Ausbeute bei Halbmond

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ausbeute bei Halbmond

      Hallo Leute,

      war ja nicht ganz untätig die letzten Tage :mrgreen:

      Am 23.03.2010 war ja Halbmond. Aber ich wollte bei dem klaren Himmel nicht da hocken und über selbigen jammern. Statt dessen suchte ich mir ein paar dunkle Ecken am Himmel und so kam ich wieder zu 2 Messier-Objekten, die ich mir ja für dieses Jahr eh vorgenommen hatte.

      Zuerst war M67 dran - ein unscheinbarer Sternhaufen im Sternbild Krebs. Aber immerhin mit 30' Ausdehnung.
      Aufgenommen mit dem Newton 130/650, Baader MPCC und EOS 350D unmodifiziert.
      60 x 20 Sekunden bei ISO 1600 mit internen Darkabzug + 1 Flat. Bearbeitet mit Fitswork und PS7. Die Bearbeitung war eine Katastrophe... Den rötlichen Rand? Ich wars nicht! :mrgreen:



      Danach suchte ich mir die Galaxie M105, die ich weder im Sucher noch im Scope wirklich entdecken konnte. Da waren wieder Testaufnahmen fällig, bis ich die auf dem Chip positioniert hatte. Und wie es so ist: Die ist besser positioniert als der M67 :oops:

      Aufnahmeoptik, Bearbeitung etc wie vor, nur diesmal 40 x 40 Sekunden belichtet. Das Bild ist etwas ausgeschnitten, da ich da doch tatsächlich ein paar Donats gefunden habe :roll:
      Zu sehen sind:
      M105 (der dicke runde Schneeball), schräg links da drüber NGC3384, da drunter das kleine Bläuliche ist NGC3389. Dass ich "das kleine Bläuliche" schreiben kann freut mich besonders, da mir diesmal bei der Bearbeitung nicht die Farben flöten gegangen sind :mrgreen: - na, es wird doch! Am hellen Stern rechts mit den Spikes sieht man aber auch, dass da bei der Bearbeitung an vielen Schrauben und Knöpfen gedreht wurde :wink:



      Leider fehlt den Bildern die Dynamik. Aber da ist mit Mond einfach nicht mehr drin. Schade.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Ausbeute bei Halbmond

      Hallo Matthias,

      trotz Mond hast Du aus den Bildern noch einiges in der EBV herausgeholt, finde ich! M67 sieht man den Mond jedenfalls auf meinem Monitor nicht mehr an. Oder denkst Du, der rote Rand kommt davon?
      M105 leidet natürlich am meisten unter dem Mond, da muss man halt viel abschneiden, um ein harmonisches Bild zu kriegen. Ist Dir aber gelungen, finde ich. Die Dynamik kann man bei Mond halt nicht herzaubern.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Ausbeute bei Halbmond

      Hallo Michael,

      ja, an M105 setze ich mich auch noch mal ran. Da ist wirklich noch eine ganze Menge an Information abgeschnitten. Das sehe ich am Histogram (das eigentlich bis vor kurzem gar nicht sooo schlecht aussah) und an den Rohbildern. Aber der Hintergrund... :roll:

      Aber ich bin schon ehrlich froh, dass ich hier überhaupt mal eine Galaxie zeigen kann, die man sich auch halbwegs anschauen kann :D

      Übrigens kann ich das Trio durchaus empfehlen. Ist eine echte Herausforderung, auch was Leitsterne betrifft :mrgreen:

      Viele Grüße
      Matthias
    • Benutzer online 1

      1 Besucher