Cirrus

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Wolfgang

      Wieder ein wunderschönes Bild von dir, deine Belichtungszeiten sind ja gigantisch. Hast du da bei der Canon 450 D den 12 Volt Adapter,
      weil da kommst ja mit Akku tauschen nicht mehr nach. Der originale hält ja eh länger, aber den Zubehör kannste total vergessen.
      Aber egal den hab ich geschenkt bekommen, würde mir aber einen solchen nicht selbst kaufen. :?

      Wäre froh wenn mal anderes Wetter wäre, hätte noch einiges zum Testen, und ein paar Fotos machen wäre auch nicht ohne. :mrgreen:

      Gruß Stefan
    • Sorry, da kurz vorm Zubettgehen etwas geschlampt..
      Also Belichtung: 13 x 10 Min durch IDAS LPS Filter + 7 x 15 Min durch Lumicon UHV (ist eigentlich ein Beobachtungsfilter, aber solange keine sehr hellen Sterne im Blickfeld liegen gehts, sonst gibts dumme Reflexe). Aufnahmen sind aus insgesamt 3 Beobachtungsnächten. Ich hab noch 3 x 20 Min reine h-alpha Bilder, aber die noch nicht vernünftig einbinden können.

      Meine Akkus (Original Zubehör) haben bislang immer so gut 5 Stunden gehalten, dann wird gewechselt.
      Übrigens gibts bei astronomie.de evtl. demnächst 12V Adapter von Knickohr (das ist der, der auch die Astrotimer baut). Wenn genügend zusammenkommen werden so um die 25 € als Preis angepeilt.
      Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
      und immer CS

      Wolfgang
    • Hallo Wolfgang

      "wolf_oerl" schrieb:

      Meine Akkus (Original Zubehör) haben bislang immer so gut 5 Stunden gehalten


      Ja so in etwa ist’s bei meinem originalen auch, nur der (wird wohl made in China sein!!!) Zubehör ist totaler Müll, :(
      der hält max. 2 Stunden, und da darf es aber außen auch nicht kalt sein.

      "wolf_oerl" schrieb:

      Übrigens gibts bei astronomie.de evtl. demnächst 12V Adapter von Knickohr


      Ja so einen 12 Volt Adapter werde ich mir zulegen. Bei TS hab ich auch so was gesehen, weis aber nicht ob der richtig funktioniert.
      Hat da schon jemand so ein Ding, wäre toll wenn so was ginge, dann hätte ich die ganze Nacht Strom. :_freude:

      Hier der Link zu TS:teleskop-express.de/shop/produ…non-EOS-450D---1000D.html

      Gruß Stefan
    • "astrostefan" schrieb:

      Der originale hält ja eh länger, aber den Zubehör kannste total vergessen.
      Aber egal den hab ich geschenkt bekommen, würde mir aber einen solchen nicht selbst kaufen. :?

      Akkus von Ansmann halten genau so lange wie die Originalen, kosten aber nur einen Bruchteil.
      Clear Skies
      Martin
    • Stefan, vorsichtig mit dem Teil. Wenn er das ist,den ich meine, dann wurde der fürchterlich verrissen. Der hat wohl den Spannungsreglerr direkt mit im Akkukörper und wird ziemlich warm. Und das ist ja genau das, was wir eigentlich nicht wollen. Schau mal bei astronomie.de nach Stromversorgung, ich mein das wäre da zu finden.
      Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
      und immer CS

      Wolfgang
    • Hallo Wolfgang

      Ja dass da was an dem Ding faul ist hab ich mir gedacht. War nämlich bei der AME 09 am Stand von TS, da sah ich jede Menge von den Dingern Rumliegen, auf jeden stand, „nur bedingt einsetzbar“, das hat mich damals schon stutzig gemacht,
      wollte ja auch noch nachfragen warum, da war dann aber so ein Gedränge,
      und meine Sachen hatte ich eigentlich schon. Also ließ ich es bleiben.

      Gruß Stefan
    • Hallo,

      bei a.de arbeitet Knickohr mit ein paar bastelfreudigen Atrokollegen gerade an einem Selbstbau solcher Stromversorgungen herum. Anmelden kann man sich schon dafür, dauert aber sicher noch bis nächstes Jahr, bis man da was sieht.
      Man kann sich so ein Teil auch selber bauen, wenn man einen Lötkolben bedienen kann. Auch dazu gab es kürzlich im gleichen Forum einen Thread (jeweils unter Astrofotografie).

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher