Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 253.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Messier 46 mit NGC 2438
BeitragHallo Michael, ich finde das Bild sehr gelungen und die Sterne haben schöne Farben. Den Hintergrundrauschpegel kann ich an meinem Monitor nicht beurteilen, da sieht eigentlich alles gut aus. Es ist auf jeden Fall besser als das Wikipedia-Bild zu M46 . Vielleicht könnte der Fokus noch etwas besser sein. Den ernüchernden Blick am Morgen auf ein am vorigen Abend aufwändig bearbeitetes Bild kenne ich nur zu gut! Da ist auch schon einiges in der Tonne gelandet. Viele Grüße Gunther
-
Venus 11/03/2023
BeitragHallo Micha, schönes Bild von der Venus! Ich bin auch gespannt auf Bilder, wenn sie etwas näher ran ist. Viele Grüße Gunther
-
Vorstellung.
Gunther - - Das sind Wir
BeitragHallo Quern, auch von mir ein herzliches Willkommen! Viele Grüße Gunther
-
NGC7293, der Helixnebel
BeitragHallo Michael, mir gefällt das Bild richtig gut! Schön finde ich auch, dass du deinen Workflow skizziert hast. Ich bin selbst immer noch etwas am Ausprobieren bei der Bearbeitung. Viele Grüße Gunther
-
Sh2-29 im Sagittarius
BeitragHallo Michael, mir gefällt das Bild sehr gut! Viele Grüße Gunther
-
Komet C/2022 E3 (ZTF)
BeitragHallo Micha, schöne Bilder, du Glückspilz! Hier ist leider alles verhangen. Viele Grüße Gunther
-
Guten Abend, vielen Dank für eure Rückmeldungen und schön, dass mein Werk Karsten und Frank zur Mitarbeit inspirieren konnte! So gefällt mir das Forum. @Frank: Erstmal wünsche ich gute Besserung und dass mit dem Knie alles wieder in Ordnung kommen möge! Du hast das Rauschen ganz gut in den Griff bekommen. Welchen Filter hast Du dafür benutzt? Viele Grüße Gunther
-
Hallo Martin, Karsten war mir gerade zuvor gekommen und ich wollte ähnliches schreiben. Hab nochmal eine Fassung in die Galerie gestellt: 8397-54266b91-large.jpg Das "Negativ-Multiplizieren" habe ich maskiert auf Basis der Originaldaten durchgeführt nebst Tonwertkorrektur, so dass die Strukturen in M42 erhalten blieben. Mit meinen Möglichkeiten zum Entrauschen bin ich bisher nicht so glücklich geworden, weshalb ich dagegen hier nichts unternommen habe. Das ist wohl der Moment, wo mehr Belichtung…
-
Hallo Karsten, ich bin begeistert Habe ich es richtig verstanden: SCNR mit dem Bild, das ich eingestellt habe, dann ein sternloses Bild erzeugt und dieses dann negativ multipliziert? Das habe ich jedenfalls gerade mal mit dem Originalbild gemacht und ich bin auf ein ähnliches Ergebnis gekommen. Viele Grüße Gunther
-
Liebe Balkonauten, so eine Totalaufnahme des Orion hat mich immer schon gereizt und vor einigen Tagen war es soweit und die Bedingungen ließen seit langem mal wieder eine Beobachtung zu: 8396-46b5b3c2-large.jpg Die Aufnahmedaten stehen in den Bemerkungen zum Bild in der Galerie. Insgesamt stecken etwas mehr als 2h Belichtungszeit drin. Es gibt sicher einiges zu kritisieren, vor allem hätte mehr Belichtungszeit dem Bild gut getan. So ganz optimal waren auch die Bedingungen nicht, ich musste einig…
-
Orion-Gürtel im Januar 2023
BeitragHallo Michael, schönes Bild vom Gürtel des Orion! Die Sterne sind schön klein und rund, und die Ha-Regionen kommen sehr gut zur Geltung. Sehr schöner Kontrast auch am Pferdekopf. Mit einer höheren Auflösung könnten wir das Bild noch besser beurteilen (bis 3000x3000 und eine Bildgröße bis 5MB sind hier möglich über die Galerie). Auf mich wirkt es etwas zu glatt gebügelt. Der Flammennebel geht für meinen Geschmack einen Tick zu sehr ins rote, und die Sterne tendieren etwas zu Blau/Magenta. Vermutl…
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen! Mit dem neuen Filter bin ich auch ganz zufrieden, der rote Nebel kommt gut durch. Mal sehen, wie er sich an Orion und Einhorn schlägt. @Karsten: Hier ist der Stack: 1drv.ms/u/s!Aidhas52q7-ziKIUbTSg8G9vW2XbGg?e=qkcW0Y Viele Grüße Gunther
-
Liebe Balkonauten, es hat mich schon immer mal gereizt, ein Widefield von der Region zwischen Stier und Perseus zu machen. In der letzten Woche war dann an zwei Abenden die Gelegenheit: 8337-c39091e7-large.jpg Das SMC 1,7/50 schlägt sich mal wieder nicht schlecht - es ist momentan mit Abstand mein bestes Altglas. Gleichzeitig war das ein erster Test von meinem neuen IR/UV-Cut-Filter von SVBONY, und ich finde ihn deutlich besser als den TSIR2, welcher leider schon bei 680 nm absteigt. Viele Grüße…
-
Mare Nectaris in grau und farbig
BeitragHallo Micha, das sind wieder mal wunderbare, exzellent aufgelöste Mondbilder! Viele Grüße Gunther P.S. Das kostenlose SiriL hat ein HLVG-Äquivalent, vielleicht ist es mal einen Blick wert.
-
h und χ im Perseus
BeitragHallo Christian, das Ergebnis finde ich nicht schlecht für 25min Großstadthimmel. Vor allem die Sternfarben gefallen mir sehr gut! Für meinen Geschmack könnte der Hintergrund einen Tick dunkler sein, aber das ist Ansichtssache. Wie lang waren die Einzelbelichtungen? Womit hast Du bearbeitet? Viele Grüße Gunther
-
Hallo Micha, mir ging es ähnlich - fast die ganze Zeit bedeckter Himmel, und zwar so, dass die Sonne auch nicht durch die Wolken zu sehen war. Nur am Anfang gab es mal kurz eine Lücke. Mehr als ein unscharfes Foto ist es bei mir aber nicht geworden: balkonsternwarten-netzwerk.de/…07d6091552b25074ebb06005d Es war ein Testbild aus der Hand, bevor ich dann das Stativ aufbaute, welches für den Rest der Zeit nutzlos herumstand. Viele Grüße Gunther
-
Hallo Frank, die Sequenz mit Io und seinem Schatten ist einfach nur klasse! Viele Grüße Gunther