Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 279.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Micha, auch mir gefällt das Bild sehr gut, vor allem der Detailreichtum des Nebels, insbesondere der hellen Bereiche. Auch lese ich gern, wie andere ihre Bilder bearbeiten. Ein tolles Ergebnis, vor allem an diesem Standort! Beste Grüße Gunther

  • Hallo Thomas, ich bin selbst begeisterter Astroberry-Nutzer, verwende da aber hauptsächlich PHD2 zum Guiding. Da meine für die Aufnahmen verwendete Sony-NEX 5 nicht unterstützt wird, habe ich bislang wenig Erfahrungen mit der Aufnahmesoftware (für meine Aufnahmeserien habe ich ein Script geschrieben, welches die Kamera per Infrarot auslöst). Die Einstellungen zumindest bei PHD2 finde ich nicht schlimm. Es gibt sinnvolle Standardeinstellungen und in wichtigen Einstellungen können leicht in der Li…

  • Cirrus-Nebel im September 2023

    Gunther - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Karten und Thomas, danke für eure Rückmeldungen! Die Balance zwischen Sternen und Nebeln/Hintergrund kann mit den neuen SiriL-Funktionen sehr gut justiert werden. Beste Grüße Gunther

  • Cirrus-Nebel im September 2023

    Gunther - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, danke für die Blumen! Ich habe auch Gefallen an Widefields gefunden und hole häufiger mal meine Objektive mit 135mm oder 50mm raus. Beste Grüße Gunther

  • Cirrus-Nebel im September 2023

    Gunther - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Liebe Balkonauten, der September meinte es bisher ganz gut und es gab einige Abende mit freiem Himmel. Ich hatte die Gelegenheit genutzt und mit meinem 135mm-Objektiv (Jupiter 37a @f5.6-8) den Cirrus-Nebel abgelichtet. Als Beifang gibt es noch den Sternhaufen NGC6940: 8588-0f01195b-large.jpg Die Aufnahmen entstanden zwischen 7.9. und 15.9. Insgesamt konnte ich 132 Einzelaufnahmen mit je 309s verwenden, so dass eine Gesamtbelichtungszeit von 11h 20min resultiert. Aufgenommen hatte ich die Bilder …

  • Messier 27, die Hantel mit EAA

    Gunther - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, das klingt ja alles sehr machbar. Meine Guiding-Kamera könnte dafür geeignet sein (QHY 5-II Mono). Eine EAA-Anwendung ist in der Astroberry-Distribution dabei, die bei mir ansonsten das Guiding übernimmt. Na mal sehen. Beste Grüße Gunther

  • Hallo Martin, ich muss gestehen, dass ich hin und wieder auch auf eine dieser roten Kameras schiele ... Der Preis einer passenden roten Kamara würde allerdings den Wert meiner sonstigen Ausrüstung übersteigen. Das finde ich dann wieder unverhältnismäßig und einen besseren Himmel macht sie auch nicht. Also mache ich doch weiter mit meiner 10 Jahre alten Sony, auch wenn sie vielleicht der Schwachpunkt meiner Ausrüstung ist. Aber egal. Entscheidend ist, dass man Spaß am Hobby hat und dass ein befri…

  • Messier 27, die Hantel mit EAA

    Gunther - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, es ist schon erstaunlich, was mit wenigen Minuten Belichtungszeit mit EAA geht und warum das mit EAA geht und mit herkömmlicher Astrofotografie eher nicht. Niemals würde ich auf herkömmliche Weise von einem Nebelobjekt in 18 Minuten so ein Ergebnis bekommen. Wie ist das eigentlich: Bei herkömmlicher Astrofotografie braucht man ja die Korrekturframes (Flat, Bias, Dark). Bei EAA nicht? Zitat von mic: „... Und sind wir mal ehrlich, für einen richtigen Astrofotoprofi ist ja die Ausrüstu…

  • Hallo Micha, das ist ein schönes Bild geworden, bis auf den bereits angesprochenen Kernbereich. Von der Winkelausdehnung her ist M31 ein sehr großes Objekt. 350mm ist da meiner Meinung nach eine gute Brennweite. Beste Grüße Gunther

  • Saturn 02/09/23

    Gunther - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, ich finde deinen Saturn wunderbar! Beste Grüße Gunther

  • Hallo Martin, ausführliche Beobachtungsberichte sind hier ja eher selten und sie wecken dadurch mein Interesse. Und wenn sie dann auch noch gut geschrieben und bebildert sind, macht das Lesen Spaß! Ich selbst beobachte viel zu selten direkt, sondern fotografiere lieber und ja, Deep Sky. Zwar konnte ich mich bisher auch nicht mit Pixinsight oder N.I.N.A. anfreunden, liebe es jedoch, Abläufe zu automatisieren. Mein Equipment dazu ist spartanisch, vieles selbstgefrickelt und mein Himmel zu Hause is…

  • Messier 27, die Hantel mit EAA

    Gunther - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, ist doch prima geworden, trotz der Bedingungen! Der Hintergrund ist vielleicht etwas zu hell, dafür aber schön rauschfrei und eben. Ich kenne mich jedoch mit EAA überhaupt nicht aus. Eine gewisse Lernkurve über die letzten 10 Jahre ist jedenfalls erkennbar Beste Grüße Gunther

  • Hallo Martin, toller Beobachtungsbericht, es klingt nach einem entspannten Abend! Manchmal muss man die Beobachtungen einfach nur für sich allein genießen oder in anwesender Gesellschaft und generell ist es gut, hin und wieder einen Gang raus zu nehmen. Ich sehe es genauso: Ein Hobby muss vor allem Spaß machen und darf nicht in Stress ausarten. Vor einiger Zeit hatte ich auch einen schönen Beobachtungsabend mit meiner Jüngsten - damals stand der Jupiter mit seinen Monden im Fokus. Mit einem 4mm-…

  • Liebe Balkonauten, gefühlt war mein letztes Astro-Projekt eine Weitfeldaufnahme des Orion, wovon ich einen Zwischenstand hier schon mal gezeigt habe. Dafür wird noch mehr Belichtungszeit benötigt - das muss bis zum Winter warten. Seitdem war es abends entweder bewölkt, oder Vollmond, oder ich war unterwegs. Glücklicherweise habe ich noch andere Hobbys, z.B. meinen Garten oder die Musik: Ich spiele Violine in einem Leipziger Amateur-Sinfonieorchester und so gab es mehr Zeit zum Üben. Viele Grüße …

  • NGC 6888 am 27.07.2022

    Gunther - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Michael, schön, dass dir das Bild gefällt! PI hat mich bisher noch nicht so abgeholt, dafür aber Starnet. Beste Grüße Gunther

  • Hallo Frank, 79 sehr ansehnliche Kugelsternhaufen ... Respekt für den Fleiß! Gefällt mir gut! Beste Grüße Gunther

  • NGC 6888 am 27.07.2022

    Gunther - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Thomas, Karsten und Martin, vielen Dank für eure Rückmeldungen! Der Himmelshintergrund ist für mich immer noch eine Herausforderung. An manchem Bildschirm gibt es auf manchen Bildern besagten Schleier, und bei einer Ausbelichtung ist das ganze Bild dann trotzdem viel zu dunkel. Die Kalibrierungsmöglichkeiten an meinem Monitor sind leider begrenzt und auch die Kalibrierungsfunktion von Windows 11 löst das Problem nicht zufriedenstellend. Beste Grüße Gunther

  • NGC 6888 am 27.07.2022

    Gunther - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Liebe Balkonauten, nun gibt es doch eine vierte Version dieses Bildes : 8544-6821f550-large.jpg Da der Himmel schon seit Wochen nichts hergibt, habe ich mich noch mal an das alte Material gesetzt. Die Werkzeuge sind dieselben geblieben (SiriL, GraXpert, Gimp, Starnet++). Der Blaustich ist nun raus und insgesamt finde ich das Bild jetzt natürlicher. Was meint ihr? Beste Grüße Gunther

  • Hallo David, das Bild gefällt mir richtig gut und dieses Objekt sieht man selten! Beste Grüße Gunther

  • Krebsnebel M1

    Gunther - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo David, sehr schönes Bild vom Krebsnebel! Vielleicht liegt es an meinem Monitor oder an meinen Augen, aber ich persönlich finde den Grünstich gar nicht so schlimm. Der Fokusdrift ist schon deutlicher zu sehen. Beste Grüße Gunther