iPhone Astronomie-apps

    • iPhone Astronomie-apps

      Hallo,

      pUniverse ist genial (zumindest beim 3GS). Es zeigt den aktuellen Himmel für die GPS-Position an der man sich befindet und für die Richtung in die man schaut. Ändert man die Richtung, schwenkt das Programm mit.

      MoonMap wiederum zeigt die für uns sichtbare Mondoberfläche an, samt aller wichtiger Namen.

      "Telescope" : Man befestigt das iPhone an fest an dem Scope auf paralaktischer Montierung, kalibriert einmal und kann dann zigtausend Objekte per manuellem Goto ansteuern.
      Das iPhone zeigt solange an, auf welcher Achse das Scope wie weit bewegt werden muss, bis das Objekt im Scope sichtbar ist. Funktioniert wie SkyScout.


      ISS Visibility: ISS-Bahnen und sichtbarkeiten vom feinsten.

      NASA: Alle wichtigen Infos zu allen Missionen immer aktuell, inkl. Videos und Bildern.
      Clear Skies
      Martin
    • Re: iPhone Astronomie-apps

      Hallo Martin,

      "NickQuick" schrieb:

      pUniverse ist genial (zumindest beim 3GS). Es zeigt den aktuellen Himmel für die GPS-Position an der man sich befindet und für die Richtung in die man schaut. Ändert man die Richtung, schwenkt das Programm mit.

      Das kann auch das Programm StarmapPro. Kostet allerdings ein paar Euro...
      pUniverse konnte ich auf iTunes nicht finden. Mache ich da was falsch? Oder meintest Du "Pocket Universe"?

      MoonMap: Muß ich mir mal anschauen, hört sich interessant an!

      Telescope: Hmmm... der Tubus ist doch aus Blech - zumindest meiner. Die dadurch bedingte Beeinflussung des Erdmagnetfeldes bedeutet doch das Aus für jeglichen Versuch einer halbwegs exakten GOTO-Funktion. Hast Du das schon getestet?
      Edit: Ich sehe gerade, das Programm arbeitet gar nicht mit dem Kompass! Sondern offenbar rein durch den Bewegungssensor und GPS. Da zweifle ich erst recht, ob das zuverlässig klappt. Kannst Du bitte mal berichten?

      ISS Visibility: Keine schlechte Idee.

      NASA: Hab ich mir auch kürzlich geholt. Naja... könnte man noch einiges besser machen. Aber für umsonst ;)

      Was noch in der Liste fehlt:
      APOD: Jeden Tag das Astronomische Bild des Tages auf dem iPhone. Mit beschreibendem Text.

      Was es leider noch nicht gibt:
      my.meteoblue.com auf dem iPhone. Leider kann es ja kein Java, daher kann man das Applet nicht über Safari starten. Eine eigene App für das Astronomische Seeing wäre daher super!

      Danke jedenfalls für die Liste, eine gute Idee, sich hierüber auszutauschen.

      Auf dem PocketPC hatte ich mal Astromist gekauft. Das Teil hatte ettliche Funktionen in sich vereint, ungefähr wie StarmapPro, aber auch noch das, was MoonMap kann, und Teleskopfernsteuerung und und und... Wäre für iPhone auch nicht schlecht. Allerdings gefällt mir die Benutzerführung der iPhone-Programme deutlich besser!

      Wer unterwegs zeit zum PodCast-hören hat, kann sich ja auch mal bei "Astronomy Cast" anmelden. Dort werden astronomische Themen sehr gut aufbereitet. Die Zielgruppe sind vornehmlich Studenten. Zwar auf englisch, aber dank guter Aussprache recht verständlich. Einen deutschen PodCast zum Thema Astronomie gibt es ja auch: KOSMOpod. Irgendwie hat er sich nach über drei Jahren Existenz aber scheinbar totgelaufen: Die letzte Aktualisierung stammt vom 17.04.2009.

      Viel Spaß beim iPhonen und Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: iPhone Astronomie-apps

      Hallo Martin,

      "NickQuick" schrieb:

      pocket Universe

      ja, hab's mittlerweile auch schon gefunden ;) Hat super Kritiken, das Programm! Ich bleibe aber vorerst bei Starmap Pro, da ist auch alles - naja, das meiste - drinn, was ich brauche. Und ein Stellarium reicht ja auf dem iPhone ;)

      Bin gespannt auf deinen "Telescope"-Test. Wir hier im Süden müssen zur Zeit das lange schöne Wetter im September büßen - schon seit Oktober kaum klare Nächte. Da is nix mit testen...

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: iPhone Astronomie-apps

      Hallo,

      heute gab es ein natürlich kostenfreies Update von Pocket Universe.

      Das zeigt einem jetzt die alktuelle Stellung der 4 Jupitermonde an. Inkl. Vorschau in die nahe Zukunft (15 Minuten Schritte)
      Ebenso ist jetzt eine (englische) Newsseite eingebaut. Weitere Neuerungen habe ich noch nicht ausprobiert. Aber das ganze klappt super und die Mondübersicht von Jupiter ist schlicht genial.
      Clear Skies
      Martin
    • Re: iPhone Astronomie-apps

      Hallo,

      bei Starmap Pro vermisst man so eine Mondvorhersage. Allerdings gibt es ein aktuelles, fotorealistisches Mond-Jupiter-Konstellations-Bild, also wie es durch das Teleskop fotografiert werden könnte. Für die Beobachtungsplanung ist das aber nicht so gut geeignet wie Pocket Universe.

      Was mir an Starmap Pro allerdings gut gefällt, ist die schöne Unterteilung in die verschiedenen Objektkategorien, also Nebel, Sternhaufen, Galaxien, Planeten, Sterne, Sternbilder, Meteore, Asteroiden. So kann man ganz gut seine Vorlieben filtern. Und in Verbindung mit dem "Heute Nacht"- Modus sieht man dann genau, wann welche Objekte am Nachthimmel sichtbar sind. Für die DeepSky Beobachtungsplanung sehr Hilfreich.

      Für mich als DeepSky-Fan ist Starmap Pro ganz gut. Aber wenn ich jetzt höre, was Pocket Universe alles darüber hinaus kann, gerade bei den Planeten, dann erinnere ich mich gleich wieder an Astromist. Das war für Palm geschrieben und auf Windows Mobile portiert. Da konnte man auch die Mondbahnen vorherberechnen lassen. Mondkarte war schon dabei, und und und. Wird noch ein weilchen dauern, bis die beiden iPhone Apps das Leistungsniveau erreicht haben.

      Apropos: Kann Pocket Universe eigentlich auch ein Teleskop zwecks GOTO ansteuern? Wäre vielleicht ganz interessant...

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: iPhone Astronomie-apps

      Hallo Martin,

      jetzt muß ich meine eher vernichtende Kritik an dem NASA Programm doch relativieren. Ich war zu Dumm, die Filter zu verwenden. Die paar Missionen, die standardmäßig angezeigt werden, sind ja nur eine kleine Auswahl... Jetzt kann ich auch Hubble, Spitzer, Herschel, plank und all die anderen Missionen anschauen - super!

      Und das APOD ist ja auch drin versteckt. Sogar mit einem Überblick über die letzten APODs. Man muss aber schon ein bissl suchen, bis man das findet. Leider fehlt auch der erklärende Text.


      Noch ein Link zu einer interessanten Web-Site, vor allem für iPhone Nutzer, die ja kein Java können:
      meteoblue.com/index.php?id=246…zf_c=ch&zf_f=449&zf_tab=8
      Das ist die Seeing-Vorhersage von meteoblue.com für den aktuellen Tag. Leider nur bis Mitternacht, aber immerhin. Man muss natürlich seinen eigenen Ort oben eingeben, die Ergebnisseite ist aber dann Lesezeichen-Fähig! :gut,,:

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!