Hallo Leute
Heute hab ich mal einen Versuch gestartet den Sonnenfleck auf einem AVI festzuhalten. Visuell war der wirklich gut zu sehen, auch hellere Gebiete um den Fleck grenzten sich stark von der restlichen Sonnenoberfläche ab, habe das im Weißlicht so noch nicht gesehen. Das Seeing war nicht optimal, und noch dazu löste sich mein Blendschutz (ein Sonnenschirm!!!) in einzelne Stofffasern auf
. Den war wohl das Wetter der vergangenen Monate etwas zu stark geworden.
Bei so viel Helligkeit war natürlich dann am Bildschirm des Läppi auch nicht viel zu erkennen.
Ganz optimal sind sie noch nicht aber ich stell sie trotzdem mal rein, hab ja noch den Rest der Woche zeit, einen weiteren Versuch zu starten.
Hier die Bilder:


Die Aufnahmen machte ich mit der Webcam Philips PCVC840K und Giotto. Beim ersten Bild waren es ca. 1500, und bei dem zweiten 3000 Einzellbilder, die ich dann mit Registax bearbeitete.
Was mir aber aufgefallen ist dass die helleren Gebiete um den Feck nicht nur visuell sondern auch auf den Bildern zu sehen sind.
Gruß Stefan
Heute hab ich mal einen Versuch gestartet den Sonnenfleck auf einem AVI festzuhalten. Visuell war der wirklich gut zu sehen, auch hellere Gebiete um den Fleck grenzten sich stark von der restlichen Sonnenoberfläche ab, habe das im Weißlicht so noch nicht gesehen. Das Seeing war nicht optimal, und noch dazu löste sich mein Blendschutz (ein Sonnenschirm!!!) in einzelne Stofffasern auf


Ganz optimal sind sie noch nicht aber ich stell sie trotzdem mal rein, hab ja noch den Rest der Woche zeit, einen weiteren Versuch zu starten.
Hier die Bilder:
Die Aufnahmen machte ich mit der Webcam Philips PCVC840K und Giotto. Beim ersten Bild waren es ca. 1500, und bei dem zweiten 3000 Einzellbilder, die ich dann mit Registax bearbeitete.
Was mir aber aufgefallen ist dass die helleren Gebiete um den Feck nicht nur visuell sondern auch auf den Bildern zu sehen sind.
Gruß Stefan