Hallo,
hab eben mal schnell drüber gelesen, aber bestimmt nicht alles….
Tolle Idee!
Die verschiedenen Brennweiten sind eigentlich kein Problem. Die größte Brennweite bestimmt halt den Bildausschnitt.
Aber bei Spikes wird’s kritisch. Man kann die zwar bestimmt wegrechnen lassen, das beeinträchtigt dann aber sicher die Qualität des Bildes.
Also muss man sich auf Teleskope einigen, die keine Spikes verursachen. Refraktoren, MAK’s (Russentonne), SC’s mit Reducer etc.
Da bekommen wir bestimmt einiges zusammen.
Viele Grüße
Matthias
hab eben mal schnell drüber gelesen, aber bestimmt nicht alles….
Tolle Idee!
Die verschiedenen Brennweiten sind eigentlich kein Problem. Die größte Brennweite bestimmt halt den Bildausschnitt.
Aber bei Spikes wird’s kritisch. Man kann die zwar bestimmt wegrechnen lassen, das beeinträchtigt dann aber sicher die Qualität des Bildes.
Also muss man sich auf Teleskope einigen, die keine Spikes verursachen. Refraktoren, MAK’s (Russentonne), SC’s mit Reducer etc.
Da bekommen wir bestimmt einiges zusammen.
Viele Grüße
Matthias

. Ich habe mal den Link dazu angehängt und würde, wenn es die Zeit zulässt mal mit ihm sprechen, ob wir was machen können. Er ist für sowas immer zu haben. Ich brauche dann nur die Bilder auf einer online Festplatte
und so kommt er mit meiner EQ3-2 Autoguiding Application auch nur langsam voran.