Hallo!
Ich schreibsle das hier, um meinem Ärger luft zu machen und eventuell etwas Rat zu meinem Problem zu bekommen.
Vor längerer Zeit habe ich mir trotz einschlägiger Meinungen über die Firma Seben bei jener Firma einen kleinen 3,5"-Mak geholt.
Die Qualität ist eigentlich ganz in Ordnung und er zeigte auch ein gutes Bild. Ich habe den Mak dann auf einer Astro 3 als Schnellspechtelgerät und im Urlaub benutzt.
Da das mit der Webcam und Planeten in letzter Zeit bei mir recht gut geklappt hat, dachte ich, nimmst mal den Kleinen und probierst dich mal mit ihm am Saturn. Mal sehen, was bei rauskommt. Das Seeing war recht gut, aber die Bilder wollten nicht so recht scharf werden. Da hab ich einen Sterntest gemacht und siehe da, die Beugungsringe hatten eine Ausbuchtung nach oben, trotz 2,5 Stunden auf dem Balkon. Nun ja, eigentlich kein Beinbruch, musst du dich mal mit der Justierung beschäftigen, habe ich mir gedacht. Nun beäugte ich mir den Mak, aber Justierschrauben sind keine da. Hinten sitzt ja die Klappspiegeleinheit vor der Spiegelzelle. Ein bekannter hatte ein ähnliches Problem bei seinem 102/1400´er, aber ohne Klappspiegeleinheit. Dort war eine Plastikkappe angebracht, in welche er einfach 3 Löcher reingebohrt hat.
Das geht bei meinem aber nicht, da ja die Klappspiegeleinheit davor sitzt. Nun hab ich mir gedacht, Klappspiegeleinheit abschrauben und justieren, aber wo stecke ich das Okular rein? In das Blendrohr
Ich hab mal ein paar Bilder gemacht:
Mak von oben

Mak von der Seite

Nun hab ich mal die Fa. Seben mit folgenden Worten angeschrieben:
Mir war ja klar, dass ich keine Qualifizierte Antwort bekomme, aber das hatte ich nicht erwartet:

Eine Justage ist aber sehr wohl vorgesehen, es gibt 3 paar Justierschrauben an der Spiegelzelle:

Dieses Paar konnte ich fotografieren, die anderen beiden sind versteckt hinter dem Klappspiegel und der Haltemechanik.
Was mache ich nun? Die Klappspiegeleinheit wollte ich ohne Rat erstmal nicht abbauen, die ist ja auch irgendwie justiert. Aber selbst wenn ich sie abbaue, wie bekomme ich ein Okular angebaut?
Da fragt man sich doch ernsthaft, wie man sowas konstruieren und dann noch verkaufen kann
Aber irgendwann muss es ja einer mal justiert haben !? Bestimmt mit einem speziellen Rückteil ohne Klappspiegel und mit Löchern für die Justierschrauben.........
Gruß
Micha
Ich schreibsle das hier, um meinem Ärger luft zu machen und eventuell etwas Rat zu meinem Problem zu bekommen.
Vor längerer Zeit habe ich mir trotz einschlägiger Meinungen über die Firma Seben bei jener Firma einen kleinen 3,5"-Mak geholt.
Die Qualität ist eigentlich ganz in Ordnung und er zeigte auch ein gutes Bild. Ich habe den Mak dann auf einer Astro 3 als Schnellspechtelgerät und im Urlaub benutzt.
Da das mit der Webcam und Planeten in letzter Zeit bei mir recht gut geklappt hat, dachte ich, nimmst mal den Kleinen und probierst dich mal mit ihm am Saturn. Mal sehen, was bei rauskommt. Das Seeing war recht gut, aber die Bilder wollten nicht so recht scharf werden. Da hab ich einen Sterntest gemacht und siehe da, die Beugungsringe hatten eine Ausbuchtung nach oben, trotz 2,5 Stunden auf dem Balkon. Nun ja, eigentlich kein Beinbruch, musst du dich mal mit der Justierung beschäftigen, habe ich mir gedacht. Nun beäugte ich mir den Mak, aber Justierschrauben sind keine da. Hinten sitzt ja die Klappspiegeleinheit vor der Spiegelzelle. Ein bekannter hatte ein ähnliches Problem bei seinem 102/1400´er, aber ohne Klappspiegeleinheit. Dort war eine Plastikkappe angebracht, in welche er einfach 3 Löcher reingebohrt hat.
Das geht bei meinem aber nicht, da ja die Klappspiegeleinheit davor sitzt. Nun hab ich mir gedacht, Klappspiegeleinheit abschrauben und justieren, aber wo stecke ich das Okular rein? In das Blendrohr

Ich hab mal ein paar Bilder gemacht:
Mak von oben
Mak von der Seite
Nun hab ich mal die Fa. Seben mit folgenden Worten angeschrieben:
Hallo!
Ich besitze u.a. das Seben Comet und benutze den ansonsten recht brauchbaren kleinen Mak als Reiseteleskop. Nun müsste mal eine Justierung vorgenommen werden, was ja an sich kein Problem ist. Wie komme ich aber an die Justierschrauben?
Hinter der Spiegelzelle befindet sich ja das Gehäuse mit dem Umlenkspiegel. Die Justierschrauben für den Hauptspiegel sind nicht nach außen geführt. Baue ich nun das Gehäuse ab, komme ich an die Justierschrauben, kann dann aber schlecht das Okular in das Blendrohr stopfen?!
Der "Anleitung" (Faltblatt) ist natürlich auch nichts zu entnehmen.
Ich erbitte von Ihnen eine praktikable Lösung, die aber nicht "Schicken Sie uns das Gerät zur kostenpflichtigen Justage ein" lauten sollte.
Eine Justierung durch den Benutzer sollte schon technisch möglich sein....
mfg
Kohl
Mir war ja klar, dass ich keine Qualifizierte Antwort bekomme, aber das hatte ich nicht erwartet:
Hallo,
Danke für Ihre email.
Comet ist ein Maksutov-Cassegrain Teleskop und nicht dafür gedacht, dass der Benutzer ihn justieren kann. Deshalb können wir leider keine Auskünkte geben.
Mit freundlichen Grüßen




Eine Justage ist aber sehr wohl vorgesehen, es gibt 3 paar Justierschrauben an der Spiegelzelle:
Dieses Paar konnte ich fotografieren, die anderen beiden sind versteckt hinter dem Klappspiegel und der Haltemechanik.
Was mache ich nun? Die Klappspiegeleinheit wollte ich ohne Rat erstmal nicht abbauen, die ist ja auch irgendwie justiert. Aber selbst wenn ich sie abbaue, wie bekomme ich ein Okular angebaut?
Da fragt man sich doch ernsthaft, wie man sowas konstruieren und dann noch verkaufen kann

Gruß
Micha
Viele Grüße,
Micha
"Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
Meine Bilder auf AstroBin
Micha
"Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
Meine Bilder auf AstroBin