Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Also DAS - gefällt mir !! Das bringt mich wirklich zum Nachdenken. . .
-
Hallo Norbert, schön, Dich kennenzulernen, Grüße vom Rand des Westerwalds nach Ostfriesland, eine Gegend, die wir im Urlaub sehr schätzen ! So eine eigene Sternwarte ist natürlich was Feines, vor allem der Abbau nach beendeter Beobachtung ist manchmal etwas lästig. Einen Garten habe ich zwar, aber leider sind da die Möglichkeiten beschränkt. Wenn überhaupt - eines Tages vielleicht - würde das nur als Dachsternwarte bei mir Sinn machen. Bis dahin bin ich Terrassonaut und für die höher stehenden O…
-
Hallo Karsten, Modellbau ist auch ein sehr interessantes Hobby, und kann sehr kontemplativ sein. Ich sitze zur Zeit wieder verstärkt an den Kurzwellenempfängern. Außerdem versuche ich gerade, an der ISS anzudocken. balkonsternwarten-netzwerk.de/…42900b2012d3fee59345b81ce Der Anflugpfad wird eingeblendet, ich muß jetzt darauf einschwenken. Links im Display die Orbitaldaten meines Raumschiffs ("Mr. Sulu, Standardorbit !"), und der ISS, rechts bereits das Dockingdisplay. Die Software ist ORBITER 20…
-
Hallo Micha, sieht cool aus ! Mein erster Flugsimulator war die Adaption des MS-FluSi auf den Atari ST (damals war mein Atari Mega ST 1 mit zusätzlicher 60Mb Festplatte jedem IBM PC weit überlegen). Dann habe ich immer mal wieder einen gekauft und fleißig damit "geflogen". Das mit VR zu machen ist natürlich bedeutend realistischer als am Monitor. Da gibt´s garkeine Diskussion. Andererseits - wenn ich mir den Preis für das Valve VR Headset ansehe - also da bekäme ich mehrere Monitore, Steuerung, …
-
Hallo Thomas, vielen Dank für die Zusammenstellung. Dann wäre ja jetzt wirklich Jupiter für mich das Objekt der Wahl, inzwischen ist er zu humanen Zeiten aus dem Garten heraus sichtbar. Mal sehen wie die Arbeit und vor allem das Wetter das zulassen, gesundheitlich sollte es langsam wieder gehen. Ich bin dennoch erstaunt, wie nachhaltig ein "milder Verlauf" mich doch geplättet hat und selbst jetzt habe ich stellenweise noch größere Probleme, mich zu konzentrieren.
-
Messier 62 im Juni 2023
BeitragHallo Michael, vielen Dank, daß Du uns mit M62 näher bekannt machst ! Wie üblich nicht nur ein sehr schönes Bild sondern auch wieder sehr interessanter Background zum Kugelsternhaufen. Mich stört es garnicht daß es ein reines SW-Bild ist. Mir werden die astronomischen Farbexplosionen auf Social (?) Media langsam etwas zuviel. Ich bin gerade recht retro drauf, wobei ich auch einräumen muß, daß sehr alte Sternhaufen natürlich in Farbe nicht uninteressant sind. Danke auch für die Database, die biet…
-
Vielen Dank, Thomas ! Es geht einigermaßen. Es wird langsam besser, aber ich kann mich nicht erinnern, mich jemals körperlich und auch mental so schwach gefühlt zu haben. Es ist sehr störend wenn die Konzentrationsfähigkeit so stark reduziert ist, ich kann nichtmal die Zeit nutzen um mich durch meine Fachzeitschriften zu lesen, zu denen ich bislang nicht kam. Mehr als ´ne halbe Stunde Konzentration auf´s Thema ist nicht drin. Ich möchte mir garnicht vorstellen wie das wäre wenn ich nicht geimpft…
-
NGC5897 im Sternbild Waage
BeitragHallo Michael, vielen Dank für die weiteren Informationen ! Das ist wirklich interessant und wie ich schon schrieb, es kommt leider in der heutigen Zeit der High-End-Hochglanz-Astrofotos einfach zu kurz. Manchmal habe ich wirklich das Gefühl daß es auch da nur noch um Likes geht. Danke, daß Dir - wie eigentlich allen Aktiven hier - um mehr geht als um das reine Bild. Sorry auch von mir für die verzögerte Antwort. Ich hatte sehr viel zu tun, jetzt aber hat mich das Corona-Virus auf die Matte bzw.…
-
Hallo Thomas, vielen Dank für die Infos und Links. Leider hatte ich keine Zeit es zu verfolgen, momentan ist sehr viel los.
-
Willkommen "der bunte Gigo" :-)
Pegasus - - Das sind Wir
BeitragHallo, dann auch ein herzliches Willkommen im Forum vom bunten Pegasus !
-
NGC5897 im Sternbild Waage
BeitragHallo Michael, das ist eine schöne Aufnahme wie ich finde. Auch die Umgebung des Kugelsternhaufens ist schön anzusehen mit dem Sternenbogen links von NGC 5897. Danke auch für die Backgroundinfos zum Objekt, die Du immer anbietest. Man sieht im Web inzwischen Unmengen von erstklassigen Astrofotos - bei denen inzwischen gewöhnlich auf der Strecke bleibt was man da eigentlich zu sehen bekommt.