Hallo,
am 19.03. war es hier kurz nicht ganz so dicht. Da hab ich einfach mal die Kamera auf die Monti geschnallt und mit 30mm Brennweite abgedrückt. Ich startete eine Serie von diversen Aufnahmen á 30 Sekunden.
Nachher beim Bearbeiten hoffte ich ein paar Flieger eingefangen zu haben, um diese Sigma-Funktionen auszuprobieren. Und da war dann auch eine Spur. Ich habe die erst von einem Flieger gehalten. Fitswork hat die auch schön weggemacht
Als ich dann mal richtig nachdachte merkte ich, dass das gar kein Flieger gewesen sein konnte
Ich habe aber keine Ahnung, was ich da nun abgelichtet habe. Es muss auf alle Fälle ein Satellit sein. Der fliegt soooo langsam, dass er für ca 16-17° (aus meiner Perspektive) satte 30 Sekunden braucht. Auf jeden Fall so lange, dass ich das Ding auf 3 aufeinander folgende Bildern á 30 Sekunden habe:

Zeit:
19.03.2010 gegen 20:25 Uhr. Standort: Länge 8°29' Ost, Breite 48°28' Nord.
Ich habe die Farben umgedreht, damit man die Spur besser sehen kann. Außerdem rauscht das Ganze ohne Ende
Und unten war es ziemlich diesig wie man sieht. Also bitte nicht soviel auf die Qualität achten.
So. Was war das denn nun? Fliegen Satelliten denn so langsam? Außerdem finde ich den ziemlich hell dafür dass der so langsam (also weiter oben) ist.
Gibt es denn irgendwo ein Programm, wo ich das raus bekommen kann? Ich hab mich darum sonst nie gekümmert.
Viele Grüße
Matthias
am 19.03. war es hier kurz nicht ganz so dicht. Da hab ich einfach mal die Kamera auf die Monti geschnallt und mit 30mm Brennweite abgedrückt. Ich startete eine Serie von diversen Aufnahmen á 30 Sekunden.
Nachher beim Bearbeiten hoffte ich ein paar Flieger eingefangen zu haben, um diese Sigma-Funktionen auszuprobieren. Und da war dann auch eine Spur. Ich habe die erst von einem Flieger gehalten. Fitswork hat die auch schön weggemacht

Als ich dann mal richtig nachdachte merkte ich, dass das gar kein Flieger gewesen sein konnte


Ich habe aber keine Ahnung, was ich da nun abgelichtet habe. Es muss auf alle Fälle ein Satellit sein. Der fliegt soooo langsam, dass er für ca 16-17° (aus meiner Perspektive) satte 30 Sekunden braucht. Auf jeden Fall so lange, dass ich das Ding auf 3 aufeinander folgende Bildern á 30 Sekunden habe:
Zeit:
19.03.2010 gegen 20:25 Uhr. Standort: Länge 8°29' Ost, Breite 48°28' Nord.
Ich habe die Farben umgedreht, damit man die Spur besser sehen kann. Außerdem rauscht das Ganze ohne Ende

So. Was war das denn nun? Fliegen Satelliten denn so langsam? Außerdem finde ich den ziemlich hell dafür dass der so langsam (also weiter oben) ist.
Gibt es denn irgendwo ein Programm, wo ich das raus bekommen kann? Ich hab mich darum sonst nie gekümmert.
Viele Grüße
Matthias