M16 - 23.05.2010

    • M16 - 23.05.2010

      Hallo,

      ich wollte mal das Individual ED APO 70/420mm ausprobieren - war aber ein "Reinfall". Ohne Flattener ist es fotografisch nicht zu gebrauchen. Vielleicht auch mit einem nicht - weis ich nicht.
      Mit der Canon EOS 1000Da habe ich 110 Fotos à 30 Sekunden am I-ED ab etwa 2.00 Uhr gemacht.
      Die Verzeichnung der Sterne läßt einen, wegen der vertanen Zeit, die Tränen in die Augen treiben.

      Nun ja, damit es nicht ganz für die Tonne ist, zeige ich das Bild hier mal, als kleine Abschreckung.
      (Das Bild ist stark ausgeschnitten)

      Gruß Willi15



    • Re: M16 - 23.05.2010

      Hallo Willi15,

      also,..so schlecht finde ich das Bild gar nicht. Mag aber auch an der kleinen Auflösung liegen.

      Interessant wären mal Ausschnitte aus den Bildecken, dann könnte man mehr sehen.

      Wolfi rät bei dem Gerät, wie auch bei meinem Equinox80, zu einem Flattener. Ich denke zu Recht.

      Aber Dein M16 ist echt gut geworden :gut,,:

      Viele Grüsse

      Schubi
    • Re: M16 - 23.05.2010

      Hallo Willi15,

      muß Schubi beipflichten - M16 selbst ist sehr gut abgelichtet.

      Was auffällt, sind natürlich die unrunden Sterne zu den Ecken hin, aber das ist ja bekannt.

      Zum anderen sind es die farbigen Höfe um die Sterne. Hast Du da evtl. etwas stärker nachgeschärft? An der Optik alleine kann es irgendwie nicht liegen, weil die Höfe nicht nur bei den blauen sondern auch bei manchen Roten Sternen sichtbar sind. Evtl. war die Durchsicht nicht so gut? Wenn die Halos gleichmäßiger wären, dann wäre es fast wie beim Cokin Weichzeichnerfilter, was ja eigentlich ganz gut aussieht. Aber so gefällt es mir nicht so gut. Vielleicht doch nur den Nebel selektiv schärfen?

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M16 - 23.05.2010

      Hallo Willi15,

      guck mir schon eine Weile das Bild an. Ich kann Deine Enttäuschung verstehen, das passt ja links unten schon ab ca 15% aus der Mitte nicht mehr. Da ist doch eine Justage fällig - oder? Jedenfalls was ich so an den hier gezeigten Bildern sehen kann. Oben Rechts scheint das ganz gut auszusehen. Kann aber auch täuschen.

      Der M16 ist eigentlich ganz gut geworden. Dunkelwolken hast de da wohl auch mit drauf.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: M16 - 23.05.2010

      Hallo,

      Matthias, die Asymmetrie kann natürlich auch durch das Ausschneiden kommen, falls das Objekt nicht genau in der Bildmitte saß.

      Willi15, das mit dem Flattener ist für mich bei EDs mit so kurzen Brennweiten klar - ohne kommt man da wohl nicht weit, nach dem was man darüber so alles liest. Ist wie bei Newtons mit Koma-Korrektor. Für's visuelle muß der Flattener nicht sein. Entweder korrigiert das das Auge oder das Okular, keine Ahnung. Oder man ignoriert es einfach, weil man ja schwenken kann :). Aber am Foto hilft alles nix. EDs, ob APO oder nicht, sind halt nicht feldkorrigiert, so wie SCs oder MAKs oder ... .

      Was mich mehr stören würde, wären die Farbsäume für einen "APO". Da es nur ein "Doublet", also Zweilinser, ist, kann er nur für zwei Farben optimiert sein. Damit bleibt halt doch ein deutlich sichtbarer Farbfehler übrig, auch wenn die Werbung anderes verspricht. Für ca. 300 EUR gibt es halt keinen qualitativ hochwertigen echten APO. In meinen Augen echte APOs, die den Namen auch verdienen, haben drei Linsen und korrigieren daher auch drei Farben.

      An sich wäre das Gerät schon interessant. In der Brennweite hätte ich auch gerne etwas. Und weil der so kurz ist, wäre er das ideale Reiseteleskop.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Benutzer online 2

      2 Besucher