EQ6 aufrüsten ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: EQ6 aufrüsten ?

      Hallo wino,

      das Teil hatte ich mir anfangs, vor anderthalb Jahren, auch angeschaut und beinahe gekauft. Als ich dann aber mit EQMOD begonnen habe, war das Goto für mich keine Option mehr - meine SynTrek hat ja schon gute Motoren und den Rest macht der Laptop mit EQMOD.

      Wenn man ohne Laptop arbeitet, ist die Lösung natürlich schon fast ein Muss, falls man DeepSky-Objekte fotografieren will. Vor allem die schnelleren Motoren. Aber wenn's nur darum geht: Gibt es nicht auch schon schnellere Motoren separat zu kaufen?

      Klaren Himmel wünscht
      Michael, Besitzer einer unmodifizierten EQ6.
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: EQ6 aufrüsten ?

      Moin Wino

      Genau diese Variante ist die beste , wenn du ein "Rund-um-sorglos-Paket"
      haben möchtest.
      Selber einzubauen , Schnell und gutes GOTO , Ausreichende Leistung bei
      Tracking , sinnvolle Vorgetriebe , updatebar , sehr verbreitet......

      Alles andere ist mehr für Bastler/Tüftler , wo du mehr in den Foren rumwühlen
      musst , und manchmal trotzdem verzweifelst.
      Auch musst du dir bei anderen Steuerungen immer noch um passende Motore
      u. Getriebe kümmern!

      Der Einbau ist sehr leicht , und eine gute Beschreibung und das passende
      Werkzeug liegt bei.
      Eigentlicher Knackpunkt ist wohl , dass du die EQ6 so hinlegst , dass keine
      Schraube/Unterlegscheibe in den Polsucherschacht fällt , das würde eine
      grössere Aktion bedeuten.

      Danach noch mal evtl. den Polsucher justieren , und für eine vernünftige
      Spannung sorgen.Also mindestens 12Volt2A muss vorhanden sein.

      Gute Wahl , und......
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Re: EQ6 aufrüsten ?

      hallo Michael und Jürgen,
      vielen Dank für eure Bemerkungen.
      Interessant finde ich den Hinweis auf das EQMOD Projekt. Meine EQ6 ist bisher, glaube ich, nicht dafür geeignet. So hat sie nicht mal einen D-9Sub Stecker, sondern einen RJ 45 (?).

      Und das ist nicht das Hauptproblem: manchmal startet und stoppt der Stundenachsenmotor verzögert.
      Also werd ich wohl, sollte ich mich zu einer Änderung an der Montierung entschließen, zu dem von Jürgen so bezeichneten "Rundum sorglos Paket" greifen. Was dann natürlich wieder zu einer längeren Schlechtwetterperiode führt :twisted:

      nochmals "Danke" und cs wino
    • Re: EQ6 aufrüsten ?

      Hallo wino,

      habe mir auch kürzlich dieses Aufrüstset zugelegt für meine Uralt-EQ6 (BJ 2002). Der Einbau war unproblematisch.
      Der erste Trockentest in der Stube lief prima. Die Motoren machen selbst bei 800fach nicht übermäßige Geräusche. Habe das natürlich schon auf dem Balkon getestet. Bisher hat sich noch kein Nachbar beschwert.

      Einen Hinweis hätte ich dennoch. Bei niedrigen Temperaturen reicht selbst ein 2,5A Netzteil nicht. Mir sind dann beim Goto die Motoren einfach stehen geblieben und die Steuerung funktionierte nicht mehr. Jetzt habe ich mir für keine 10€ ein 5A Netzteil besorgt, da gibts die Probleme nicht mehr.

      Hier noch ein Link zum Optimieren des Getriebegeräusches. Das macht wirklich Sinn. Hat bei mir echt was gebracht.
      Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
      Grüße und cs
      Frank
      astrofanweb.de
    • Re: EQ6 aufrüsten ?

      Hallo Frank,
      ja, das Video habe ich gesehen. Anfangs hört sich das Getriebe martialisch an. Ein Astrohändler schreibt, die Motoren seien leise und könnten auch in bewohnten Gegenden betrieben werden. Naja, für die Motoren mag das zutreffen, aber für die Getriebe wohl weniger. Zum Glück läßt sich das Problem, wie du auch schreibst, wohl beheben.
      Das fehlte gerade noch, nachts mit quietschend scheuernden Schleifgelärme die Nachbarn auf die Balkone zu locken!

      cs wino
    • Benutzer online 1

      1 Besucher