DMK 21

    • Schönen guten Abend an euch alle,

      Habe gerade meine DMK getestet die heute bei mir ankam, da das Wetter ausnahmsweise mal spitze war.

      Zuerst wurde von mir der Mond angepeilt.

      Habe ihn auch vor die Linse bekommen, jedoch nur einen sehr geringen Ausschnitt. Um mehr von ihm ins Bild zu bekommen habe ich meine Brennweitenreduzierung eingeschraubt, leider konnte ich ihn so nicht mehr scharf stellen. Konnte meinen Okularauszug nicht weiter einfahren, war schon voll am Anschlag und immer noch unscharf :(
      Also musste sie wieder raus und ich musste mich auf einen kleinen Ausschnitt konzentrien, welcher leider immer sowas von überstrahlt war und ab und zu mal nicht ... und dann konnte ich was erkennen, nur scharfstellen fiel mir schwer. Kurze Zeit später war es wieder überhellt.

      Also ging ich zu Jupiter über, gesucht, gefunden, und raus kam nur eine total helle weiße Kugel mit kleinen weißen Pünktchen ausen rum ins Bild. Ohne Details und ohne alles. Somit pakte ich frustiert meine Sachen und fuhr heim.

      Und hoffe nun aus Ratschläge und Tips von euch. Würde mich echt freuen wenn ihr mir helfen könntet.

      Vielen Dank schon mal,

      Michael
    • Hallo Michael

      Aller Anfang ist schwer :(
      Ich kenne mich zwar mit der DMK Kamera gar nicht aus,aber die sollte ähnlich wie die DSI eine hochauflösende Mond und Planetenkamera mit dem kleinen Chip von 640x480 Pixel sein.
      Das du nur eine helle Scheibe gesehen hast kann nur an den falschen Einstellungen liegen.
      Bei Mond und Planeten darfst du da nur Belichtungszeiten weit unterhalb einer Sekunde benutzen,so wie ich es von meiner DSI kenne.
      Auch darfst du die Gain Einstellungen nicht so hoch drehen,sonst kommt es unweigerlich zu einer Überbelichtung.
      Wo die besten Einstellungen liegen muss du selber herausfinden,was ja auch abhängig vom Teleskop ist.
      Ich würde jetzt mal so daher sagen das du mit Belichtungszeiten so um 0,1 Sek. wenn nicht gar weniger Anfangen solltest.
      Ist das Bild zu dunkel,kannst du entweder die Zeiten ein klein wenig Erhöhen,oder die Gain Werte verändern.
      Kleinste Veränderungen können da aber schon wieder zur Überbelichtung führen :H:Schrei
      Wie gesagt,ich kenne mich mit der Kamera gar nicht aus,und vielleicht können dir andere besser helfen.

      Grüsse
      Manfred
    • Hallo Michael,

      bei der Kamera kommt im Gegensatz zum Okular ja eine Elektronik zum Zug, die Du einstellen kannst, wie Manfred schon schreibt. Ich würde versuchen, die Belichtungszeit so kurz wie möglich zu machen. Damit schlägst Du nämlich dem Seeing ein Schnippchen und kannst mit Glück ein paar Frames schießen, bei denen das Seeing sehr gut war. Der Planet wird dann auch dunkler. Stelle dann mit Gain die Helligkeit so ein, dass es passt - nicht zu hell und nicht zu dunkel. Da musst Du halt probieren, hängt ja auch vom Teleskop ab.

      Dass Du nur einen kleinen Ausschnitt siehst, ist wegen dem kleinen Chip klar, aber Planeten, für die die Kamera ja gedacht ist, sind sowieso so klein, die passen da ganz gut drauf. Beim Mond musst Du halt Mosaike machen bzw. einen Reducer nehmen, mit dem Du dann noch in den Fokus kommst. Aber auch am Mond sind die einzelnen Krater nicht so riesig, und die kann man mit so einer Kamera dann recht gut aufnehmen.

      Auch hier gilt: Die Planeten-Spezis an Board können da noch mehr Details liefern, die DMK Kameras sind hier auch schon öfter gesehen worden ;)

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • Hallo Michael!
      Ich kenne die DMK-Software persönlich nicht, aber das klingt nach zu langer Belichtungszeit oder der Verstärkungswert der Kamera ist zu hoch eingestellt oder beides gleichzeitig ( wie Manni schon schrieb) Die beiden Regler ( Shutterspeed -> Verschlusszeit, Gain -> Verstärkung, oder so ähnlich) wirds bei der DMK ja auch geben. Mit diesen beiden Reglern musst du spielen. Erreiche damit eine möglichst niedrige Verschlusszeit ( um das Seeing einzufrieren) in Kombination mit einer möglichst niedrigen Verstärkung (sonst rauscht es).
      Oder gibts solche Regler nicht bei dem DMK-Kontrollpanel?

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin