Hallo ihr lieben Balkonauten,
mein Name ist Michael und ich komme aus dem schönen Oberfranken, nahe der heimlichen Hauptstadt des Bieres (Kulmbach). Bin 22 Jahre alt und von Beruf bin ich gelernter Elektroniker für Betriebstechnik, werde aber ab Oktober wohl Informatik Studieren, es sei denn ich bekommeden Studienplatz für Medientechnik und -produktion in Amberg.
Mein Teleskop kaufte ich mir vor 2 Jahren nach einer warmen Sommernacht unter freiem Himmel, in der mich die Faszination endgültig ergriff
Leider landete es nach ungefähr einem halben Jahr wieder in einer Ecke, da ich es nicht in den Griff bakam/ bekomme so schöne Bilder zu sehen die unter anderem auch hier im Forum gepostet werden.
Deshalb möchte ich mein Teleskop nun auch mit einer Webcam aufrüsten um selbst solche Fotos erschaffen zu können.
Bin deshalb seit ein paar Wochen voll von Ehrgeiz und habe die Absicht das beste aus meinem Teleskop rauszuholen. Würde mich freuen wenn ihr mir hierbei helfen könntet.
So nun mal zu meiner kleinen Bescheidenen Ausrüstung ( ich weiß es ist nicht viel und nichts Gutes, hoffe aber es reicht für meine ersten Amateurfotos von Mond und Planeten)
Skywatcher Newton 200/1000 auf EQ5
Polsucher
7,10 mm Okular
25mm Weitwinkel Okular
Fadenkreuz Okular
6 Farbfilter ( dblau, hblau, rot, orange, geld, grün)
Mondfilter
Graufilter
UHC L Filter
O-III Filter
und demnächst hoffentlich eine Webcam
könnte mir evtl. jemand sagen was mir auser einer guten Webcam noch fehlt um solch gute Nahaufnahmen von z.Bsp. Jupiter hinzubekommen ? Bei mir sind die Scheibchen im Okular leider immer verdammt mini so dass man kaum was erkennen kann
hoffe ihr nehmt einen Anfänger genauso herzlich auf
mein Name ist Michael und ich komme aus dem schönen Oberfranken, nahe der heimlichen Hauptstadt des Bieres (Kulmbach). Bin 22 Jahre alt und von Beruf bin ich gelernter Elektroniker für Betriebstechnik, werde aber ab Oktober wohl Informatik Studieren, es sei denn ich bekommeden Studienplatz für Medientechnik und -produktion in Amberg.
Mein Teleskop kaufte ich mir vor 2 Jahren nach einer warmen Sommernacht unter freiem Himmel, in der mich die Faszination endgültig ergriff

Leider landete es nach ungefähr einem halben Jahr wieder in einer Ecke, da ich es nicht in den Griff bakam/ bekomme so schöne Bilder zu sehen die unter anderem auch hier im Forum gepostet werden.
Deshalb möchte ich mein Teleskop nun auch mit einer Webcam aufrüsten um selbst solche Fotos erschaffen zu können.
Bin deshalb seit ein paar Wochen voll von Ehrgeiz und habe die Absicht das beste aus meinem Teleskop rauszuholen. Würde mich freuen wenn ihr mir hierbei helfen könntet.
So nun mal zu meiner kleinen Bescheidenen Ausrüstung ( ich weiß es ist nicht viel und nichts Gutes, hoffe aber es reicht für meine ersten Amateurfotos von Mond und Planeten)
Skywatcher Newton 200/1000 auf EQ5
Polsucher
7,10 mm Okular
25mm Weitwinkel Okular
Fadenkreuz Okular
6 Farbfilter ( dblau, hblau, rot, orange, geld, grün)
Mondfilter
Graufilter
UHC L Filter
O-III Filter
und demnächst hoffentlich eine Webcam
könnte mir evtl. jemand sagen was mir auser einer guten Webcam noch fehlt um solch gute Nahaufnahmen von z.Bsp. Jupiter hinzubekommen ? Bei mir sind die Scheibchen im Okular leider immer verdammt mini so dass man kaum was erkennen kann

hoffe ihr nehmt einen Anfänger genauso herzlich auf
