Rosettennebel vom 07.03.2010

    • Rosettennebel vom 07.03.2010

      Hallo,

      anbei mein Rosettennebel vom 07.03.2010. Die Aufnahme entstand von ca. 19.40Uhr bis 20.10Uhr mit der Canon EOS 1000Da am Zenithstar II. Es war noch viel zu hell und etwas bewölkt. Leider konnte ich keinen späteren Zeitpunkt wählen, da das Objekt dann nicht mehr in meinem Sichtbereich liegt.
      Ich hoffe es gefällt trotzdem ein wenig.
      Aufgenommen wurden 100 Bilder a 20 Sekunden. Gestackt mit Fitswork, bearbeitet mit Gimp und PSE8.
      Das Bild ist leicht ausgeschnitten.



      Gruß Willi15
    • Re: Rosettennebel vom 07.03.2010

      Hallo Willi15,

      100 Bilder á 20 Sekunden, damit kommst Du ja bald in die Regionen, wo man gar nicht mehr nachführen muss ;)

      Aber Scherz beiseite, die 20 Sekunden reichen offenbar vollkommen aus, um die Strukturen vom Rosettennebel herauszuarbeiten. Klar, an Deinen letzter Rosettennebel kommt er von den Nebelstrukturen her noch nicht ganz heran, aber damals hattest Du vermutlich auch bessere Bedingungen und viel mehr Aufnahmen. Allerdings finde ich diese Bearbeitung deutlich natürlicher, beim letzten mal war der Kontrast fast etwas zu hoch. Aber das Beste überhaupt sind die Sternfarben! Bei 20 Sekunden brennt da halt auch noch nix aus, und im Ergebnis hat man dann diese herrliche Farbenvielfalt bei den Sternen. Oder lag es evtl. auch an der leichten Bewölkung? Die wirkt dann fast wie ein Cokin P820 Filter. Naja egal, die Sterne machen das Bild in meinen Augen jedenfalls zu etwas besonderem!

      Was ich mich frage: Könnte man diese beiden Rosettennebel nicht mal zusammenaddieren? Vielleicht käme da ja auch was ansehnliches dabei raus...

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Rosettennebel vom 07.03.2010

      Hallo Willi15

      Der Rosettennebel sieht sehr gut aus.
      Ich frage mich nur wie man bei so kurzen Belichtungszeiten den Nebel so gut Abbilden kann.
      Gestern habe ich den Nebel mit dem ED80 erneut Versucht,wobei aber Absolut nichts auf den Bildern zu erkennen ist. :G:EEE
      Es war zwar diesig,aber trotzdem frage ich mich was ich bei diesem Objekt falsch mache.
      Selbst mit dem IDAS Filter bekomme ich nur Details zusehen wenn ich den Kontrastregler dermassen hochschraube,so das es unschön aussieht.
      Da muss ich mir noch was einfallen lassen.

      Grüsse
      Manfred
    • Re: Rosettennebel vom 07.03.2010

      Hallo,

      schön, dass mein Rosettennebel doch noch gefällt.
      Also bei den 20sec Einzelbilder erkenne ich auch fast nichts. Und visuell habe ich auch nichts vom Nebel gesehen.
      Hier mal ein Einzelbild (jpg, das Summenbild ist aus RAW entstanden), nicht bearbeitet nur verkleinert.



      Gruß Willi15
    • Re: Rosettennebel vom 07.03.2010

      Hallo,
      werden die einzelnen Bilder wie bei den Planeten Fotos übereinander gelegt?

      P.S
      habe keine Ahnung von Deep-Sky-Fotografie.

      Grüße Henry
      "Da trat Tulkas vor als Streiter für die Valar und rang mit ihm und warf ihn aufs Gesicht und er wurde mit der Kette Angainor gefesselt, die Aule geschmiedet hatte, und gefangen hinweggeführt; und für ein langes Zeitalter hatte die Welt Frieden"
    • Re: Rosettennebel vom 07.03.2010

      Hallo Willi15

      Ein sehr schöner Rosettennebel. :gut,,:
      Die einzelnen Nebelstrukturen kommen schön heraus, und das bei der kurzen Belichtungszeit, das verwundert mich am meisten. Ist mir immer noch ein Rätsel wie du das machst. :roll:
      Ich hab mir auch mal dein Rohbild angeschaut, da ist der Nebel wirklich nur zu erahnen.
      Ich brauch momentan gar nicht ans rausgehen denken, den ganzen Tag super Wetter (die Schifahrer wird es freuen!!!) und alle Abende kommt bei Anbruch der Dämmerung der blöde Hochnebel. Ist schon arg. :G:EEE

      Gruß Stefan
    • Re: Rosettennebel vom 07.03.2010

      Hallo,

      war heute draußen, wollte den Saturn ablichten - das Ergebnis ist aber für die Tonne.
      Da habe ich mir nochmal den Rosettennebel vorgenommen. Hier das Bild, etwas anders bearbeitet und weiter ausgeschnitten.



      Gruß Willi15
    • Re: Rosettennebel vom 07.03.2010

      Hallo Willi15,

      da muss ich Marcus recht geben, die erste Version gefällt auch mir am besten. Ich glaube, EBV-mäßig ist da schon ziemlich das Optimum erreicht, was mit dem Bildmaterial möglich ist. Vielleicht den Hintergrund nicht ganz so dunkel, dann käme von den zarten Nebelstrukturen noch mehr rüber, aber ich weiß, dass das Deinen Geschmack nicht trifft und das Bild ja dann ganz anders wirken würde.

      Da hilft halt nur klarer Himmel und nochmal draufhalten für niedrigeres Rauschen, damit man am Regler noch etwas hochziehen kann. ;)
      Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass wir jetzt wieder besseres Wetter bekommen.

      In diesem Sinne: Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher