Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Versteht mich bitte nicht falsch, alle dürfen nach ihrem eigenen Gusto glücklich werden. Wäre schlimm wenn einem das beim Hobby auch noch vorgeschrieben wird (wobei - wenn ich da an so manche Vereinsvorstände denke . . . ). Wer am liebsten die Astronomie am PC Display betreibt, dem oder der sei es herzlich gegönnt. Mir persönlich würde da was Wichtiges fehlen.
-
SONNENAKTIVITÄT IM MÄRZ 2025
BeitragHallo Thomas, super, vielen Dank für eine Sonne mit Sommersprossen. Mich bremst heute leider ein fieser Infekt aus und da ich morgen wieder fit sein muß bleibe ich heute nochmal mit Tee auf dem Sofa.
-
Planeten im März
BeitragHier eine meiner aktuellen Interpretationen von Jupiter am 09. März um 20:23 MEZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…d7dc60c0758be43dd4a6e3166 C 9.25, 2.25 Baader Q-Turret Barlow, Sv 305 c Pro, IR Sperrfilter Bearbeitung: AS!3, Registax 6, GIMP 2.10 Hier eine Aufnahme von 20:37 MEZ, die Rotation ist gut erkennbar. balkonsternwarten-netzwerk.de/…d7dc60c0758be43dd4a6e3166 Wird besser, trotzdem noch Luft nach oben.
-
Hallo zusammen, auch wenn das sehr beachtliche Ergebnisse sind, sind diese Roboterteleskope nach wie vor nichts für mich. Wäre ich passionierter Deep Sky Fotograf, dann würde ich vermutlich in tiefer Depression mein teuer angeschafftes und umfangreiches Equipment verkaufen (sofern es dafür dann noch Abnehmer gibt). Mit diesen kleinen Roboterteleskopen kann sich jede und jeder auf Social Media feiern lassen für Fotos, die sie garnicht selbst gemacht haben, denn das war der Roboter. Kenntnisse übe…
-
Planeten im März
BeitragUnd hier noch meine Version von Jupiter am 07. März um 21:06 MEZ bei mäßigem aber nicht ganz grauenhaften Seeing: balkonsternwarten-netzwerk.de/…d7dc60c0758be43dd4a6e3166 C 9.25, 2.25 Baader Q-Turret Barlow, Sv 305 c Pro, IR Sperrfilter Bearbeitung: AS!3, Registax 6, Astrosurface, AstraImage
-
Planeten im März
BeitragHallo Micha, Deine Interpretation von Jupiter gefällt mir sehr gut. Von derart fein aufgelösten Strukturen träume ich momentan noch. Immerhin komme ich langsam weiter bei Fokussierung und Aufnahme. Wenn man bedenkt, daß ich vor einigen Tagen noch an dem Punkt war, alles hinzuschmeißen weil ich einfach nicht weiterkam. . . .
-
Planeten im März
BeitragUnd noch ein schneller Mars um 20:52 MEZ bei sehr ungünstigem Seeing: balkonsternwarten-netzwerk.de/…d7dc60c0758be43dd4a6e3166 C 9.25, Baader Q-Turret Barlow 2.25x, Sv 305 c Pro Bearbeitung: AS!3, Registax 6, AstroSurface
-
Planeten im März
BeitragHallo Frank, freut mich wenn es gefällt. Ich bin momentan jede freie Minute dran - Aufnahmen oder Bearbeitung und ich habe in den letzten Tagen schon eine Menge gelernt. Hier eine schnelle Bearbeitung von Jupiter gestern Abend bei eher bescheidenem Seeing. 20:10 MEZ balkonsternwarten-netzwerk.de/…d7dc60c0758be43dd4a6e3166 C 9.25, 2.25 Baader Q-Turret Barlow, Sv 305 c Pro, IR Sperrfilter Bearbeitung: AS!3, Registax 6, Astrosurface, AstraImage Ich bin mit der Schärfung sehr zurückhaltend, so gefäl…
-
SONNENAKTIVITÄT IM MÄRZ 2025
BeitragHallo Balkonauten, heute Vormittag zogen zwar bereits Wolken auf, ich konnte trotzdem schnell noch einige Sonnenvideos anfertigen. Inzwischen ist es draußen sehr milchig trübe. R: 2-3 S: 2-3 variabel Sonne im Weißlicht um 11:20 MEZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…d7dc60c0758be43dd4a6e3166 TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, Registax 6, GIMP, 12% von1500 fr Sonne bei 393.3 nm +/- 1.5 nm um 11:14 MEZ: balkonsternwarten-n…
-
SONNENAKTIVITÄT IM MÄRZ 2025
BeitragHallo Balkonauten, hier die Sonnenbilder vom 09. März: R: 2-3, variabel S: 2-3, hoch variabel Sonne im Weißlicht um 14:26 MEZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…d7dc60c0758be43dd4a6e3166 TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, Registax 6, GIMP, 12% von 1500 fr Sonne bei 393.3 nm +/- 1.5 nm um 14:34 MEZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…d7dc60c0758be43dd4a6e3166 TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / Antli…
-
Mondphasen vom 05. - 7.03.2025
BeitragHallo Thomas, auch an Dich - endlich mal wieder Mond ! Vielen Dank für die Mondphasen !
-
Monddetails 06/03/2025
BeitragHallo Micha, vielen Dank, endlich mal wieder Mond ! Deine Aufnahmen sind immer wieder ein Genuß ! Ich sollte auch mal wieder Mond . . .
-
Planeten im März
BeitragHallo Micha, ich habe da eine Framerate von ca. 230 fr/s aufgenommen. Ich passe auf daß die Sequenzen nicht länger als 90 s werden. IR-Pass habe ich dieses Jahr noch nicht genutzt, habe aber inzwischen die Distanzen am Klappspiegel für die zwei nötigen Kameras justiert. Inzwischen mache ich Fortschritte bei der Fokussierung, ich finde langsam heraus wie ich die Aufnahmeparameter wählen muß um ein Bild zu generieren an dem ich erfolgversprechend fokussieren kann. Ich taste mich an die optimalen W…
-
SONNENAKTIVITÄT IM MÄRZ 2025
BeitragHallo Frank, vielen Dank für die CaK-Bilder ! Daran kann ich die Qualität meiner eigenen UV-Bilder gut beurteilen und einschätzen. Es freut mich, daß Dir die Detailaufnahmen von AR 4012 gefallen, ich finde sie auch gelungen. Im UV-Bild erkenne ich filigrane Strukturen die ich sonst nur sehr selten so darstellen kann. Heute leider keine Daten von mir da meine arbeitsfreie Zeit beendet ist.
-
SONNENAKTIVITÄT IM MÄRZ 2025
BeitragAR 4012 im Weißlicht um 14:42 MEZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…d7dc60c0758be43dd4a6e3166 AR 4012 bei 393.3 nm +/- 1.5 nm um 14:49 MEZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…d7dc60c0758be43dd4a6e3166
-
SONNENAKTIVITÄT IM MÄRZ 2025
BeitragHallo zusammen, hier einige Sonnenaufnahmen von heute. Das Wetter war gut, das Seeing brauchbar und ich hatte noch frei. R: 2-3 S: 2, variabel Sonne im Weißlicht um 14:35 MEZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…d7dc60c0758be43dd4a6e3166 TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, Registax 6, GIMP, 12% von 1500 fr Sonne bei 393.3 nm +/- 1.5 nm um 14:25 MEZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/…d7dc60c0758be43dd4a6e3166 TS Apo 80/480 mm /…
-
SONNENAKTIVITÄT IM MÄRZ 2025
BeitragHallo Thomas, ich freue mich sehr über Dein Sonnenfoto. Bei mir herrscht heute dichter Cirrus, es macht momentan einfach keinen Sinn eine Aufnahme zu versuchen. Schön, daß Du das heutige Sonnenbild zeigst.
-
Planeten im März
BeitragHallo Balkonauten, gestern Abend stand vor allem Jupiter zu einer Zeit noch günstiger atmosphärischer Bedingungen in einer günstigen Region am Himmel, bezogen auf das lokale Seeing. Schon am Laptop sah das Planetenbild schon deutlich klarer aus als alles, was ich in diesem Jahr gesehen habe. An der Bearbeitung der Aufnahmen, die ich mit der Baader Q-Turret Barlowlinse (2.25x) gemacht habe bin ich gerade dran. Hier ein erster Eindruck von Jupiter im direkten Fokus des C 9.25: Jupiter am 03. März …