Hallo Sternfreunde,
nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir.
In den vergangenen Monaten kam ich immerhin dazu, mein Equipment aufzurüsten und nun fange ich so langsam mal an ein paar Fotos zu schießen.
In diesem Fall mal zwei Ergebnisse mit einem Celestron 5" Mak (127/1500) an zwei recht guten Tagen, was das Seeing anging.
Der Schlüssel zum Glück scheint neben der Öffnung vor allem in der Bildbearbeitung zu liegen. Dank der sogar für mich verständlichen Anleitung von Hartwig, wie man Registax etc. zur Bearbeitung einsetzen kann, bin ich schon mal recht zufrieden. Da geht noch mehr...auch bei den Farben. Blöderweise habe ich es mit den Frames/Sekunde bei der Toucam gleich von Anfang an zu gut gemeint. 30 Frames/Sekunde sind vermutlich bereits zu viel, da die Kompression zuschlägt. So habe ich vermutlich schon auf ein paar Details verzichtet, ohne dies zu wollen. Na ja , bei nächsten Mal dann mit 10 Frames/Sekunde;-)
Vielleicht gefallen die Bilder trotzdem.

und

CS
Mitch (Michael²)
nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir.
In den vergangenen Monaten kam ich immerhin dazu, mein Equipment aufzurüsten und nun fange ich so langsam mal an ein paar Fotos zu schießen.
In diesem Fall mal zwei Ergebnisse mit einem Celestron 5" Mak (127/1500) an zwei recht guten Tagen, was das Seeing anging.
Der Schlüssel zum Glück scheint neben der Öffnung vor allem in der Bildbearbeitung zu liegen. Dank der sogar für mich verständlichen Anleitung von Hartwig, wie man Registax etc. zur Bearbeitung einsetzen kann, bin ich schon mal recht zufrieden. Da geht noch mehr...auch bei den Farben. Blöderweise habe ich es mit den Frames/Sekunde bei der Toucam gleich von Anfang an zu gut gemeint. 30 Frames/Sekunde sind vermutlich bereits zu viel, da die Kompression zuschlägt. So habe ich vermutlich schon auf ein paar Details verzichtet, ohne dies zu wollen. Na ja , bei nächsten Mal dann mit 10 Frames/Sekunde;-)
Vielleicht gefallen die Bilder trotzdem.
und
CS
Mitch (Michael²)
Beste Grüße
Michael
Michael