Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo Michael, das Bild ist Dir sehr gelungen. Über 5 Stunden Belichtungszeit sind schon eine Hausnummer. Super Sterne - da sieht man den APO. Danke für die Informationen zu deiner Vorgehensweise bei der Bearbeitung. Die Farben kannst Du sehr gut in PixInsight photometrisch anpassen. Regim macht das ja komplett nur nach B-V-Kalibrierung.
-
Frage zu Astroberry / Raspberry Pi
Antina150I750 - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Thomas, sicher gibt es in Astroberry sehr viel zu entdecken. Alles was der Fotograf benötigt ist dort bereits implementiert. Astroberry Darüber hinaus ist Youtube eine wunderbare Quelle. Astroberry_Youtube
-
Hallo Balkonauten, danke Thomas für die Info! Zur weiteren Veranschaulichung hier ein Kartenausschnitt aus Stellarium für 10 Zoll f/5 und QHY294. balkonsternwarten-netzwerk.de/…9a89deab53f4fa9a2f0a98e50 Ein weiteres Ereignis wird es am 09.11. am Morgen geben. Der Mond wird Venus bedecken und dann wieder auf der unbeleuchteten Seite freigeben. Das Bild ist für 10 Zoll F/5 und ASI 120 balkonsternwarten-netzwerk.de/…9a89deab53f4fa9a2f0a98e50
-
Willkommen "der bunte Gigo" :-)
BeitragHallo Thomas, herzlich willkommen!
-
Hallo Micha, danke für die Info. Lass Dir Zeit mit der Beschreibung - kein Stress. Die beiden Diagramme der MC und MM sind nahezu gleich - das stimmt. Die beiden Chips sind ja prinzipiell gleich und unterscheiden sich nur durch die Bayer-Maske.
-
Hallo Micha, danke für die ausführlichen Infos. Hast Du für die Stromversorgung einen Bauplan. Wüfre mich wenn vorhanden sehr interessieren. Du verwendest doch die 294 MM? Der gezeigte Graph ist von der Farb-Version. Hast Du schon einmal den Unlocked Mode getestet. Ich habe das Gegenstück der Farb Version von QHYCCD. Nachstehend der Link zur MM Version ASI 294 MM Du schreibst ja richtig, dass bei Gain 120 ein Sprung in den Werten der Kamera erfolgt. Ob das Chip oder Software bedingt geschieht en…
-
SATURN
BeitragHallo Micha, super! Dachte mir schon, dass das Material nicht so schlecht sein kann!
-
Jupiter 11/09/2023
BeitragMoin Micha, nochmal viel besser. Farbschleier weg und einen Tick schärfer!
-
Hallo Micha, das neue Röhrchen macht sich doch sehr gut. Für 90 min Belichtung ganz ordentlich. Wie bereits oben geschrieben wurde ist der Kern sehr ausgebrannt. In Pixinsight HDR erstellen mit den kurzen Belichtungen und dann HDR Wavelet Transform um Strukturen rauszuarbeiten. Das Filterrad könntest Du doch nach oben vom Gerödel weg installieren. Dann wäre mehr Platz. Welche Stromverteilung hast Du dort unter dem Laptop stehen. Das interessiert mich auch sehr. Mit welchem Gain betreibst Du die …
-
Hallo Frank, ja das sind schon tolle Bilder. Die Fackeln lösen sich sehr schön raus. Aber günstig ist das trotzdem nicht in Summe. Alleine der Quark und ERF sind ja sündteuer.
-
SATURN
BeitragHallo Martin, das wird doch. Schönes Bild - nicht kaputt geschärft. Bei Youtube kannst Du die Geschwindigkeit der Videos bis auf 0,25 fach runter stellen
-
Jupiter 11/09/2023
BeitragHallo Micha, das Aufstehen hat sich absolut gelohnt! In der Dämmerung ist ja oft gutes Seeing. Schau nochmal nach den Farben am Scheibenrand. Da sieht es aus als sei dort ein wenig violet im Spiel.
-
Plato vom 05/09/23
BeitragHallo Micha, gefällt mir gut. Ein Bild bei den Bedingungen ist besser als alles zu entsorgen.