Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Heinrich und Thomas, Zitat von ThomasNRW: „Alle Daten zur Himmelsbeobachtung findet man im Internet und in Softwareprogrammen. “ ja. . . .aber nicht so großartig aufbereitet und kompakt wie im "Sternenhimmel" Wird mir fehlen !

  • SATURN

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo zusammen, @Karsten - so ganz schlecht ist das Material wirklich nicht. Ich hatte nur zu Anfang erstmal keine Struktur in der Bearbeitung; es war ja zu erkennen, daß es im Verlauf langsam besser wurde. Vielleicht kann ich auch aus dem Rohvideo noch mehr rausholen. Ich denke, ich habe jetzt einen brauchbaren Weg zur ersten Qualitätsbeurteilung, an der Optimierung der Rohbilder mit maximaler Qualität muß ich noch feilen. @ Micha - vielen Dank nochmal für Deinen Workflow. Ich stelle fest, daß …

  • SATURN

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, herzlichen Dank für Deine Mühe ! Ich befasse mich nachher damit, momentan nutzen wir wohl den letzten Sommerabend und ich habe gerade was auf dem Grill. Ich hoffe auch, daß Dein Workflow nicht nur für mich hilfreich ist !

  • Sonne vom 16.09.2023

    Pegasus - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Thomas, na das wird doch schon, das ist doch auf einem guten Weg. Vor allem, wenn es Dir Spaß macht, Dich damit intensiver zu beschäftigen. Nach meiner Erfahrung ist hier die Framerate entscheidend. Je mehr Frames pro Sekunde umso mehr Bilder von guter Qualität kannst Du erzielen. Für Detailaufnahmen tun es da auch schon sehr kostengünstige "Guiding"- Kameras. Und mit vielen Frames vergrößerst Du den Abstand zwischen Signal und Rauschen. Dein Bearbeitungsprogramm - meintest Du ASTRA Image …

  • Jupiter 11/09/2023

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, Du kannst es drehen, wenden, rotieren und zurückrotieren wie Du willst, für mich ist es eine großartige Aufnahme von Jupiter und von Ganymed mit klar erkennbaren Details. Bei sehr genauer Betrachtung hat die zweite Bearbeitung noch ein klein wenig mehr Schärfe hineingebracht. Alles in allem wäre ich glücklich, in die Nähe dieses Resultats zu kommen - und weiß natürlich daß da noch ein kleiner Unterschied besteht zwischen 9" und 12".

  • Hallo Micha, na das Interesse ist da, aber wenn Zeit und Wetter es zulassen bin ich momentan mehr an Saturn dran. Außerdem ist beruflich gerade wieder einiges los. Es wird aber die Zeit kommen . . .

  • Hallo Frank, ein sehr schön kompaktes Gerät ! Und die Resultate sind phantastisch ! Ich geh´ mal davon aus, daß es deswegen kostengünstig ist, weil Du primär auf bereits Vorhandenes zurückgreifst. Insgesamt sind die verbauten Komponenten ja schon - sorry - schweineteuer. Naja, vielleicht irgendwann mal, wenn das Haus vollständig getilgt und die künftige Heizungsfrage gelöst ist.

  • SATURN

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Karsten, vielen Dank für Dein positives Feedback ! Ja, das gefällt mir schon besser. Bei der Schärfung ist weniger für mich immer mehr. Mit übertriebener Schärfung hole ich auch nicht aus den Bildern heraus was garnicht drin ist. Was Youtube angeht - stellenweise möchte ich es lieber etwas beschleunigen, manche Tutorial-Ersteller hören sich gerne reden.

  • SATURN

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo zusammen, so, hier Saturn vom 09. September um 23:20 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…7d1b86ef4a4398f4300110dde C 9.25 , EQ 5 GOTO ZWO ADC SVBony 305 pro Color , UV/IR Cut 250 fr/s , 15% von 15 000 fr AS!3, AstroSurface, GIMP Ich habe hier das Rohmaterial nochmal gründlich gesichtet und großzügig gestackt. Das Video von 23:20 war von allen das Schärfste. Das habe ich dann komplett in Astrosurface weiterverarbeitet wobei ich ich die Reihenfolge der Abläufe abänderte. Das Resultat nähert…

  • SATURN

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo zusammen, "Niemals aufgeben, niemals kapitulieren ! " (Galaxy Quest) Ich fange dann nochmal ganz von vorne an. Beginnend mit erneuter gründlicher Sichtung der Rohdaten. Außerdem werde ich mich mit Tutorials zu den Programmen gründlicher beschäftigen. Ich kann eigentlich Video-Tutorials nicht wirklich leiden, ich mag Textform in der ich auch mal eben zurückblättern kann aber sowas gibt es ja kaum noch. Also habe ich keine Wahl wenn das was werden soll. Ihr werdet vor den Resultaten meiner B…

  • Jupiter 11/09/2023

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Ja, da sind eindeutig Details auf Ganymed erkennnnbar. Großartig !

  • Jupiter 11/09/2023

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Also das ist ein RICHTIG schöner Jupiter ! In die Richtung käme ich ja auch gerne wenn ich mich mit der Bearbeitung nicht so schwer tun würde.

  • SATURN

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, ich hatte vorher mit Bahtinov-Maske am Stern fokussiert und später bei gutem Seeing auch eine Fokusreihe durchgeführt. Intra- und extrafokal lag der Fangspiegel immer sehr schön mittig, die Justierung sollte also nicht zu sehr abweichen. Gestern Abend war ich tatsächlich etwas entnervt von den recht langwierigen Bemühungen und dem nicht befriedigenden Ergebnis und fragte mich warum ich den Sch... eigentlich mache anstatt Saturn im Bino zu genießen und vielleicht sogar zu zeichnen. A…

  • Plato vom 05/09/23

    Pegasus - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Micha, das ist doch ein sehr schöner Plato ! Ich mag diese Region, sie wirkt so plan, so sorgfältig aufgefüllt und die Kleinkrater treten dadurch besonders schön hervor.

  • SATURN

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo, letzte Nacht war die Atmosphäre wirklich recht ruhig, die Angaben aus Meteoblue schienen hier zuzutreffen. Ich habe einige gute Saturnvideos aufnehmen können, wobei sich die Fokussierung immer wieder als Herausforderung erweist. Ich habe diesmal eine Fokusserie erstellt und die besten Videos für die Weiterverarbeitung gewählt. Trotzdem ist irgendwie der Wurm drin, obwohl das Rohmaterial meiner Meinung nach gut ist schaffe ich es bislang nicht, die feinen Details herauszuarbeiten die besti…

  • Hallo Gunther, oh das ist ja jetzt wirklich peinlich, meine ATIK hat ja auch ein rotes Gehäuse. Und die Player One Neptune M auch . . . . Aber es sind natürlich nicht DIE Kult-Kameras. Und soweit ich weiß würde ein AsiAIR mit denen auch garnicht reden Du hast recht, im Endeffekt soll das Hobby vor allem Spaß machen und jeder Jeck ist anders. Wenn ich so an Deinen Sichelnebel denke - da machst Du wirklich großartige Aufnahmen mit Deinem Equipment. Bei Dir wäre so eine rote ASI sicher auch gut auf…

  • SATURN

    Pegasus - - Planeten

    Beitrag

    Hallo, gestern habe ich mich trotz enormer Müdigkeit zusammengerissen und ausgeharrt bis Saturn hinter dem Tulpenbaum hervortrat. Er steht wirklich nicht sehr hoch, aus dem Garten erreiche ich ihn einfach nicht. Meteoblue versprach ziemlich gutes Seeing. Dann war der Moment da, Saturn erschien und ich richtete das C 9.25 darauf aus. balkonsternwarten-netzwerk.de/…7d1b86ef4a4398f4300110dde Ihr Mächte, was ist DAS ?? Ein Gewabere als läge Saturn am Grunde des Pools und meine Frau schwimmt gerade d…

  • Hallo Michael, jetzt, auf der sanft illuminierten Terrasse, wartend auf Saturn kann ich Dein Bild wirklich sehen und genießen. Dieser Sternenreichtum ist schon beeindruckend, ich fühle mich gerade ziemlich winzig und unbedeutend wenn ich in das Bild eintauche. Die Dunkelwolken, in dieser Form dargestellt, übertreffen für mich auch Farbbilder. Umso beeindruckender wenn man bedenkt, wo diese Aufnahme entstanden ist. Vielen Dank für die umfangreichen Infos über das Bild und die Objekte die Du zeigs…

  • Messier 27, die Hantel mit EAA

    Pegasus - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, Zitat von mic: „Und sind wir mal ehrlich, für einen richtigen Astrofotoprofi ist ja die Ausrüstung mehr als ein Groschengrab und bei den Belichtungszeiten frage ich mich manchmal, wie die wohl dafür das Geld verdienen..... “ die, die ich kenne und die das so betreiben stehen schon längst nichtmehr am Teleskop. Die lassen machen - von (rotgehaltenen ) Equipment und N.I.N.A.

  • Hallo Frank, vielen Dank ! Ich schaue gerne und eigentlich schreibe ich auch gerne. Ich sollte beides wieder viel intensiver zusammenbringen. Die Mondbeobachtungsreihe damals hat mir wirklich Spaß gemacht. Saturn mit Bino ist wirklich eine Klasse für sich !