Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Monddetails mit 12"-Dobson

    mic - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin Zusammen! Frank, Martin, Karsten, Vielen Dank für euere Rückmeldung! Ich habe hier noch ein Bild vom Posidonius (aber schon ein Stück ab vom Terminator): 8936-5350c366-large.jpg Und dazu hab ich mal in meiner Astrobildwühlkiste gekramt und tatsächlich noch alte Bilder aus 2009 gefunden 8935-df0d6e62-large.jpg

  • Astronomietag 29.03.2025

    mic - - Balkonauten on Tour

    Beitrag

    Hallo zusammen! Zum Astronomietag am kommenden Samstag bereiten wir, die Astrogruppe Sondershausen, eine öffentliche Beobachtung zur partiellen Sonnenfinsternis am Stausee Kelbra vor. Alle interessierten Astrofreunde sind dazu ganz herzlich eingeladen. Beginn 11:00 Uhr, wer Astroausrüstung mitbringen möchte, dementsprechend früher. EINTRITT FREI! Ort: Stausee Kelbra (Sachsen Anhalt), C2H8+X6C Kelbra (Kyffhäuser) Die Veranstaltung findet bei nur bei weitgehend klarem Himmel statt! Bis dahin!

  • Moin Frank! Laut Sternkatalogen ist da nix. Stackingartefakt? Filterreflexion? Irgendwie sowas. Was mir bei der Gesamtaufnahme auffällt ist ein sehr Fleckiger rotbraun-violetter Hintergrund. Hast du den Hintergrund nochmal angehoben, um die "Flügelohren" sichtbar zu machen?

  • Naja, wer nicht, der hat schon Die Tutorials haben aber auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel, veraltete Hardware, veraltete Software. Mein Workflow hat sich dahingehend grundsätzlich verändert. Wenn bedarf besteht und es irgend jemand weiterbringt, kann ich ja mal neue machen?

  • Monddetails mit 12"-Dobson

    mic - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin Martin! Vielen Dank für deine Rückmeldung! Zitat von Pegasus: „Das Seeing war da aber besser, als bei den vorherigen Aufnahmen, oder ? “ Da bin ich mir gar nicht so sicher, das Seeing war über den Abend verteilt wieder sehr schwankend. Hier mal ein Ausschnitt vom Rohvideo Clavius: youtu.be/kkdsggVS11A Und hier Tycho, bei sichtbar schlechterem Seeing: youtu.be/aFteCW4gkwM Zitat von Pegasus: „Da ich momentan gesundheitsbedingt leider im wahrsten Sinne des Wortes ruhiggestellt bin (ich bekomme…

  • Monddetails mit 12"-Dobson

    mic - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin Zusammen! Vielen Dank für die netten Worte, Martin! Zitat von Pegasus: „Ich sollte auch mal wieder Mond . . . “ Ja! Anbei noch ein paar Monddetails vom 09.03. Das Seeing war ehr mittelmäßig und in der Dämmerung stand der Mond auch noch nicht besonders hoch. Trotzdem konnte ich einige Bilder einfangen. Promotorium Laplace: 8929-c9ecace5-large.jpg Rima Hesiodus: 8930-9d86d043-large.jpg Moretus mit Südpol: 8931-bfc5ed2e-large.jpg Copernicus: 8932-6fe22548-large.jpg Plato: 8933-477ca5bf-large.j…

  • Mon Frank! Da hast du aber einen Vogel eingefangen

  • Planeten im März

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Moin Martin! Ja, wird besser! Allerdings geht die Planetenzeit langsam zu Ende, die Planetenscheiben werden langsam einfach zu winzig.

  • Planeten im März

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Moin! Meine Interpretation des Jupiters 06/03/25 bei nicht allzu gutem Seeing. GSO 12" Dobson, Sv305 (m pro), 7000 Frames, 10% gestackt. 8927-d5ff470d.jpg

  • Moin Uri! Hier habe ich die Svbony 305 (Color) genommen, aufgenommen mit Firecapture. Vielleicht magst du über Dich und dein vorhandenes Equipment einige Zeilen schreiben?

  • Monddetails mit 12"-Dobson

    mic - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin! Endlich mal wieder Mond Wenn auch das Seeing nicht soooo berauschend war, gab es immer mal wieder kurze Phasen relativer Ruhe. Alle Bilder mit dem 12" GSO-Dobson bei f/15, Svbony 305m pro mit 768nm IR-Pass Je 5000 Frames mit 120fps, AS!, Astrosurface, Fitswork und Gimp. 8924-02aed379-large.jpg 8923-731b77b1.jpg 8922-a205c17c-large.jpg 8921-5f57d163-large.jpg 8920-2b15309e-large.jpg 8919-4ed336e1.jpg 8918-2012465c-large.jpg 8917-a6116ef8-large.jpg

  • Mondphasen vom 05. - 7.03.2025

    mic - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Moin Thomas! Zitat von ThomasNRW: „Was mir aber aufgefallen ist, das auf den gestackten Bildern kleine Linien zu erkennen sind. “ Zitat von ThomasNRW: „diese dann in der Seestar App gestackt. “ Das sind Stackingartefakte. Da scheint die "Seestar-App" wohl nicht so genau zu funktionieren. Du kannst die Rohbilder versuchen zu extrahieren und stackst sie in AS!.

  • Moin Micha! Trotz der geringen Belichtungszeit ist das Ergebnis gelungen! Schöne Sternfarben und Nebelstrukturen. Der Hintergrund vielleicht ein wenig zu dunkel, aber das ist subjektiv und sicher Geschmackssache. Danke fürs Zeigen!

  • Planetenrunde

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Sehr schöne Darstellung der Phasen, Micha! Ohne spezielles Equipment bietet die Venus halt nichts besonderes außer der Wandel der Venussichel. Aber das hast Du schön dokumentiert!

  • Planeten im März

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Moin Martin! Danke fürs Zeigen deines Jupiters. Hast Du schon mehr Ergebnisse? Interessiert mich! Zitat von Pegasus: „(10% von 20 000 fr) “ Mit was für einer Framerate hast du aufgenommen? Du weißt, nicht dass die Rotation Setails verschmiert. Das mit dem Klappspiegel ist ne gute Idee, ich hatte das an meinem MAK gemocht, der hatte einen integriert. Für meine Aufnahmen wäre das auch ideal, aber 2 Kameras und Klappspiegel sind am Dob einfach zu schwer. Hattest du es mal mit einem IR-Pass probiert…

  • Planetenrunde

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Moin Martin und Thomas! Nochmal Danke für das Feedback! Zitat von Pegasus: „was bei Dir schon Bad Seeing ist wären bei mir günstige Bedingungen. Dem wallenden niederfrequenten Seeing war bei mir eine hochfrequente Komponente überlagert die die Fokussierung zur reinen Glückssache machte. “ Ich dachte, ich wohne schon in einem Seeingloch Dass das so schlimm bei dir ist Zitat von ThomasNRW: „Was mich wundert ist das die Venus trotz der immer kleiner werdenden Phase so hell am Himmel strahlt. “ Ist …

  • Planetenrunde

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Moin Martin! Ich danke Dir für die Rückmeldung! Zitat von Pegasus: „Wenn ich allerdings so zurückschaue was Du an Jupiter schon geleistet hast zeigt sich hier doch, daß das Seeing auf dem Weg in den Keller war. Immer noch ein sehr schöner Jupiter, aber bei guten Bedingungen hast Du oft wirklich erstaunliche Bilder erzielt. “ Ja, das war schon grenzwertig, dazu noch bei verwegenen f/15, das sind immerhin 4,5 Meter Brennweite Hier mal ein Video, damit man die Bedingungen abschätzen kann: youtu.be/…

  • Planeten im Februar

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Moin Martin! Zitat von Pegasus: „Micha, Du hattest irgendwo in diesem Forum mal einiges über Deine Methode der Fokussierung geschrieben - ich finde es nur leider nicht wieder. “ Ich kann mich da gar nicht mehr dran erinnern Fokussieren am Planeten bei schlechtem Seeing ist immer etwas Lotto. Ich stelle meist die Verstärkung etwas hoch und drehe solange am Fokus, bis ich ein Helligketsmaximum habe. Dann Verstärkung wieder etwas runter und mit der Vergrößerung nachfokussiert. Zumindest bei Jupiter…

  • Planetenrunde

    mic - - Planeten

    Beitrag

    Moin zusammen! Am Sonntag, 23.02. war es nochmal klar, Meteoblue sagte eine 4/3 mit starken Jetstreams voraus. Ich hatte mit der Dämmerung angefangen, auf Jupiter und Mars zu halten. Das Wabern war recht stark und die Planetenscheibe verzerrt, aber recht niederfrequent. Daher habe ich mehr Frames als üblich aufgenommen (bis 10000 mit ROI und 200 fps) und habe 5% gestackt. ab 19:30 Uhr wurde das Seeing hochfrequent und auf den Planetenscheiben waren keine Details mehr zu sehen. Hier die Ergebniss…