Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Mein Laser ist da :-)
BeitragZitat von mic: „Was steht denn überhaupt für ne Laserklasse auf dem Gerät? “ Da steht Class III Alaser Product Zitat von Quern: „Was hat das gekostet? Pass bitte mit deinen Augen auf. Mit dem Ding ist nicht zu spaßen. “ Der Laser hat 38 Euro gekostet. Werd mich in den nächsten Tagen mal dran versuchen und den Newton justieren. VLG Thomas
-
Venus 11/03/2023
BeitragZitat von mic: „Das sollten schon Wolken sein “ Wow echt toll. Dachte immer man sieht das nicht im Teleskop. Bin mal gespannt wenn die Venus Näher ist, was du dann für Bilder machen kannst. VLG Thomas
-
Mein Laser ist da :-)
BeitragHallo, danke für die Rückmeldung. Der Laser hat 7 Helligkeitsstufen. Ab der 5. Stufe ist der Lichtpunkt kein Punkt mehr sondern ein Strich. Bei den Stufen davor sieht es ganz ok aus. balkonsternwarten-netzwerk.de/…ab9e93289eae886e7f08f0552 Hier der Strich. Dieser Lässt sich sehr schwer mit meiner Kamera einfangen. Zitat von Micha314: „ich habe das selbe gute Stück. Wichtig vor dem 1. Einsatz ist die Justage des Lasers selbst: Den Laser lose in die Okularsteckhülse, das gute Stück in der Hülse dr…
-
Mein Laser ist da :-)
BeitragHallo Leute, lange Zeit habe ich überlegt ob ich mir mal einen Laser zulegen sollte. Jetzt liegt er schon eine Woche hier rum aber in den nächsten Tagen hab ich dann wohl mal zeit zu testen und meine Newtons zu justieren. balkonsternwarten-netzwerk.de/…ab9e93289eae886e7f08f0552 Hier ist das gute Stück. Der Laserpunkt ist nicht ganz rund sondern etwas länglich? Ich hoffe dies stellt kein Problem dar? Was ist eigentlich wenn man durch irgendeinen blöden Zufall den Laser ins Auge bekommt? VLG Thoma…
-
Venus 11/03/2023
BeitragHallo Micha, also deine Venus sieht schonmal ganz gut aus. Gefällt mir sehr. Ist der Farbige Streifen, den man da sieht ein Wolkenband oder von der Bearbeitung? VLG Thomas
-
Der Sternenhimmel im März 2023 Der Sternenhimmel im März bildet den Übergang von den Winter- zu den Frühlingssternbildern. Abends kann man sich noch an den funkelnden Sternen von Orion, Großer Hund, Kleiner Hund, Zwillinge, Fuhrmann und Stier erfreuen. Um Mitternacht haben sie dann den Frühlingssternbildern rund um den Löwen Platz gemacht. Zwischen den Zwillingen und dem Löwen fällt das Tierkreissternbild Krebs kaum auf. Bei klarem Himmel und fernab störender Lichter wird man mitten im Krebs ein…
-
Vorstellung
BeitragHallo Quern, ich muss auch mal in der nächsten Zeit meinen Newton neu Justieren. Da müssen wir wohl durch VLG Thomas
-
Vorstellung
BeitragHallo Quern, Willkommen hier im Forum. Was sind deine Interessen in der Astronomie? VLG Thomas
-
Justierung am Celestron C150/750: Wie genau?
ThomasNRW - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Karsten und Micha, Zitat von Antina150I750: „ist mir bei der Sonne aufgefallen. Ist nicht scharf das Bild. “ Ja und da ich seit einiger Zeit eine Kursichtigkeit entwickelt habe, ist das alles nicht gerade einfach. Ich hoffe das es an der Justage liegt und ich dann bessere Bilder bekommen werde. Meine Sonnenbilder sind auch nicht exakt mittig ausgeleuchtet. balkonsternwarten-netzwerk.de/…ab9e93289eae886e7f08f0552 Ich habe das Bild leider nicht besser hinbekommen um die Ausleuchtung so sicht…
-
Justierung am Celestron C150/750: Wie genau?
ThomasNRW - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo, ich bin bei der Ursachenforschung warum ich meine Bilder nicht wirklich ganz scharf bekomme. Zum einen benutzte ich bis jetzt die EOS 400D bis jetzt, mit dieser war es auch nicht wirklich so einfach ein scharfes Bild zu bekommen. Jetzt habe ich eine gebrauchte EOS 700D bekommen die auch sehr gut ist. Im LiveView war das Bild scharf aber am PC nicht wirklich. Nun denke ich das ich mein Newton doch mal Justieren sollte. Ich habe mir ein paar Videos dazu angeschaut. Bei allen Tuben waren hin…
-
Sonne vom 18.01.2023
BeitragHallo. Karsten und Martin. Danke für die Rückmeldungen. Zitat von Antina150I750: „schön wieder einmal was von Dir zu sehen. Du könntest aber das Bild etwas größer einstellen. So ist kaum etwas zu analysieren. “ Ja ich werde jetzt auch wieder mehr beobachten. Klar kann ich das Bild etwas größer einstellen.balkonsternwarten-netzwerk.de/…ab9e93289eae886e7f08f0552 Beim nächsten mal, werde ich ein paar mehr Bilder machen und diese dann stacken. VLG Thomas PS: auf dem Bild steht Aufgenomen, das sollte…
-
Sonne vom 18.01.2023
BeitragJa die Montierung inspiriert mich sehr. Ich hab jetzt wieder mehr Lust zum beobachten. Mal schauen was ich als nächstes ablichten werde. Ich hoffe auf den Kometen. VLG Thomas
-
Sonne vom 18.01.2023
BeitragHallo Leute, letzten Monat konnte ich meine neue Montierung testen und dabei habe ich die Sonne abgelichtet. Das Wetter war gut aber der Himmel war nicht zu 100 Prozent klar. 8407-ae68a64f.jpg Bearbeitet mit Fitswork und Lightroom. Dies ist ein Einzelbild. VLG Thomas
-
Meine ersten Tests mit der Celestron Cam Montierung - 2023 Es geht wieder los mit Beobachten :-)
BeitragHallo Vor ein paar Tagen hatte ich mal die Cam Montierung für eine Sonnenbeobachtung auf Balkonien. Diese wirkt etwas stabiler als meine HEQ5. Das kann aber auch an den Dickeren Füßen liegen. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden damit. VLG Thomas
-
Der Sternenhimmel im Februar 2023 In den Abendstunden des Februar funkelt der Sternenhimmel ordentlich: Die Wintersternbilder rund um den Himmelsjäger Orion sind berühmt für ihre hellen Sterne. Um 22 Uhr (diesen Anblick zeigt die Sternkarte) sind diese Sternbilder bereits über den Meridian gezogen. Unter dem Orion flackert mit Sirius im Großen Hund der hellste Stern des gesamten Himmels. Über dem Orion findet man rechts den Stier mit seinem Hauptstern Aldebaran, noch höher am Himmel den Fuhrmann…
-
Komet C/2022 E3 (ZTF)
BeitragSchöne Bilder, ich hatte hier noch kein Glück ihn zusehen.
-
Hallo Axel, ich finde das Teleskop echt toll. Nur leider viel zu teuer. Wenn es um noch günstiger wäre. So um die 500 Euro, würde ich es mir vielleicht holen. Dann könnte man mal schnell das Teleskop auf den Himmel richten und interessierten Besuchern den Himmel zeigen. Die Bilder sind immer wieder schön die du uns hier zeigst. Ich finde es auch toll das du den Kometen ablichten konntest VLG Thomas
-
Meine ersten Tests mit der Celestron Cam Montierung - 2023 Es geht wieder los mit Beobachten :-)
BeitragHallo Zitat von mic: „Schonmal mit einem anderen Netzteil probiert? “ Ja hatte ich mal vor langer Zeit probiert aber es hat sich nichts geändert. Zitat von Antina150I750: „Glückwunsch zur neuen Monti, die wie Micha schon geschrieben hat, einen Rückschritt für dich bedeutet. Die Mechanik ist bei der HEQ5 deutlich besser. “ Dankeschön. Ja ein Rückschritt nicht wirklich. Hab ja nebenbei noch die HEQ5. Zitat von Antina150I750: „Wegen des Fremdstroms kann sicher ein Fachmann die Ursache finden. “ Da …
-
M17 im Sommer 2022
BeitragHalo Michael, mir gefällt dein M17 sehr. Danke fürs zeigen. VLG Thomas