Hi allerseits
Am kommenden Mittwoch haben wir wieder einen Vortrag der Sternscheiben-Entschlüsseler Rahlph Hansen und Christine Rink im Programm unserer Klönsnack-Vortragsserie in Flottbek.
WANN: Mi, 24.11.2010, 19:30 Uhr
WAS UND WO: Klönsnack im Kleinen Hörsaal des Instituts für Biozentrums Flottbek (Botanik), Ohnhorststraße 18, 22609 Hamburg (Klein Flottbek)
WER: Rahlph Hansen und Christine Rink
WAS: Astronomische Beobachtungen für kultische Zwecke
Wir betrachten die Zeit von – 1000 bis etwa – 500. Im Judentum fallen in diese Zeit der Bau des ersten und zweiten Tempels, in Äthiopien wurde ebenfalls um – 1000 ein kultisches Gebäude errichtet. In allen Fällen ist zu untersuchen, ob Ausrichtungen oder Grundsteinlegungen astronomisch relevant sind. Auch das Ende des babylonischen Reiches mit dem freiwilligen Exil von König Nabonid nach Arabien könnte astronomische Gründe haben. Wir fragen, ob hier kalendarische Gründe vorliegen und in wie weit die Plejaden und die Plejadenschaltregel eine Rolle spielen könnten. Das Thema schließt an unsere Überlegungen zum Beginn des Islam an.
Man sieht sich am Mittwoch in Flottbek
Hartwig Lüthen
Am kommenden Mittwoch haben wir wieder einen Vortrag der Sternscheiben-Entschlüsseler Rahlph Hansen und Christine Rink im Programm unserer Klönsnack-Vortragsserie in Flottbek.
WANN: Mi, 24.11.2010, 19:30 Uhr
WAS UND WO: Klönsnack im Kleinen Hörsaal des Instituts für Biozentrums Flottbek (Botanik), Ohnhorststraße 18, 22609 Hamburg (Klein Flottbek)
WER: Rahlph Hansen und Christine Rink
WAS: Astronomische Beobachtungen für kultische Zwecke
Wir betrachten die Zeit von – 1000 bis etwa – 500. Im Judentum fallen in diese Zeit der Bau des ersten und zweiten Tempels, in Äthiopien wurde ebenfalls um – 1000 ein kultisches Gebäude errichtet. In allen Fällen ist zu untersuchen, ob Ausrichtungen oder Grundsteinlegungen astronomisch relevant sind. Auch das Ende des babylonischen Reiches mit dem freiwilligen Exil von König Nabonid nach Arabien könnte astronomische Gründe haben. Wir fragen, ob hier kalendarische Gründe vorliegen und in wie weit die Plejaden und die Plejadenschaltregel eine Rolle spielen könnten. Das Thema schließt an unsere Überlegungen zum Beginn des Islam an.
Man sieht sich am Mittwoch in Flottbek
Hartwig Lüthen