Mond über Bremen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mond über Bremen

      Hallo zusammen,

      am Freitag wollte ich eigentlich mal ein Mondmosaik machen, so wie Micha es beschrieben hatte. Also die Philips SPC ans Scope,...nur da war leider der Chip mit Staub übersäht. Hab ich dann auch nicht sauber bekommen, als ob die Dinger daran festkleben. Bei der ALCCD war es auch nicht viel besser. Also die 500D dran und da das Seeing nicht so wirklich gut war, gleich ein paar hundert Bilder gemacht.

      Hier mal eines davon:


      C6 SC, 2,5-fach TS-Barlow, EOS 500D, leicht nachgeschärft mit PS.

      Hab dann mal zum Saturn rübergeschwenkt......ja ich weiß...mit eine DSLR macht man eigentlich keine Planetenfotos. :mrgreen:

      100 Aufnahmen, 20% gestackt mit Giotto, nachgeschärft und ausgeschnitten mit PS. Haut einen nicht wirklich um,...ich wollte es Euch nur mal zeigen.



      Gegen 22:30 Uhr dann alles auf dem Nordbalkon geschleppt und aufgebaut, wollte meinen Radial-Guider testen. Eingenordet, beide Kameras in den Fokus gebracht (klappte richtig gut) und einen Leitstern gesucht,....auch dies klappte. Ist aber alles etwas neu und gewöhnungsbedürftig. Und dann,....wie sollte es anders sein.....zogen Wolken auf. :( Hatte mich so auf den Abend gefreut.

      Gestern superschönes Wetter und pünktlich zu Dämmerung wieder einmal Wolken. :H:Schrei

      Viele Grüsse

      Schubi
    • Re: Mond über Bremen

      Hallo Schubi,

      na da hast Du doch eine schöne Ausbeute für einen Abend eingefahren! Wie kriegt ihr eigentlich den Mond immer so schön scharf? Bei mir ist der immer ein einziger Wabbelpudding...

      Den Saturn finde ich für eine DSLR super, bei mir wurden das immer nur etwas grössere Punke. Deiner ist ja so groß, dass man da durchaus schon über das Nachschärfen nachdenken könnte...

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Mond über Bremen

      hallo Schubi,
      der Mond gefällt mir sehr gut: schön scharf ist er geworden und die hellen Bereich noch nicht in der Sättigung, was baucht's mehr?. Ich nehme mal an, du machst die Aufnahmen mit Spiegelvorauslösung?
      Ja und der Saturn? Die allermeisten meiner Webcam Aufnahmen liefern z.Zt. kein besseres Bild. Bei nur 100 Aufnahmen hast du doch richtig Glück gehabt!

      cs wino
    • Re: Mond über Bremen

      Hallo Michal, hallo Wino,

      freue mich, dass es Euch gefällt.

      "astromr" schrieb:

      Wie kriegt ihr eigentlich den Mond immer so schön scharf? Bei mir ist der immer ein einziger Wabbelpudding...

      "wino" schrieb:

      Ich nehme mal an, du machst die Aufnahmen mit Spiegelvorauslösung?

      Bei mir ist das auch oft eine „Wabberei“
      Mit der Spiegelvorauslösung arbeite ich nicht, hab bei den Mondaufnahmen das Livebild, über EOS Utility, auf dem Monitor. Dadurch ist der Spiegel ja schon hochgeklappt (Oder irre ich mich da? Bitte korregiert mich wenn es nicht stimmt.) Beim Fokussieren gehe ich auf das Zoombild und dann meist noch auf 200%, auch wenn es dann noch mehr wabbert.

      Die eigentliche Fokussierung mache ich mit dem Motorfokus, dass hat sich bei mir echt bewährt.

      Bei Fotografieren beobachte ich das Livebild und löse erst dann aus wenn das Bild recht scharf erscheint.

      "astromr" schrieb:

      Den Saturn finde ich für eine DSLR super, bei mir wurden das immer nur etwas grössere Punke.

      Auf dem Chip war der Saturn auch nicht besonders groß, eher etwas winzig. :wink:

      Hier mal ein Einzelbild vom Saturn:

      Die EOS kann ja auch Filme aufnehmen. Vielleicht wäre das noch etwas für Mond und Planeten. Werde mich mal damit beschäftigen.

      Viele Grüsse und CS

      Schubi
    • Re: Mond über Bremen

      Hallo Schubi,

      ... und aus dem Saturn-Einzelbild zauberst Du so ein Bild wie oben? Alle Achtung! Da muss ich ja noch einiges lernen in der Planeten-EBV.

      Ich hätte jetzt eher mit einer Barlow gerechnet, wobei ich selbst da keine so guten Erfahrungen damit gemacht habe.

      Das mit dem Filmen via EOS halte ich schon für interessant. Hatte das mal mit einer zerlegten Digiknipse versucht, leider hat die dann den Geist aufgegeben... Und meine EOS 1000D kann das ja noch nicht.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Mond über Bremen

      Hallo Michael,

      "astromr" schrieb:

      ... und aus dem Saturn-Einzelbild zauberst Du so ein Bild wie oben? Alle Achtung! Da muss ich ja noch einiges lernen in der Planeten-EBV.

      Nee, hab ich nicht aus dem Einzelbild "gezaubert", das ist ein Einzelbild vor dem stacken. Die Bearbeitung von Planeten und Monddetails hab ich noch lange drauf, tue ich mich schwer mit.
      Es gibt, bei der EBV, einfach zu viele "Regler", wo man dran drehen kann. Ist wie bei meinem Gitarrenverstärker, einem "Modeling-Amp"....unendlich viele Einstellmöglichkeiten. Hab den richtigen Sound immer noch nicht gefunden ;)
      Und wenn ich mal ein Bild einigermaßen hinbekommen habe, dann weiß ich meist gar nicht mehr, wie ich das gemacht habe. Bin zu faul mir alles aufzuschreiben....ich weiß, das ist ein Fehler. So kriege ich nichts Reproduzierbares hin. Da muss ich noch dran arbeiten. :wink:

      "astromr" schrieb:

      Ich hätte jetzt eher mit einer Barlow gerechnet, wobei ich selbst da keine so guten Erfahrungen damit gemacht habe.


      Hatte die 2,5fach TS Barlow dran, mit der bin ich soweit ganz zufrieden. Nur ohne Barlow ist das Bild doch etwas schärfer.

      Viele Grüsse

      Schubi
    • Re: Mond über Bremen

      Hallo Stefan, hallo alle Anderen.

      "astrostefan" schrieb:

      Sehr schönes Mondbild, und das mit der Canon.


      Danke für das Lob, freue mich das es Dir gefällt. Die Canon 500D ist schon o.K. zumindest für den Mond.
      Irgendwie fand ich aber die 1000D besser, jedenfalls für Sterne......warum auch immer dies so ist. Ist mein subjektiver Eindruck.
      Hab da schon einige Vergleiche im Netz gelesen,...nur da sich sich die Spezialisten auch nicht so recht einig.

      Hab vorhin mal aus dem oberen Bild, den Krater Kopernikus rauskopiert und versucht zu bearbeiten.

      In PS bearbeitet und in Fitswork etwas entrauscht.

      Hier mal das Bild.



      Wenn man bedenkt, wie weit der Mond weg ist und das der Krater man gerade ca 90km Durchmesser hat, ist es schon beindruckend was so ein kleines C6 doch kann.

      Aber dennoch....ich brauche mehr Brennweite...;-)

      Viele Grüsse

      Schubi
    • Re: Mond über Bremen

      Hallo Schubi!
      Sowohl der Mond als auch der Saturn sind mit den "einfachen Mitteln" wirklich Klasse geworden!
      Ich habe auch oft lange Bilderserien mit der Digicam vom Mond gemacht. in der Hoffnung, da ist dann das
      ein oder andere gute Bild bei. Das Problem bei der Geschichte ist halt das, dass man richtig feine Details so nicht
      drauf bekommt, bzw sie im Rauschen unterhgehen. Und mit schärfen von einzelbildern siehts meist auch nicht so gut aus, da sich
      dann schnell Schärfungsartefakte bilden. Aber für Übersichtsaufnahmen wie dein erstes Bild ist die Methode gut geeignet.

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Benutzer online 1

      1 Besucher