Jupi Neubearbeitung und lustige Geschichte

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Jupi Neubearbeitung und lustige Geschichte

      Hallo!
      Da das Wetter seit Tagen nicht so recht mitspielt und ich sozusagen auf meinen alten Material brüte habe ich mir nochmal den Jupiter vom 25. vorgenommen.
      Das AVI hab ich dieses Mal mit Registax 5 gestackt und das Summenbild damit auch geschärft:

      Ich bilde mir etwas mehr Details ein und die Farbe ist jetzt mehr in Richtung visueller Anblick.
      Hab bei Registax halt mal vieles einfach ausprobiert.......
      Da ich es aber auch recht interessant finde, was man da auf Jupiter beobachten kann, hier eine kleine "Auswertung":

      Die Bezeichnungen hab ich von dieser Seite:
      <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schule.de/schulen/wfs/pages/AGPlaneten/JUPITER/JUPNOM.HTM">http://www.schule.de/schulen/wfs/pages/ ... JUPNOM.HTM</a><!-- m -->
      Da ja die Jupisaison anfängt, kann das ne Hilfe bei Beobachtungsberichten oder so sein.
      Und nun zu meiner kleinen Geschichte:
      Ich wollte gestern Abend ein paar Mondbilder machen, da es immer mal wieder eine größere Wolkenlücke gab. Aber der Mond stand dafür schon zu tief. Meine Frau wollte nun auch mal gucken, also Kamera raus, Zenitspiegel rein und losgespechtelt. Auf einmal kam aus einer bisher unbemerkten Wolke ein Platzregen runter, obwohl der Mond noch schön in einer Wolkenlücke stand. Ich habe schnell das Teleskop in die hinterste Ecke geräumt, wollte es aber nicht abbauen, da ich auf einen morgentlichen Jupiter gehofft hatte. Ich also die Kamera ->SCHNELL<- wieder angebaut und ne Platikplane übers Teleskop gezogen, obwohl es da noch nie hingeregnet hat. Aber man weiß ja nie....
      Der Wecker hat mich pünktlich um 4 aus dem Bett geworfen, ich hab natürlich sofort die Lage begutachtet: Große Wolkenbank im Süden, aber Jupiter müsste trotzdem gehen. Natürlich war erstmal Warten angesagt, damit Jupiter hinter dem verdammten Baum vorkommt. Also frisch gekochtes Käffchen mit auf den Balkon raus genommen und das Astrozeugs sortiert, alles trocken geblieben! Nachdem alles wieder so stand wie es soll hab ich den Läppi rausgeholt, alles verkabelt und um Punkt 4:45 Uhr kam der Jupiter hinterm Baum vor.
      Jetzt keine Zeit verlieren, sonst wird es zu hell! Mit dem Sucher einfangen, Blick auf den Laptop und........dunkel :!:
      Nochmal den Planeten anvisieren, Blick auf den Laptop, und......nischt :!: Hatte ich etwa beim gestrigen Zusammenpacken den Sucher verstellt?
      Also Kamera mit Barlow raus, Okular rein, Jupiter mittig im Gesichtsfeld. Also Barlow mit Kamera wieder rein, anvisiert und......nischt!
      Vielleicht ist es schon zu hell, es war mittlerweile ja auch schon 5 Uhr durch? Also den Gain hochgestellt, aber immer noch nichts zu sehen, aber das Bild ist so eigenartik dunkel :?: :!:
      Also kamera mal raus und gegen den Bildschirm gehalten. Aha, hell! Kamera wieder rein, dunkel. Was ist das denn?
      Ich Depp hatte am Vorabend die Kamera in die Barlow gesteckt, ohne den Staubschutzdeckel von der Kamera abzumachen :lol: Der steckte schön in der Barlow drinn :!: :lol: Gegen 5:30 habe ich dann zusammengepackt...........
      So kann es gehen, es darf gelacht werden :!:
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Jupi Neubearbeitung und lustige Geschichte

      Hallo Micha

      Gefällt mir sehr gut dein Jupiter. :D
      Da kann man mal sehen was man mit der richtigen Bildbearbeitung machen kann.
      Den Staubdeckel nach den Darks abzunehmen ist mir auch schon passiert.
      Da ist man an fluchen das nur ein Streifenbild zu sehen ist,bis man erleichtert merkt das der Deckel noch drauf ist. :roll:

      Gruß
      Manfred
    • Re: Jupi Neubearbeitung und lustige Geschichte

      Hallo Micha

      Das muss man dir lassen, das Jupiterbild wird immer besser, Wahnsinn was da alles zu sehen ist. Deine Beschreibung finde ich sehr gut, da hat man die Möglichkeit mal nachzuschauen.
      Richtig toll wo jetzt die Jupiter Saison beginnt.

      Ja Micha mit den Abdeckungen kann es so gehen, das ist schnell geschehen. Hatte auch mal so ein ähnliches Erlebnis.

      Gruß Stefan
    • Benutzer online 2

      2 Besucher