Hallo!
Wie viele schon berichtet haben waren gestern wirklich gute Bedingungen fürs Spechteln, auch hier bei mir in Weimar.
Ich habe dann auch beizeiten das Teleskop rausgestellt. Visuelle Versuche an der Venus zeigten aber eine konturlose kleine "Halbkugel".
Ein fotografischer Versuch ohne IR / UV - Sperrfilter zeigte dann aber auch keine nennenswerten Details:

Wohlgemerkt ist die Venus momentan auch nicht sehr groß. Hier wurden 1020 Bilder mit Giotto bei einer Verwendungsrate von 5% mit Giotto gestackt und geschärft.
Bei der Aufnahme war Eile geboten, da der Planet langsam dem Gesichtsfeld meines Balkons entfleuchte
Bildverarbeitung bei der venus ist relativ heikel, da man dann gerne durch Bearbeitung der Helligkeit und des Kontrastes die Ränder der Planetenscheibe "killt". So sieht es dann zwar an den Rändern scharf aus, allerdings ist dann der eigentliche Rand im Hintergrund abgesoffen
Die Genaue Brennweite kann ich so genau gar nicht sagen, da ich wieder mit der "Verlängerungsmethode" gearbeitet habe. Hier mal ein Bild davon:

Bei Saturn sah das Bild schon besser aus, die Luft war ruhig. Allerdings war im 9mm Ortho keine Ringöffnung mehr zu erkennen. Auch im Bild ist die Öffnung quasi nicht mehr vorhanden:

Diesmal habe ich mich bemüht, die Farben nicht so rötlich werden zu lassen. Den Farbregler habe ich nur 1/4 weit aufgedreht. 2500 Bilder wurden bei einer Verwendungsrate von 10% mit Giotto gestackt und geschärft.
Hier habe ich noch eine kleine Animation erstellt, welche die Abnahme der Ringöffnung von April bis jetzt zeigen:

Der Jupiter war nicht zu beobachten, da er bis zum Tageslicht von dem blöden Baum vor dem Haus verdeckt wurde
Ich hoffe, euch gefällt es etwas.
Viele Grüße
Micha
Wie viele schon berichtet haben waren gestern wirklich gute Bedingungen fürs Spechteln, auch hier bei mir in Weimar.
Ich habe dann auch beizeiten das Teleskop rausgestellt. Visuelle Versuche an der Venus zeigten aber eine konturlose kleine "Halbkugel".
Ein fotografischer Versuch ohne IR / UV - Sperrfilter zeigte dann aber auch keine nennenswerten Details:

Wohlgemerkt ist die Venus momentan auch nicht sehr groß. Hier wurden 1020 Bilder mit Giotto bei einer Verwendungsrate von 5% mit Giotto gestackt und geschärft.
Bei der Aufnahme war Eile geboten, da der Planet langsam dem Gesichtsfeld meines Balkons entfleuchte


Die Genaue Brennweite kann ich so genau gar nicht sagen, da ich wieder mit der "Verlängerungsmethode" gearbeitet habe. Hier mal ein Bild davon:

Bei Saturn sah das Bild schon besser aus, die Luft war ruhig. Allerdings war im 9mm Ortho keine Ringöffnung mehr zu erkennen. Auch im Bild ist die Öffnung quasi nicht mehr vorhanden:

Diesmal habe ich mich bemüht, die Farben nicht so rötlich werden zu lassen. Den Farbregler habe ich nur 1/4 weit aufgedreht. 2500 Bilder wurden bei einer Verwendungsrate von 10% mit Giotto gestackt und geschärft.
Hier habe ich noch eine kleine Animation erstellt, welche die Abnahme der Ringöffnung von April bis jetzt zeigen:

Der Jupiter war nicht zu beobachten, da er bis zum Tageslicht von dem blöden Baum vor dem Haus verdeckt wurde

Ich hoffe, euch gefällt es etwas.
Viele Grüße
Micha
Viele Grüße,
Micha
"Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
Meine Bilder auf AstroBin
Micha
"Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
Meine Bilder auf AstroBin