Noch 'n Neuer

    • Hallo allerseits,

      ich bin Michael, ein Mittvierziger, der sich seit ca. einem Jahr wieder mit der Astronomie beschäftigt, jetzt mit einem Orion UK 200mm f/4.5 Teleskop auf EQ6.
      Angefangen habe ich mal vor ca. 15 Jahren mit einem Bresser 70 f/10 Spiegel, der heute noch als Leitrohr seinen Dienst tut. Dann war aber viiele Jahre Pause mit dem Hobby.
      Meistens mache ich Fotos vom Himmel, da man viele Objekte anders gar nicht richtig erkennt. Vor allem die Galaxien haben es mir angetan.
      Da ich auch hauptsächlich von meiner Gartenterasse aus aktiv bin, habe ich mich bei Euch angemeldet, damit ich hier meine Balkon/Terrassen-spezifischen Fragen loswerden kann ;) und auch ein bisschen mit "Leidensgenossen" plaudern kann.

      Beruflich bin ich in der IT-Branche tätig, wohnhaft in Bayern/Oberpfalz.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Noch 'n Neuer

      Hallo Michael

      Herzliches Willkommen. :!:

      So einen Orion 200mm Newton mit f4.5, der eignet sich ja gut für Fotos. Du nimmst den Bressner für die Nachführung her. :?: Ist der nicht ein bisschen Lichtschwach. :?: Ich hab ja auch noch so einen rum liegen. Wäre noch gar nie auf die Idee gekommen den als Leitrohr einzusetzen. Ich hab den für meine kleinere Tochter hergerichtet, die schaut aber auch lieber durch die größeren Teleskope.
      Komisch von wem sie das hat. :lol: :lol: :lol:

      Was nimmst du da zum Guiden her. :?: Das würde mich interessieren, vielleicht kannst du da ja was posten.
      Wünsch dir viel Spaß hier im Forum und natürlich was ganz wichtig ist, einen regen Erfahrungsaustausch. :!:

      Gruß Stefan
    • Re: Noch 'n Neuer

      Hallo Stefan,

      ja der Bresser ist schon nicht so lichtstark, wie ich ihn mir wünschen würde. Aber mein Budget habe ich halt in den Orion und die Monti gesteckt, da musste ich ansonsten nehmen, was ich noch hatte.

      Als Guiding-Kamera nehme ich ein Lechner-Modul. Das habe ich derzeit noch unmodifiziert an dem Bresser dran. Da bei meinem Bresser aber noch ein 0,96" Auszug (oder so ähnlich) dran war, wurde er durch einen 1,25" Auszug ersetzt. Der war aber eher für einen 150er Newton oder so, daher passt er mehr schlecht als recht auf den Bresser und steht auch viel zu weit rein, wenn ich im Fokus bin. PHD-Guiding kommt mit dem Sternabbild aber doch einigermaßen zurecht. Aber stimmt schon, irgendwann brauch' ich da auch was g'scheites.

      Ich hab's mal mit Guidemaster versucht, weil ich mal das dithern probieren wollte, aber der stürzt immer nur ab, wenn ich meine EOS 1000D damit auslösen will.

      Leitsterne habe ich bisher noch immer bekommen, aber die Riesenauswahl hat man dabei nicht. Selten, dass ich mal zwei Sterne im Gesichtsfeld habe. Aber mit den Baader Leitrohrschellen ist man recht flexibel.

      Ich bin ja noch nicht sehr weit vorgedrungen in der Fotografie. Ein paar Bilder habe ich zwar schon gemacht, aber ich bin nicht wirklich zufrieden mit ihnen. Vor allem bei Galaxien - meinen Lieblingsobjekten - ist auf meinen Bildern meist alles verwaschen. Ich wollte grade eben mal ein Beispielbild hochladen, aber da war die Datei zu groß... Naja, wenns klappt, dann setz ich dazu einen neuen Thread auf.
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Noch 'n Neuer

      Ja wieso nicht, ist doch besser als das Teil liegt irgendwo im Keller rum. :!: Der erste kleine Newton hatte auch so einen kleinen OAZ, bei meinem Bressner ist schon ein 1.25 OAZ verbaut, ist ja auch noch nicht so alt (ca.4 Jahre).
      Ich hatte es ja auch mal versucht nur so zum spaß, den Meade DSI rein gesteckt, bin aber nicht so richtig in den Fokus gekommen.
      Glaube aber bei mir ist das Blendrohr auch ganz schön weit in den Tubus gestanden.
      Aus dem werde ich wohl mal einen kleinen Gitterrohr Dobson a la Astraios machen, so ein funktionsfähiges Standmodell. :mrgreen:

      Ja mit den Guiding Programmen hab ich auch nicht viel Glück. Die Autostar Suite geht ganz gut, momentan versuche ich PHD bei der neuen Montierung. Blödsinn, momentan versuche ich gar nichts denn es regnet ja immer. :cry:

      Gruß Stefan
    • Re: Noch 'n Neuer

      Ja, in Bayern ist das Wetter momentan auch nicht sonderlich, auch wenn es nicht regnet. Die Sterne sind weg :H:Schrei

      PHD Guiding funktioniert eigentlich schon einigermassen gut. Nur wenn die Videokamera bzw. eigentlich ja der USB Videograbber mal irgendwie kein Bild liefert, dann hängt PHD gleich komplett. Aber für den Einstieg fand ich es tatsächlich relativ gut verständlich und ich kam schnell ans Ziel!

      Ursprünglich hatte ich ja mal versucht, eine defekte Digiknipse als Nachführkamera zu verwenden :shock:
      Das Objektiv kam raus und sie wurde mit dem Okularauszug relativ innig verbunden. Mit dem Videograbber hab ich mir dann das Live-Bild geholt. Da es eine Canon Powershot war, konnte ich CHDK aufspielen und mithilfe eines Skripts den Screensaver, der das Live-Bild ausschaltet, überlisten.
      Es hatte eigentlich alles schon soweit geklappt, leider hat sie aber einen Wackelkontakt bekommen, so dass sie nicht zuverlässig lief. :autsche; Sonderlich empfindlich war sie natürlich auch nicht, obwohl ein CCD verbaut war. Aber war ein interessanter Versuch, und hat auch Spaß gemacht! :fkdjfkjfd

      Das Problem mit dem Fokus hatte ich auch, deshalb hab' ich bei meinem Bresser auch gleich noch brutalst den Tubus gekürzt. Hätte aber wohl noch mehr abschneiden sollen, wegen dem OAZ im Tubus...

      Hast Du meinen ersten Thread zum Thema Seeing schon gelesen? Würde mich freuen, wenn Du mir dort deine Erfahrungen mitteilen könntest!

      Viele Grüße und gute Nacht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher