Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Sonnenaktivität im Mai 2023
BeitragSonne von heute, 29. Mai O III 8465-d3dcecc8-large.jpg UV 8466-8ac98c17-large.jpg AR 3315 mit O III Filter 8467-2eb4669f.jpg Am UV-Bild sieht man schon ganz gut, daß das Seeing heute nicht so berühmt war, außerdem hatte ich Cirrusdurchzug. Das Detail von AR 3315 zeigt das auch recht gut anhand der Granulation. Im Vergleich zu heute war die gestern richtig knackig. Aber immer noch besser als garnichts.
-
Sonnenaktivität im Mai 2023
BeitragHallo Micha, vielen Dank für das Lob ! Heute hat aber auch das Seeing wirklich perfekt gepasst. Du hast mein vollstes Verständnis !! Ich genieße es jetzt - der Juni wird stressig. Da verdiene ich im Grunde das Geld für zwei Monate. Erfreulicherweise korrellieren gerade mal freie Tage und gutes Wetter. Hoffentlich wird es bei Dir auch mal wieder etwas entspannter.
-
Sonnenaktivität im Mai 2023
BeitragBeobachtungsplatz: balkonsternwarten-netzwerk.de/…aa0e37ef6f0147ae96fa68d0b Darum fällt es mir vergleichsweise leicht, auf teuere Fernreisen zu verzichten. Andere kommen hierher um Urlaub zu machen. . . .
-
Sonnenaktivität im Mai 2023
BeitragHallo Thomas, ich nehme ein Video im SER-Format auf, das bei den O III Bildern aus 1200 Einzelframes besteht, bei UV aus 2000 fr und bei den Details aus 6000 fr. Bei den Großen liegt die Framerate bei 31 fr/s, bei den Details lag das bei ca. 130 fr/s. AS!3 zerlegt die SERs, gewichtet die Qualität und ich schau, daß ich nichts unter 70% Qualität stacke. das waren heute so um die 20% der Frames bei den Großen und 10% bei Details in O III und 18% bei dem UV Bild.
-
Sonnenaktivität im Mai 2023
BeitragUnd hier die AR 3315 im UV um 13:22 MESZ . . . . .eigentlich wollte ich nur schnell den Laptop hochholen. . . . balkonsternwarten-netzwerk.de/…aa0e37ef6f0147ae96fa68d0b Ein so klares UV-Bild habe ich seit ich das Filter besitze bislang noch nicht gesehen.
-
Sonnenaktivität im Mai 2023
BeitragHier eine Detailaufnahme der AR 3315 um 12:49 MESZ: 8464-ec98e7a4.jpg Das Seeing war hier noch relativ gut, es gab so einige Phasen sehr großer Bildschärfe.
-
Sonnenaktivität im Mai 2023
BeitragAch ja, hättest Du denn noch Daten zu dem Bild, auch zur Bearbeitung ?
-
Sonnenaktivität im Mai 2023
BeitragHallo Thomas, sieht doch schon sehr gut aus ! Der 200er ist gegen Seeing natürlich anfälliger als mein kleiner Refraktor, aber heute waren die Bedingungen stellenweise nicht übel. Sogar UV ging recht gut. Hier meine Sonne von heute um 12:25 MESZ: Weißlicht mit O III Filter 8462-0ca6d01e-large.jpg Und hier UV mit Baader UV-Bessel photometrisch: 8463-972435b9-large.jpg
-
Wilhelm grüsst den Rest der Welt
Pegasus - - Das sind Wir
BeitragOldies but Goldies ! Mein Meade 8" Newton ist 40 Jahre alt und funktioniert bestens. Momentan bin ich wegen Venus draußen, habe jetzt aber alles aufgenommen, die Bedingungen sind jetzt nichtmehr günstig.
-
Hallo Axel, das ist natürlich alles sehr bequem, das will ich nicht bestreiten. Die Resultate sind auch durchaus sehenswert, zumal das Ganze sehr mobil ist. Das ist schon sehr ordentlich. Hätte ich das nötige Kleingeld würde ich mir vielleicht auch eins zulegen. Habe ich nur leider nicht. Das soll aber Deine Erfolge und Deine Freude mit dem Gerät nicht schmälern.
-
Sonnenaktivität im Mai 2023
BeitragHallo Frank, bei der UV-Aufnahme ist das Absicht, ich gehe mit dem Gamma etwas runter um die Faculae deutlicher darzustellen. Bei den O III Aufnahmen ist aber alles wie immer.
-
Wilhelm grüsst den Rest der Welt
Pegasus - - Das sind Wir
BeitragHallo Wilhelm, dann herzlich willkommen hier ! Du bist aktiver Funkamateur ? Ich bin das was man als SWL bezeichnet, Kurzwellenhörer. Radioastronomie fasziniert mich ebenfalls, Meteorscatter habe ich schon gemacht, ebenso passives Iono-Doppler. Für das was mich an der ganzen Sache interessiert brauche ich keine Sendelizenz. Mal sehen, ob ich irgendwann den 1.2-Meter-Spiegel für die 21cm-Linie an´s Laufen kriege. Es würde mich freuen, auch in dieser Hinsicht von Dir zu lesen. Ein Hinweis noch, de…
-
Sonnenaktivität im Mai 2023
BeitragHallo Thomas, vielen Dank ! Wenigstens einer, der was dazu schreibt. Kommt noch mehr, habe auch Daten von gestern und heute, aber ich komme gerade nicht mit dem Bearbeiten hinterher. Es hat ja aber auch noch etwas Zeit.
-
Venus 11/03/2023
BeitragOk, es hat mir keine Ruhe gelassen: balkonsternwarten-netzwerk.de/…aa0e37ef6f0147ae96fa68d0b
-
Venus 11/03/2023
BeitragHeute etwas früher aufgenommen, Seeing besser. UV-Kanal: balkonsternwarten-netzwerk.de/…aa0e37ef6f0147ae96fa68d0b Ich schau´, daß ich das mit den Infrarotdaten zusammenbringe, da hatte ich letztens etwas Probleme.
-
Sonnenaktivität im Mai 2023
BeitragHallo, da ich in den kommenden Tagen etwas Zeit haben werde, möchte ich mal wieder meinen Sonnenaktivitäts-Thread neu auflegen. Ich lade hiermit ALLE AUSDRÜCKLICH EIN, eigene Beobachtungen ebenfalls hier zu posten !! Hier die Sonne von heute, 25. Mai: Weißlicht mit O III Filter: 8454-592f4f68-large.jpg UV mit Baader photometrischem UV-Bessel-Filter: 8455-9c4db51c-large.jpg Weitere Daten zu den Bildern wie immer bei den Bildern.
-
Venus 11/03/2023
BeitragHallo Karsten, vielen Dank ! Ja, es fängt ganz gut an und mit diesem Filter bin ich sehr zufrieden ! Es ist wohl etwas breitbandiger als das Venusfilter und hat geringere Transmission bei 350 nm, aber es bringt dennoch schöne Resultate. Ich freue mich auf gutes Wetter um Pfingsten herum. Das mit dem Grün im Bild ist interessant, am Laptop wirkt es viel weniger grün. Tatsächlich sehe ich das so erst hier auf dem Handy. Danke fürs Entgrünen.