M16 vom 01.08.2010

    • M16 vom 01.08.2010

      Hallo Leute

      Gestern ging es mal wieder, na ja nicht lange denn der Mond störte mich schon noch ein bisschen. Hab dann noch mal auf M16 gehalten. Das letzte Mal war der ganze Himmel von einem Nebelschleier durchzogen, somit kriegte ich schöne aufgeblähte Sterne. Alles für die Tonne. Leider konnte ich diesmal nicht mehr und längere Aufnahmen machen da es ja noch relativ erst spät richtig dunkel wird, bzw. dann auch schon gleich mal der Mond aufging.
      Insgesamt machte ich 26x120 sek und 11x300 sek, plus 12 Darks, alles bei iso 1600 (RAW Format), Optik wie gehabt mein 200/800mm FN Eigenbau der wieder an der CGEM hin. Die Nachführung erledigte der 80/400mm Refraktor mit ALccd5 und PHD. Meinen Exzenter hatte ich ja auch noch dran. Camera war die Canon 450D (ohne Filter), Paracorr und IDAS LP2.




      Der Nebel finde ich ist ja ganz okay, auch die Sterne sind relativ rund, aber der Hintergrund ist wieder viel zu hell. Mach ich den dunkler ist da einiges vom Nebel weg. Weis nicht wie ich da am besten vorgehen könnte. :?

      Ach ja hab das gr. Gegengewicht etwas schwerer gemacht (Hantelscheibe drauf!!!), jetzt kann ich es reinschieben und das kleine zum Ausgleich verwenden.
      Was mich aber an der Montierungsform sehr stört, ist das umschlagen auf die andere Seite wenn man zu weit über den Meridian gefahren ist. Bei z.B. M16 ist das momentan der Fall. Wenn ich den Nebel mit GoTo anfahre, geht das nur so dass der Tubus in Westlage ist. Auch wenn ich ihn zuerst manuell in Ostlage bringe und nachher M16 mit ENTER bestätige schlägt sich die Montierung sofort wieder um. Ist ein bisschen lästig auf dem Balkon das es bei mir hier sehr eng ist und ich dafür die Kameras und die Kabel immer abbauen muss. Hätte mir bald mal die ALccd5 an der Brüstung abgefahren. Wie ist das bei euren Montierungen. :?:

      Gruß Stefan
    • Re: M16 vom 01.08.2010

      Hallo Stefan,

      die bearbeitete Aufnahme ist schon ganz gut, aber wie du schon sagtest, ist der Hintergrund zu hell und vor allem uneben (Vignettierung). Wenn du noch weißt, wie die Kamera am Teleskop hing, würde ich noch ein paar Flats mit einem weißen Tuch auf dem Tubus Richtung Taghimmel aufnehmen. Dann sollte der Hintergrund ungefähr gleich hell sein und die Bearbeitung vereinfachen. Wenn das mit den Flats nicht klappen sollte, kann man auch noch die Fitswork Funktion "Ebnen Nebel/Sterne" probieren. Wobei die dann oft einen etwas helleren Rand hinterlässt.

      Das mit dem Umschwenken kenne ich. Wenn ich mit CdC zu einem Objekt fahren will, dass den Meridian passiert hat, schwenkt die Montierung erstmal um. Deswegen fahre ich meistens per GoTo bis kurz vor den Meridian und dann steuere ich über den EQMOD Treiber zum gewünschten Ziel :D
      Umschwenken tu' ich eigentlich nie.


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: M16 vom 01.08.2010

      Hallo Stefan

      Auf dem ersten Bild sind die Sterne etwas ausgebrannt,aber dafür kommt der Nebel gut zur geltung.
      Das Problem mit dem zu hellen Hintergrund sieht man bei deinen Bildern häufig,vielleicht solltest du mal kürzere Belichtungszeiten verwenden,und dafür mehr Serienbilder machen.
      Mit Fitswork kann man auch den Schwarzwert mit einem Mausklick an einer dunklen Stelle setzen,was den Hintergrund dunkler macht.

      Grüsse
      Manfred
    • Re: M16 vom 01.08.2010

      Hallo

      @Marcus
      Ich hab mal die Flats heute nachgeholt. Ging ja noch gut da ich den Paracorr incl. Canon Bajonett noch am Newton hatte. :mrgreen:
      Werde es die nächsten Tage mal mit denen versuchen. Heute geh ich mal lieber wieder am Balkon. Gibt ne klare Nacht. :_freude:

      @Manfred
      Wäre sicher mal zu probieren ein paar kürzere Belichtungszeiten einzuschieben. Vielleicht mach ich heute noch welche. Mit dem Schwarzwert setzten hatte ich schon gemacht, war aber nicht so tolle.

      Hab mal wieder alles aufgebaut. Heute werde ich aber nicht so lange draußen bleiben muss ja morgen wieder zur Arbeit. Musste eben grade weg, einen liegen gebliebenen Gast holen.

      Gruß Stefan
    • Re: M16 vom 01.08.2010

      Hallo Stefan,

      gerade das erste Bild finde ich recht gut gelungen. Da hattest Du auch den Hintergrund gut im Griff, weil die Vignettierung weg fiel. Schöne Strukturen, gefällt mir!

      Das zweite Bild kannst Du sicher mit den Flats noch aufbessern, wie Marcus schon schreibt. Dann wird alles gleichmäßiger und das Entfernen des Grauschleiers klappt wesentlich besser, ohne gleich Nebeldetails im Aussenbereich zu verlieren. Nimm aber die Fitswork-Gradationskurve im Modus "Punkte" her.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M16 vom 01.08.2010

      Hallo Leute

      So jetzt hab ich die beiden Bilder, das erste ist ja eigentlich nur der Ausschnitt vom Gesamtbild nochmals versucht zu bearbeiten. Auch die Nachträglichen Flats verwendete ich mit.
      Die kürzeren Belichtungszeiten konnte ich leider nicht nach machen, da brannte wieder mal der große Scheinwerfer vom Liftbetreiber. Gestern und heute regnet es wieder.



      Gruß Stefan
    • Re: M16 vom 01.08.2010

      Hey Stefan!

      Da ist Dir ja ein toller Streich gelungen! Beide Bilder sind nun in meinen Augen sehr schön geworden! Da ziehe ich meinen Kommentar zu Deinem ersten Bild ja sofort wieder zurück - mit der neuen Bearbeitung zum Vergleich gefällt mir das alte erste Bild gleich gar nicht mehr :shock:

      Den Grauschleier hast Du jetzt super wegbekommen. Und die Farben sind jetzt schön kräftig. Aber auch noch nicht überbetont. Einfach genau richtig.

      Die Bilder mit kürzeren Belichtungen würden den Sternen noch gut tun, die haben nämlich tatsächlich nicht mehr viel Farbe. Aber sie sind schön rund und klein.

      Zwei wirklich schöne Bilder! Glückwunsch
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Re: M16 vom 01.08.2010

      Hallo Michael, Marcus und Schubi

      Freut mich dass euch die neue Bearbeitung gefällt. :!:
      Ich hatte die letzten Tagen ganz schön was zu tun, konnte hier kaum reinschauen. :G:EEE
      Eine Firma ganz in der Nähe, die Zweiräder repariert hat dicht gemacht und jetzt kann ich die auch noch mit machen. :shock: So zusagen Arbeit 200%. :gPengww

      "Schubi58" schrieb:

      Hast Du den Timer dafür benutzt,...den ich bei Dir vergessen ( )hatte.

      Den Timer hatte ich bei diesem Bild noch nicht verwendet, wohl aber bei den Probeschüssen zum Veilnebel. Leider blieb es bei den Probeschüssen, ist ja erstmal wieder Regen angesagt. :H:Schrei

      "Schubi58" schrieb:

      Achja....grüß mir auch bitte mal das ältere Ehepaar, bei denen ich übernachten durfte

      Na klar Schubi, mach ich. :wink:

      Gruß Stefan