Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 902.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Karsten, danke für deine netten Worte. Ja das Quark macht Spaß, zumal ich es jetzt an verschiedenen Öffnungen einsetzen kann und nicht immer mein PST zerlegen muss. Gain hab ich immer bei maximal 50-100 von 600. Gerade bei den wechselnden Bedingungen ist es nicht immer leicht, die richtige Einstellung zu finden.
-
Hallo Jörg, danke für die schöne Zusammenstellung. Könntest du 1 - 2 Aufnahmen noch etwas größer einstellen. Gerade die untergehende Fimsternis sieht gut aus. Ich war leider "Schlaf nachholen", nach einer Woche Studienfahrt mit meinen 11ern. Deshalb find ich es schön, zumindest hier ein wenig teilzuhaben.
-
ISS Überflug 15/05/2022
BeitragHi Micha, klasse eingefangen. Gratulation. Ich hab das noch nicht hinbekommen. Deshalb danke fürs Teilen.
-
Monddetails 06/05/2022
BeitragHallo Micha, auch die neuen Bilder sind der Hammer. Kinnlade runter und Daumen hoch.
-
Hallo, nun schaffe ich es endlich eine kleine Zusammenstellung einzustellen, auch wenn die Daten schon etwas älter sind. War eine Woche mit meinen SuS in Berlin. Die Aufnahmebedingungen waren sehr unterschiedlich, was man den Teilbildern sicherlich auch ansieht. Trotzdem war einiges los auf der Sonne. Hoffe, es gefällt ein wenig. zusammenstellung01mg.jpg
-
Monddetails 06/05/2022
BeitragHallo Micha, das ist ganz großes Kino. Die Bilder machen einfach nur Spaß, sie anzusehen. Was man da alles entdecken kann. Naja mit 12" hast du ja ordentlich Auflösung und die Bedingungen waren wohl auch sehr gut. Gratulation zu deiner funktionierenden EQ-Plattform. Da hat sich deine Mühe mehr als ausgezahlt.
-
Hallo Micha, ein absolut tolles Projekt. Danke für den sehr detailierten Bericht und Gratulation zur erfolgreichen Umsetzung. da bin ich mal gespannt, wie sich das dann am astronomischen Objekt schlägt.
-
Hallo Martin, nochmals vielen Dank für dein Lob. Zitat von Pegasus: „Planst Du weiterführende Untersuchungen und Dokumentation der Prozesse im Bereich der Sonnenfleckengruppen oder geht es um reine ästhetische Fotografie ? “ Eher letzteres. Mir fehlt momentan die nötige Zeit, um solche spannenden Sachen zu machen. Das wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern, solange ich noch berufstätig bin. Aber ich kann meine Bildergebnisse immer gut im Astronomieunterricht einsetzen. Das kommt bei den SuS …
-
Hallo Micha und Martin, vielen Dank für eure netten Kommentare. Freut mich, wenn euch das Bild gefällt. Ja das Quark ist schon eine tolle Sache. Normalerweise möchte ich es am ED 102/1100 bei 550mm Brennweite einsetzen. Aber da brauche ich eine stabilere Montierung und die will ich nicht mit in den Urlaub schleppen. VG Frank
-
Hallo miteinander, hier im Urlaub an der Ostsee konnte ich das erste Mal so richtig mit meinem neuen Daystar Quark Chromosphäre die Sonne ablichten. Die Bedingungen waren allerdings nicht sehr berauschend. Immer wieder zogen Schleierwolken durch. Für einen ersten Test hat es aber gereicht. Da ich nur den kleinen TS Quadruplet 65/420 und die StarAdventurer dabei hatte, konnte ich keine größere Öffnung einsetzen. Um den internen Korrektor des Quadruplet vor zu großer Wärmebelastung zu schützen, ha…