Astronews: größtes Spiegelteleskop

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Astronews: größtes Spiegelteleskop

      Hallo

      Ich spreche nur noch ungern über das Thema da es nichts bringt und nur im Streit endet.
      Fakt ist das zumindest einige Bilder Gefälscht sind.
      Warum?
      Ich erinnere nur daran wo auf ein Bild die Mondfähre sichtbar ist,und auf einem anderen nicht,obwohl es eindeutig die gleiche stelle ist.
      Die Begründung die sie dazu haben ist absolut nicht haltbar.
      Weiter wissen anscheinend viele nicht das nur 2 Jahre vor der Mondlandung die Amerikaner gerade mal fähig waren um wenige Erdnahe Umkreisungen zu vollbringen.
      Hier sind Technische Sprünge gemacht wurden wie der Heissluft Ballon von Mongolfier zur Concorde in wenigen Wochen.
      Man bedenke das sie praktisch ca. alle 4 Monate zum Mond geflogen sind,wofür wir heute dazu kaum in der lage sind so oft zur ISS zu fliegen.
      Solche Technischen Sprünge wurden davor oder auch heute niemals erzielt.
      Es ist auch nie vorgekommen das Technische Errungenschaften verloren gegangen sind.
      Bisher aber ich immer noch eine gut sortierte HiFi Anlage und ein Plasma TV,und nicht ein Grammophone.
      Das sonderbare Verhalten der Astronauten ist auch sehr merkwürdig.
      Warum weigern sie sich auf die Bibel zu schwören das sie oben waren,stattdessen suchen sie die Flucht oder werden Aggressiv und schlagen sogar zu.
      Wie 2 Engländer behaupten das die Politik der Amerikaner nichts weiter als auf Lügen und täuschung aufgebaut ist,um zbs. ihre ständigen Kriege Rechtzufertigen ist absolut korrekt.
      Wie wurde da gesagt:
      Wenn die Russen auf dem Mond gelandet wären,würden wir wohl alle Russisch sprechen.
      Mir selber sind da noch andere Unstimmigkeiten Aufgefallen die jeden Sicherheitsmassnahmen Widersprechen.
      So das war nur einiges von vielen,und jetzt sage ich nichts mehr dazu.

      Grüsse
      Manfred
    • Re: Astronews: größtes Spiegelteleskop

      Hallo Manfred,

      nee, streiten is nich. :!: :Protestfff

      Wie würdest Du Dich verhalten, wenn Dir Leute eine von Dir erbrachte Leistung aberkennen und Du statt dessen wie ein Angeklagter in der Sache auf die Bibel schwören sollst?
      Die Reaktion der Astronauten ist da kein wirklich greifbarer Punkt. Klar, die schüren natürlich nur noch mehr das Feuer. Aber das geht in die Ecke "unsachlich".

      Naja, ist schon OK wenn man nicht alles "glaubt". Wir haben aber kaum Möglichkeiten die Sachlage selbst zu überprüfen.
      Manche Bilder kommen mir auch Spanisch vor aber ich habe zu wenig Ahnung, um mir darüber ein Urteil bilden zu können.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Astronews: größtes Spiegelteleskop

      Ich erinnere nur daran wo auf ein Bild die Mondfähre sichtbar ist,und auf einem anderen nicht,obwohl es eindeutig die gleiche stelle ist.
      Die Begründung die sie dazu haben ist absolut nicht haltbar.

      Eindeutig Manhattan-Projekt :!: Nix da mit Atombombe. Die haben die Raumfähre unsichtbart gemacht, eindeutig :!: Und hochgeheim :!:
      Das war doch das Ziel vom Manhattanprojekt, oder :?:
      Hier sind Technische Sprünge gemacht wurden wie der Heissluft Ballon von Mongolfier zur Concorde in wenigen Wochen.
      Man bedenke das sie praktisch ca. alle 4 Monate zum Mond geflogen sind,wofür wir heute dazu kaum in der lage sind so oft zur ISS zu fliegen.
      Solche Technischen Sprünge wurden davor oder auch heute niemals erzielt.

      Alientechnologie! Ganz klare Sache, was auch sonst :?: Zu dem Zeitpunkt haben sie so einiges in Area 51 entschlüsselt. Nur so ist der Technologiesprung zu erklären :!: Einige Erfindungen haben sich dann transdimensional aufgelöst, daher der Technologieverlust :idea:
      Mir selber sind da noch andere Unstimmigkeiten Aufgefallen die jeden Sicherheitsmassnahmen Widersprechen.

      Handbücher hatten die Aliens in Roswell leider nicht mitgeliefert :| Da haben sich die Amis halt so durchwurdchteln müssen :wink:
      So das war nur einiges von vielen,und jetzt sage ich nichts mehr dazu.

      Jo, besser ist das :freundekk

      abenteuerliche Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Astronews: größtes Spiegelteleskop

      Ich träume gerade von einem 10,4m-Spiegel auf meinem Balkon :shock:
      Dann würde ich Bilder von dem Mondmodul machen. Vielleicht würde ich dann auch das "Mondmobil" finden. Oder wenigstens Fahrspuren von dem Ding (und nicht nur "Footprints"!) - haben die das Ding eigentlich wieder mitgenommen :?: :mrgreen:

      UUUPPS, gerade ist der Traum zu Ende: Der Balkon ist abgestürtzt! :H:Schrei :mrgreen:


      Leute, ich will einmal in meinem irdischen Leben visuell durch so ein Monster gucken können. Das muss irre sein. Der M42 in Farbe :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

      WOW!

      Gruß
      Matthias
    • Re: Astronews: größtes Spiegelteleskop

      Hi Stefan,

      "astrostefan" schrieb:

      Da ginge auch nichts mehr mit ein bisschen schubsen. :!:

      Hehe, nee.
      Hinzu kommt, dass Du wahrscheinlich mehrere Liftboys brauchst :mrgreen:

      Übrigens wurden "früher" immer mehrere Personen für die Bedienung eines Großteleskopes benötigt. Nur, damit der Beobachter in Ruhe gucken kann. Die tun mir jetzt noch leid...

      Gruß
      Matthias
    • Re: Astronews: größtes Spiegelteleskop

      Der Orionnebel ginge nur mit Sonnenfilter,sonst Erblindungsgefahr. 8)
      Ich hatte mal von einem Buch gehört wo Erfahrungen mit dem 5m Palomar Teleskop beschrieben wurden.
      Da beschrieb ein Astronom von Sternhaufen und Nebel die in einem strahlenden Glanz an der Kuppeldecke oder im Spiegel selbst zu sehen waren.
      Ich weis nicht mehr den Titel dieses Buches,was ich gern gehabt hätte.

      Gruß
      Manfred
    • Re: Astronews: größtes Spiegelteleskop

      Hallo Matthias

      Ja so ist halt, dem einen die Arbeit dem anderen das Vergnügen.

      Bei uns in Tirol gibt’s ja keine öffentliche Sternwarte, bzw. ist mir keine bekannt. Ich fahr dann nach Salzburg (das klingt jetzt mächtig weit, ist es aber gar nicht!!!), besser gesagt Königsleiten, die haben das mehrere Geräte, auch ein 60cm Cassegrain durch dass ich mal den Saturn sah, das war einfach atemberaubend, und das ist noch eine kleine Optik.

      Gruß Stefan
    • Re: Astronews: größtes Spiegelteleskop

      An den modernen Teleskopen in den Sternwarten gibts doch schon lange keine Okularauszüge mehr, da sind doch nur noch Instrumenteträger für die Forschungsinstrumente dran :| Wenn überhaupt, dann nur noch visuell durchs Leitrohr, wenn vorhanden:
      jcconwell.files.wordpress.com/2009/06/hubble22.jpg :mrgreen: :gut,,:
      Edit: und noch eins:
      physics.uoregon.edu/~jimbrau/BrauImNew/Chap05/FG05_11.jpg
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Astronews: größtes Spiegelteleskop

      "Matthias_M" schrieb:

      Wie, die haben dem Mann im Mond seinen Teller Linsen weggeguckt? :shock:

      Äh, hilf mir mal. Was fürn Teller Linsen?


      Der Direktor des Teleskops hat unglücklicherweise gesagt, damit könne man einen Teller Linsen auf dem Mond sehen.

      Die Presse bezog das auf eine optische Wahrnehmung. Er selber meinte damit aber, daß das Teleskop im Infrarot den Wärmeunterschied wahrnehmen kann.
      Clear Skies
      Martin
    • Re: Astronews: größtes Spiegelteleskop

      Guten Morgen Leute,

      natürlich sind die Amis nicht auf dem Mond gelandet. Beweis: Der Urknall ist viel weiter weg wie der Mond, und man kann ihn fast sehen; mit etwas Glück läßt sich auch der Sound des Urknalles rekonstruieren. :fkdjfkjfd

      Da müßte man doch das Equipment auf dem Mond erst recht sehen können? Schöne Milchmädchenrechnung, nicht wahr? Kommt aber bei optisch unbeleckten Leuten bestimmt gut an. :Peacefff

      Auf der anderen Seite fragt es sich, ob wir wirklich existieren, oder ob wir uns unsere (physikalische) Existenz nur einbilden. - Im letzteren Falle hat es dann auch keine Mondlandung gegeben. Man sollte also zunächst unsere Existenz nachweisen, bevor wir uns über die Mondlandung die Köpfe zerbrechen. -.dgzjk!


      Gruß Coyote
      Es schaute mich an - und ich schaute Es an.
      Und errötend wich Es zurück - das Universum.

      Meade ETX-70, Meade ETX-80, Lidl-Spektiv, Lidl-Feldstecher