Hallo Leute
Eigentlich wollte ich am 05.11.09 nur mal probieren wie sich das nachführen verhält wenn ich mit dem LX10 Fotografiere,
und mit dem kleinen Mak 102/1300 die Nachführung mache.
Der einzige Abend wo mal seit längeren Klarer Himmel herrschte. Wollte zuerst Jupiter ablichten aber das Seeing war so schlecht,
dass an dem keine Details sichtbar waren. Der Mond erledigte den Rest.
Da war nichts mit den Nebelchen zu machen, was dann, ein Kugelsternhaufen könnte gehen, und M15 war im Sichtbereich.
Ich machte 20 Aufnahmen von 8 sek. bis 120 sek. (iso1600) in Cr2 und die Darks dazu.
Hier ist das Bild:

So ganz glücklich bin ich nicht, zudem hat sich die Schmidtplatte immer wieder nach einiger Zeit beschlagen, nach der Bathinov werde ich wohl
jetzt wohl wieder eine Taukappe fürs LX10 bauen müssen.
Noch dazu hab ich wie man auf dem Bild leicht erkennen kann so ne Art Strahlen unten rechts von der Mitte, sieht auf den Rohbildern wie Streulicht
aus, was bei dem Mond ja nichts Besonderes wäre, werde das auf alle Fälle beobachten.
Gruß Stefan
Eigentlich wollte ich am 05.11.09 nur mal probieren wie sich das nachführen verhält wenn ich mit dem LX10 Fotografiere,
und mit dem kleinen Mak 102/1300 die Nachführung mache.
Der einzige Abend wo mal seit längeren Klarer Himmel herrschte. Wollte zuerst Jupiter ablichten aber das Seeing war so schlecht,
dass an dem keine Details sichtbar waren. Der Mond erledigte den Rest.
Da war nichts mit den Nebelchen zu machen, was dann, ein Kugelsternhaufen könnte gehen, und M15 war im Sichtbereich.
Ich machte 20 Aufnahmen von 8 sek. bis 120 sek. (iso1600) in Cr2 und die Darks dazu.
Hier ist das Bild:
So ganz glücklich bin ich nicht, zudem hat sich die Schmidtplatte immer wieder nach einiger Zeit beschlagen, nach der Bathinov werde ich wohl
jetzt wohl wieder eine Taukappe fürs LX10 bauen müssen.
Noch dazu hab ich wie man auf dem Bild leicht erkennen kann so ne Art Strahlen unten rechts von der Mitte, sieht auf den Rohbildern wie Streulicht
aus, was bei dem Mond ja nichts Besonderes wäre, werde das auf alle Fälle beobachten.
Gruß Stefan