 Zöller auf NEQ6 ist super. Die 600Da eine der am wenigsten rauschenden EOS. Was war dein Entscheidungskriterium für die NEQ6? Das Leitrohr ist ganz schön überdimensioniert. Das wirst Du wahrscheinlich dann auch als Aufnahmeinstrument nutzen wollen?
-
Hallo Gunther, wie das mit den Sony Kameras läuft kann ich Dir nicht beantworten. Ich würde an deiner Stelle die Herrausgeber der Software anschreiben. Vielleicht haben die eine Lösung. Alternativ versuche doch mal eine Pause zwischen den Aufnahmen von 120 Sekunden einzurichten. Das sollte ausreichen? Noch eine Erklärung zum Dithern. Du schreibst, dass Du bisher automatisch gedithert hast, weil deine Monti ohne Guiding einen Versatz produziert. Das ist leider falsch! Der Versatz ohne Guidig ist …
-
Hallo Gunther, dann bin ich mal auf das erste Bild mit aktiver Nachführkontrolle gespannt. Das Bild ist nicht schlecht. Vielleicht bei der blassen M31 ein bisschen tief in den Farbeimer gegriffen . Das Bild als Solches ist nicht richtig scharf, was natürlich auch dem fehlenden Guiding geschuldet ist. Die Sterne sind leicht verzogen, aber das ist halt so ohne Nachführkontrolle. Die beschriebenen Doppelsterne können entweder bei Wind entstehen oder wenn die Schnecke rückläuft. Das kann ggf. sogar …
-
Novembermond
BeitragMoin Schubi, geiles Bild und wie ist deine Erfahrung mit Astrosurface?
-
Novembermond
BeitragMoin Schubi, nix verlernt der Bremer. Ganz tolle Bilder mit neuer Kamera. Warum die 290er? Bin auf den rest gespannt und wir sollten mal telefonieren.
-
IC1848 in Ha und OIII
BeitragMoin Hans-Jürgen, na siehst Du läuft . Starnet ist unter den Prozessen zu finden - also PROZESS - STARNET. Schöne Grüße Karsten
-
IC1848 in Ha und OIII
BeitragHallo Hans Jürgen, da ist Dir ein super Bild gelungen. Mir gefallen die scharfn Kanten der Dunkelnebel-Filament ausgesprochen gut. Hast Du mal versucht aus den Daten künstliche RGB Sterne zu zaubern? Das wäre dann die Krönung wenn die dezente Farbgebung mit leuchtenden RGB Sternen dekoriert wäre. Endlich wieder jemad bekehrt mit dem Stacken . Ich habe heute auch ein Bild reduziert und die Einzelschritte begangen. Das Ergebnis ist deutlich besser als sogar das Batch Processing Script.
-
Mars Oktober 2020
BeitragMoin Micha, der Mars ist klasse geworden. Sehr differenzierte Details. Ich denke Du hattest ganz gutes Seeing an dem Abend?