Hallo Balkonauten,
auch ich habe Samstag früh draußen gestanden und Jupiter abgelichtet. Das als maximal angekündigte Seeing kann ich nicht ganz bestätigen - war gut aber Jupiter hat doch auch ganz schön gewackelt! Die Rohvideos sind gegen 1:30 Uhr entstanden.
Zum Einsatz kam zum ersten mal die Toucam pro 740 im "Optimized non RAW Modus" am 150/750 Newton. Das erste Bild wurde mit 3-fach Barlow (Brennweite nach Ausmessen 2750 mm) und das zweite Bild mit zusätzlicher Verlängerung (Brennweite 3830 mm) gemacht.
Eine erste Bearbeitung in Registax war ziemlich ernüchternd
. Das Rohbild war schlecht und die Schärfung im "Noise Trap" Verfahren hat nicht wirklich viel gebracht. Da ich mich mit dem Ergebnis nicht zufrieden gegeben habe, habe ich AVI-Stack 2 angeworfen und mit der Multi-Alignement-Methode experimentiert. Das gestackte Bild ist deutlich besser als in Registax und hat sich entsprechend deutlich besser in Registax schärfen lassen. Anschließend noch die zusätzliche Bearbeitung in Fitswork als R+G-RGB. Nachstehend die ersten Ergebnisse:




Aber da geht bestimmt noch mehr - ich werde noch weiter basteln!
Nachschlag als Ausschnitt mit AVI-Stack und Fitswork
auch ich habe Samstag früh draußen gestanden und Jupiter abgelichtet. Das als maximal angekündigte Seeing kann ich nicht ganz bestätigen - war gut aber Jupiter hat doch auch ganz schön gewackelt! Die Rohvideos sind gegen 1:30 Uhr entstanden.
Zum Einsatz kam zum ersten mal die Toucam pro 740 im "Optimized non RAW Modus" am 150/750 Newton. Das erste Bild wurde mit 3-fach Barlow (Brennweite nach Ausmessen 2750 mm) und das zweite Bild mit zusätzlicher Verlängerung (Brennweite 3830 mm) gemacht.
Eine erste Bearbeitung in Registax war ziemlich ernüchternd

Aber da geht bestimmt noch mehr - ich werde noch weiter basteln!
Nachschlag als Ausschnitt mit AVI-Stack und Fitswork