Habe in den letzten Tagen wieder mal einige Tests mit dem MGEN gemacht. Außerdem habe ich einige Optimierungen am 8" f/5 Newton vorgenommen (anderer OAZ - neu kollimiert). Bisher hatte ich immer keine schöne Sternabbildung und die Spikes waren auch zum Fürchten. Nun denke ich, dass ich jetzt so langsam das Optimum am Newton erreicht habe. Die folgende Aufnahme zeigt das hoffentlich. Was meint ihr? Außerdem hat sich wiederum bestätigt, dass der MGEN sein Geld wert ist.
Zum Einsatz kam auch wieder der IDAS LPS V2, ohne den ja mit dem 8" Lichteimer bei 300s das Bild hoffnungslos abgesoffen wäre.

Zum Einsatz kam auch wieder der IDAS LPS V2, ohne den ja mit dem 8" Lichteimer bei 300s das Bild hoffnungslos abgesoffen wäre.


Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
Grüße und cs
Frank
astrofanweb.de
Grüße und cs
Frank
astrofanweb.de