"astromr" schrieb:
Marcus, mathematisch gesehen ist Dein Ausdruck identisch mit meinem. In welcher Reihenfolge man die Additionen und Subtraktionen ausführt, ist aus mathematischer Sicht egal. Vorausgesetzt natürlich, man rechnet in einem Zahlenraum, bei dem keine Verluste durch Rundungsfehler etc. auftreten. Also z.B. in Fitswork mit Double (=64Bit).
Schande über mich

Stimmt, mathematisch ist das das gleiche. Ich hab wohl zu sehr an die Abarbeitungsreihenfolge in der Kamera gedacht.
"astromr" schrieb:
ja, bis auf das Rauschen: Das halbiert sich erst bei vierfacher Anzahl.
Hab gerade nochmal nachgesehen, da hast du natürlich recht. Da hab ich was durcheinander gehaun

"astromr" schrieb:
Michael (- Am Freitag soll es hier im Süden tatsächlich schön werden. Vielleicht reicht es sogar runter bis zu Stefan!)
Ich hoffe doch, dass es bei uns auch mal wieder klar wird. Ich will mein "neues" Objektiv und den H-Alpha Filter endlich mal testen

Was mir gerade noch zur Alternative zum Dark einfällt:
Wenn ein Dark nur Hotpixel und Bias Rauschen entfernt, kann man doch einfach bei den Lights einen leichten Versatz nach jeder Aufnahme einstellen (1-3 Pixel sollten reichen). Wenn man nun eine Stackmethode nimmt, die große Ausreißer auslässt, ich glaube Median macht das, sollten die Hotpixel genau so herausgemittelt werden.
Den Bias kann man dann ja auch mit kurzbelichteten Bias Frames subtrahieren, oder?
Das würde das Dark doch vollkommen überflüssig machen.
Grüße und klaren Himmel,
Marcus