Venus und Saturn am 05.06.10

    • Venus und Saturn am 05.06.10

      Hallo!
      Wie viele schon berichtet haben waren gestern wirklich gute Bedingungen fürs Spechteln, auch hier bei mir in Weimar.
      Ich habe dann auch beizeiten das Teleskop rausgestellt. Visuelle Versuche an der Venus zeigten aber eine konturlose kleine "Halbkugel".
      Ein fotografischer Versuch ohne IR / UV - Sperrfilter zeigte dann aber auch keine nennenswerten Details:

      Wohlgemerkt ist die Venus momentan auch nicht sehr groß. Hier wurden 1020 Bilder mit Giotto bei einer Verwendungsrate von 5% mit Giotto gestackt und geschärft.
      Bei der Aufnahme war Eile geboten, da der Planet langsam dem Gesichtsfeld meines Balkons entfleuchte :roll: Bildverarbeitung bei der venus ist relativ heikel, da man dann gerne durch Bearbeitung der Helligkeit und des Kontrastes die Ränder der Planetenscheibe "killt". So sieht es dann zwar an den Rändern scharf aus, allerdings ist dann der eigentliche Rand im Hintergrund abgesoffen :wink:
      Die Genaue Brennweite kann ich so genau gar nicht sagen, da ich wieder mit der "Verlängerungsmethode" gearbeitet habe. Hier mal ein Bild davon:

      Bei Saturn sah das Bild schon besser aus, die Luft war ruhig. Allerdings war im 9mm Ortho keine Ringöffnung mehr zu erkennen. Auch im Bild ist die Öffnung quasi nicht mehr vorhanden:

      Diesmal habe ich mich bemüht, die Farben nicht so rötlich werden zu lassen. Den Farbregler habe ich nur 1/4 weit aufgedreht. 2500 Bilder wurden bei einer Verwendungsrate von 10% mit Giotto gestackt und geschärft.
      Hier habe ich noch eine kleine Animation erstellt, welche die Abnahme der Ringöffnung von April bis jetzt zeigen:

      Der Jupiter war nicht zu beobachten, da er bis zum Tageslicht von dem blöden Baum vor dem Haus verdeckt wurde :roll:

      Ich hoffe, euch gefällt es etwas.

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Venus und Saturn am 05.06.10

      hallo Micha,
      gelle, Venus ist ein schwieriger Brocken. Und in Farbe vermutlich noch problematischer als in Graustufen. Die aktuelle Phase ist jedoch eindeutig und sehr gut zu erkennen und mehr ist bei Venus eh nicht zu holen. Vielleicht gelingen Aufnahmen bei hellerem Himmel wegen der geringeren Helligkeitsunterschiede besser. Aber den Planeten ohne Goto tagsüber zu finden ist wohl arg schwierg.
      Der Saturn kommt ausgesprochen scharf rüber und die Animation ist super.
      Haben die Bilder etwa den gleichen zeitlichen Abstand?

      Schöne Sachen hast du präsentiert.
      cs wino
    • Re: Venus und Saturn am 05.06.10

      Hallo Micha,

      nu ist die Ringöffnung ja noch immer fast weg. Ich dachte der geht jetzt schneller wieder auf. :roll: Dass das aber auch immer so lange dauern muss :!:
      Da ist dann auch nicht so viel zu holen. Aber Dein Saturn hat gut sichtbare Wolkenbänder, und wenn ich mich nicht irre - ist da nicht ansatzweise die C-Teilung am Ring zu sehen :?: :?: Doch, ich denke schon.
      Die Farbe gefällt mir eigentlich auch gut. Da fehlt immer ein wenig Gelb - aber das ist vielleicht auch Geschmackssache. Letztlich kommts ja eh auf die Details an. Und da sind ja welche :mrgreen:

      Venus ist undankbar. Die scheut irgendwie die Knipserei :mrgreen:
      Ich habe auch den IR-Sperrfilter weggeschraubt - aber das bringt leider wenig. Vielleicht sollte da mal ein IR-Passfilter rein. Das wäre vielleicht wirklich mal ein Versuch Wert. Ich hab ja den S/W Chip drin. Müsste das besser gehen? :?:

      Meine sieht so aus (mit IR/UV-Filter)

      Die Aufnahme ist vom 24.05.2010. Ich musste mich auch beeilen, die verschwindet hier immer hinterm Baum. :mrgreen:
      Der Film entstand bei einsetzender Dämmerung kurz nach Sonnenuntergang. Später geht nix mehr. Auch nicht durch Fenster oder so.

      Das Bild könnte ich glatt als "Ei hinter Milchglas" verkaufen :mrgreen:

      Ist schon ein harter Brocken...

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Venus und Saturn am 05.06.10

      Hallo Micha und Matthias,

      ihr kriegt ja riesige Venus-Bilder hin, manno.

      Die Saturn-Animation ist wirklich aufschlussreich, dachte auch nicht, dass die wieder so weit zugehen, die Ringe.

      Das Venus-Bild von Dir, Matthias, finde ich auch recht gut. Kann man da nicht sogar ganz leichte Wolkenstrukturen erkennen?

      Das mit dem IR-Pass-Filter finde ich eine gute Idee. Am besten parallel zur Aufnahme ohne Filter. Die atmosphärische Refraktion sorgt ja dafür, dass die verschiedenen Wellenlängen nicht deckungsgleich hier bei uns ankommen und dadurch wird das Bild unschärfer. Kann es sein, dass daher auch der Eindruck in eueren Venus-Bildern kommt, dass der Planetenrand rechts oben schärfer ist als rechts unten? Da es in beiden Bildern auftaucht, muss das schon ein realer Effekt sein, kein Ausrüstungsbezogener.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Venus und Saturn am 05.06.10

      Hallo Michael,

      hmm, also Wolken kann ich da jetzt nicht sehen. Das wär ja irre.

      "astromr" schrieb:

      Kann es sein, dass daher auch der Eindruck in eueren Venus-Bildern kommt, dass der Planetenrand rechts oben schärfer ist als rechts unten?


      Das ist mir auch aufgefallen, hab aber keine Ahnung. Ich habe auch versucht das bei mir wegzubekommen - also ohne Einbußen keine Chance.


      Im IR wollte ich schon immer mal spielen. Das kann sehr interessant sein.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Re: Venus und Saturn am 05.06.10

      Hallo!
      @ Wino: Eigentlich sind das nur 3 Saturnbilder, nämlich vom 06.04. , 21.05. und vom 05.06. Die anderen sind "gemorpht", also die Mittel aus zwei reellen Bildern.
      Venus ist in der Tat schwierig, gerade weil der Planet momentan ja auch nicht gerade groß ist. Und Matthias zeigt ebenfalls sehr schön, das ohne einen geeigneten Filter
      Wolkenstrukturen nicht möglich sind, selbst mit "blanken" CCD.
      @ Matthias:
      Vielleicht sollte da mal ein IR-Passfilter rein.
      Ich scheue mich ein wenig vor den Kosten. UV - Venusfilter von Schuler oder Astrodon kosten halt weit über 100 € und
      machen nur bei der Venus Sinn :roll:
      Ich hab ja den S/W Chip drin. Müsste das besser gehen?
      Ich denke, der Chip ist auch für diese Wellenlängen empfindlicher als ne normale Farbversion.
      @ Michael:
      Planetenrand rechts oben schärfer ist als rechts unten?

      Ja, das ist ein komischer "Bildfehler", der nicht nur bei uns auftaucht, guckst du hier: astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=102623 Da ist man versucht, das wegzuretuschieren, aber dann ist das Bild versaut.

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: Venus und Saturn am 05.06.10

      Hallo Micha,

      also, bei dem Link ging es ja eher um den Schuler UV, von dem unterschiedlich scharfen Rand habe ich nichts gelesen. Bei den Beispielbildern kann ich keine ähnlichen Schärfeunterschiede erkennen wie bei Euren Bildern. Vielleicht liegt es ja gerade daran, dass dort die Farbkanäle separat aufgenommen wurden?

      Hallo Matthias,

      heure bei Tageslicht kann ich selbst mit Kontrastverstärkung in Fitswork keine Wolkenstrukturen mehr sehen - schade.

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: Venus und Saturn am 05.06.10

      Hallo Michael!
      also, bei dem Link ging es ja eher um den Schuler UV, von dem unterschiedlich scharfen Rand habe ich nichts gelesen

      Ganz recht, was anderes habe ich auch nicht behauptet :wink: Auf meinem Laptopbildschirm sieht der Rand von den Venussen ( :lol: ) aber auch unten am Zipfel leicht unscharf aus.
      Am Desktop-TFT sieht man das Ganze nicht mehr so. Das ist zumindest das, was ich sehe :D (gerade die Venus rechts unten und links oben) Eigentlich tut es ja auch egal sein, da Matthias hier ja das Gegenstück hat.

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Benutzer online 1

      1 Besucher