Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 58.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Micha, ja, die Schattenspiele sind wirklich imposant, v.a. wenn man länger beobachtet, sieht man deutlich, wie sich die Länge verändert. Freut mich, wenn du den "Fortschritt" in den Zeichnungen siehst. Die Anschaffung der Zeichenutensilien (verschiedene Bleistifte, Graphit-Stifte, Wischer etc.) hat sich dann gelohnt. Liebe Grüße, Christian
-
Liebe Sternfreunde, am 22.2. hatte ich trotz Saharastaub, mittelmäßigem Seeing und hoher Luftfeuchtigkeit (90%) gute Sicht auf den Mond. Der Goldene Henkel zeigte sich in voller Pracht. Meine Eindrücke habe ich in einer Zeichnung festgehalten. Ein Foto habe ich als Vergleich dazu gestellt. Beobachtungsort: Dachterrasse, Wien (16,4 Grad O, 48,2 Grad N), Zeit: 19:00-19:30 MEZ, Temp.: 3 Grad C, Luftfeuchtigkeit.: 90%, Seeing: 3, Lufttransparenz: 3, Wetter: diesig, windstill Teleskop: Mak 127/1500 M…
-
Mondbeobachtung bei Saharastaub
BeitragHallo Micha, Wow, das sind tolle Aufnahmen. Gratuliere und danke fürs Teilen! Liebe Grüße, Christian
-
Moinsen
BeitragZitat von Pegasus: „Bei mir war es der REVUE-Refraktor von Quelle. War garnicht so schlecht und das Holzstativ recht stabil. “ Hallo Martin, gab es den Revue-Refraktor auch mit Holzstativ? Ich hatte den ja auch, aber mit Metallstativ. Habe leider nur noch das Original 0,96 Zoll Ke22mm Okular davon. Liebe Grüße Christian
-
Moinsen
BeitragHallo Henning, herzlich willkommen in der Community der Balkonauten. Ich bin schon gespannt, mehr über deine Ausrüstung (die kannst du unter "Meine Teleskope / Kameras ..." vorstellen) zu erfahren und deine Aufnahmen zu sehen. Ich hatte vor mehr als 30 Jahren mit einem Revue Refraktor (eigentlich davor mit dem Yps Selbstbau-Teleskop) begonnen und bin nach langer, langer Pause 2020 wieder zur Astronomie zurückgekehrt. Ich beobachte vorwiegend visuell, möchte mich aber mittelfristig auch mehr mit …
-
Tycho-Maginus-Clavius-Moretus
BeitragHallo Micha, das sind imposante Aufnahmen - fast wie aus eine Raumfähre! Danke fürs Teilen. Interessant auch die Erklärung zum ser-Format. Bin heute und morgen in einem Astrofotografie-Workshop. Fit haben wir schon gelernt, ser war nicht im Programm. Hoffentlich clear skies! Liebe Grüße, Christian
-
Hallo Frank, Gunther und Thomas, vielen Dank! Freue mich, wenn die Zeichnungen gefallen. Wenn es mal wieder freie Sicht gibt und ich zum Zeichnen komme, werde ich gerne wieder was ins Forum stellen. Liebe Grüße, Christian
-
Zitat von Astrofan: „Hallo Christian, danke für die nette Geschichte. Mit dem Dialekt habe ich keine Probleme, fahre ich doch seit fast 20 Jahren jährlich nach Tirol. “ Hallo Frank, das Tirolerische ist ja selbst für mich oft schwer verständlich. Machst du in Tirol Astro-Urlaub? Oder kommst du zum Skifahren, Wandern etc.? Liebe Grüße, Christian
-
Hallo aus Stuttgart
BeitragHallo Johannes, die Nachbarn schauen bei mir auch immer ganz skeptisch und lassen die Rollläden runter, wenn ich mein Teleskop auf die Terrasse stelle. Soll mir recht sein, denn dann kommt weniger Licht aus den Wohnungen Ich denke, diese Erlebnisse machen alle Balkonauten hin und wieder. Du hast ein super Equipment. Ich bin schon auf deine Erfahrungsberichte gespannt. Liebe Grüße, Christian
-
aufgehende Ha-Sonne
BeitragHallo Frank, die Sonne beobachte ich auch immer sehr gerne. Natürlich bin ich optisch nicht so gut ausgestattet wie du. Aber leider tut sich bei den Flecken z. Zt. recht wenig. Aber wie es scheint, kommt bald wieder der eine oder andere Fleck ins Sichtfeld. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Liebe Grüße, Christian
-
Hallo Martin, Danke für deine Nachricht. Das visuelle Beobachten ist nicht nur sehr genussreich, sondern tatsächlich auch sehr entspannend. Bin im Moment jobmäßig ziemlich eingespannt und somit genieße ich die ruhige Zeit hinter dem Okular und beim Aufschreiben meiner Beobachtungserlebnisse. Wenn es wieder clear skies gibt, werde ich wieder berichten. Ich fertige die Zeichnungen mit den Strukturen und Formationen großteils direkt am Teleskop an. Die hell-dunkel Schattierungen und die Verwischung…
-
Landung auf dem Mars (18.02.2021)
Christian - - Astronomie im TV, Netflix, Amazon Prime Video etc
BeitragVielleicht doch falsch abgebogen und auf Melmak gelandet? ;-O LG Christian
-
Hallo Micha, Danke - es freut mich, wenn dir mein Bericht gefällt. Beim Zeichnen bin ich noch ein Anfänger, aber gestern habe ich das Buch "Astronomical Sketching: A Step-by-Step Introduction" und ein Zeichensetz geliefert bekommen. Hoffentlich hilft es mir, die Technik zu verfeinern. Mir gefällt das Zeichnen beim visuellen Beobachten, weil man durch die Konzentration auf Details seinen Beobachtungssinn schärft. Die Fotos fallen nicht in die Kategorie Astrofotografie. Der Handy-Adapter ist einfa…