Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Balkonauten, ich konnte am 19.3. die Sonne ablichten. Zur Zeit bin ich nach wie vor im Schulstress. balkonsternwarten-netzwerk.de/…051ace9eeb9c61fbd0cac75a7 VLG Thomas

  • Heute konnte ich Mal wieder die Sonne ablichten. balkonsternwarten-netzwerk.de/…051ace9eeb9c61fbd0cac75a7 Schönen restlichen Sonntag. VLG Thomas

  • Hallo Balkonauten, heute mal eine frage die nicht so mit Astronomie zu tun hat. Einige Leute hier benutzen wie ich ein Xiaomi Handy. Ich hab das Xiaomi 12T Pro womit ich sehr zufrieden bin. Jetzt aber läuft mein Vertrag aus und ich muss den neu machen. Ich stehe vor der Frage. Was soll es als nächstes sein. Ein Xiaomi 14T Pro oder das ganz neue Xiaomi 15 (ohne pro)? Oder wenn ich mich nicht entscheiden kann ein IPhone 15. Wie würdet ihr entscheiden? Viele liebe Grüße Thomas

  • Mondphasen vom 05. - 7.03.2025

    ThomasNRW - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Mondbeobachter, die letzten Tage hatte ich sehr viel Stress da ich viel für die Klausuren lernen mußte. Da der Himmel aber in diesen Tagen sehr klar war, mußte ich einfach mein kleines Seestar auf Balkonien stellen und Bilder machen. balkonsternwarten-netzwerk.de/…051ace9eeb9c61fbd0cac75a7 balkonsternwarten-netzwerk.de/…051ace9eeb9c61fbd0cac75a7 balkonsternwarten-netzwerk.de/…051ace9eeb9c61fbd0cac75a7 Bei jedem Bild habe ich vorher eine Sequenz in RAW aufgenommen und diese dann in der Sees…

  • Hallo, gestern konnte ich auch die Sonne mit meinem kleinen Seestar S50 ablichten. balkonsternwarten-netzwerk.de/…051ace9eeb9c61fbd0cac75a7 Viele liebe Grüße Thomas

  • Zitat von Pegasus: „Bei mir herrscht heute dichter Cirrus, es macht momentan einfach keinen Sinn eine Aufnahme zu versuchen. “ Das ist ärgerlich. Ich wollte die letzten Zwei Tage auch schon mal beobachten. Da war der Himmel immer so klar und Blau aber dann durch die ganzen Flugzeuge nur noch unendlich viele Kondensstreifen und der ganze Himmel war milchig. Schlimm.....

  • Hallo Balkonauten, heute hatte ich mal ganz kurz Zeit die Sonne abzulichten. Wir haben hier klaren Himmel. Ich habe mit dem Seestar eine Sequenz aufgenommen und das Bild etwas geschnitten. Leider wurde der Schriftzug unten nicht gut eingefügt. balkonsternwarten-netzwerk.de/…051ace9eeb9c61fbd0cac75a7 Viele liebe Grüße Thomas

  • Planetenrunde

    ThomasNRW - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, danke für die Tollen Planetenbilder. Davon habe ich schon länger keine mehr gesehen. Was mich wundert ist das die Venus trotz der immer kleiner werdenden Phase so hell am Himmel strahlt. Wenn ich meine Ausbildung fertig habe, muss ich auch mal wieder alles rausstellen auf Balkonien. Schönen Sonntag noch. Viele liebe Grüße Thomas

  • Der Sternenhimmel im Februar 2025 balkonsternwarten-netzwerk.de/…051ace9eeb9c61fbd0cac75a7 In den Abendstunden des Februar funkelt der Sternenhimmel ordentlich: Die Wintersternbilder rund um den Himmelsjäger Orion sind berühmt für ihre hellen Sterne. Um 22 Uhr (diesen Anblick zeigt die Sternkarte) sind diese Sternbilder bereits über den Meridian gezogen. Unter dem Orion flackert mit Sirius im Großen Hund der hellste Stern des gesamten Himmels. Über dem Orion findet man rechts den Stier mit seine…

  • Hallo Martin, schön mal wieder was von unserer Sonne zusehen. Hier ist es auch schon seit Tagen Neblig und grau. Die Sonne war nur gestern ganz kurz einmal zusehen aber jetzt ist wieder alles grau in grau. Viele liebe Grüße Thomas

  • Hallo Karsten, das ist ein sehr schönes Bild geworden. Ich bin überwältigt von den unendlich vielen Sternen die man da sehen kann. Wahnsinn! Danke fürs posten. VLG Thomas

  • PixInsight 1.9. ist da

    ThomasNRW - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Micha, ich habe schon viel über das Programm PixInsight gelesen. Leider ist es sehr teuer aber ich werde bestimmt einmal die Testversion auf meinen Rechner installieren. Viele liebe Grüße! Thomas

  • Der Sternenhimmel im Januar 2025 Auf der Januar-Sternkarte – sie gilt für 22 Uhr – erkennt man in Südrichtung das bekannteste Wintersternbild, den Orion. Seine sieben Sterne sind alle sehr hell. In der von ihnen aufgespannten Form kann man sich gut den menschlichen Körper des Himmelsjägers vorstellen. Unterhalb der drei „Gürtelsterne“ entdeckt man mit einem Fernglas den blass schimmernden Orion-Nebel. Der rechte untere Stern des Orion, Rigel, ist gleichzeitig die rechte untere Ecke des Wintersec…

  • Der Sternenhimmel im Dezember 2024 Da es im Dezember sehr früh dunkel wird, kann man sich, ganz überraschend für diese Jahreszeit, abends von den Sommersternbildern Schwan, Leier und Adler verabschieden. Unsere Sternkarte für die Zeit um 22 Uhr zeigt dagegen die Pracht der Wintersternbilder: Orion, Stier, Zwillinge und Fuhrmann sind bereits aufgegangen. Selbst Sirius, der hellste Fixstern am irdischen Himmel, blinkt schon über dem Südosthorizont. Im Süden und Südwesten halten sich noch die Herbs…

  • M42 mit dem Seestar S50

    ThomasNRW - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Balkonauten. letzte Nacht war der Himmel hier sehr klar. Ich konnte sogar die Milchstrasse etwas von meinem Balkon aus sehen. Also hab ich mir überlegt mein Seestar Teleskop auf Balkonien zu stellen und M42 abzulichten. 8881-855c7dea-large.jpg Ich habe bei meinem Seestar den Mosaik-Modus eingestellt und es 9 Minuten belichtet. Danach hab ich das Bild etwas am Handy bearbeitet. Ich finde es ist sehr gut geworden. Viele liebe Grüße! Thomas

  • Hallo Martin, Zitat von Pegasus: „Frage: Führt das Seestar auf den Kometen nach oder auf die Sterne ? Mir erscheint die Koma im zweiten Bild ziemlich langgestreckt. Ist das authentisch ? “ Ich würde mal sagen dass das Seestar die Nachführung auf die Sterne macht, weil der Komet erscheint da als Strichspur. Die Belichtung ist auch länger bei dem 2. Bild. Vielleicht liegt es daran. Auf Facebook hab ich gerade auch mal geschaut und auch so einen langen Schweif gesehen. Klick Viele liebe Grüße! Thom…

  • Hallo, ich konnte heute noch einmal den Kometen ablichten. Einmal im normalen Modus und dann 10 Minuten im Mosaik-Modus. Am Ende kam da eine fette Wolke darum ist es an der einen unteren Seite so hell. Wie kann ich die Bilder unter MacOS richtig bearbeiten? balkonsternwarten-netzwerk.de/…051ace9eeb9c61fbd0cac75a7 balkonsternwarten-netzwerk.de/…051ace9eeb9c61fbd0cac75a7 Viele liebe Grüße! Thomas

  • Hallo, heute ist die Sonne verhangen mit Wolken. Aber ich habe versucht sie doch abzulichten. balkonsternwarten-netzwerk.de/…051ace9eeb9c61fbd0cac75a7 Ich habe wie immer eine Sequenz aufgenommen und diese gestackt. Man sieht auf dem Foto die Wolken. Aber man man kann auch gut die Sonnenflecke sehen. Viele liebe Grüße! Thomas

  • Hallo Balkonauten, jetzt haben wir schon wieder November. Die Zeit vergeht einfach viel zu schnell. Das Wetter ist hier bei mir nicht wirklich so gut zum Beobachten, aber ich konnte am 3.11. kurz die Sonne beobachten. balkonsternwarten-netzwerk.de/…051ace9eeb9c61fbd0cac75a7 Ich habe für dieses Bild eine 30 Sekunden Sequenz aufgenommen und diese dann intern im Seestar gestackt. Viele liebe Grüße! Thomas

  • Der Sternenhimmel im November 2024 Die typischen Sternbilder des Herbststernhimmels sind das riesige Sternbild Pegasus, wobei die linke obere Ecke bereits zur Andromeda gehört; man nennt das Pegasus-Quadrat auch Herbstviereck. Unterhalb von Pegasus und Andromeda sind nur Sternbilder mit schwachen Sternen zu sehen: Im Südwesten der Wassermann, im Süden der Walfisch und darüber die Fische. Im Osten tauchen bereits die Sternbilder des Winterhimmels mit deutlich helleren Sternen auf: Senkrecht über …