M42 -08.02.2011-

    • M42 -08.02.2011-

      Hallo

      Hier ist meine Erste Version von meinem M42.
      Habe diesen mit einer Gesamtbelichtung von rund 12 Minuten
      abgelichtet. Bin erstaunt was bei fast 12 Minuten schon alles Sichtbar ist.
      Benutzt hab ich mein C150/750 und die EOS 400D.

      Ob der Hintergrund einigermaßen gut ist seh ich grad
      nicht da die Sonne hier auf den Monitor scheint.
      Wollt Euch aber mal kurz zeigen worüber ich mich grad freue. :_freude:



      Das nächste mal mach ich noch viel mehr Belichtungszeit dann wirds auch Besser.

      Gruß Thomas
    • Re: M42 -08.02.2011-

      Hallo Thomas,

      das sieht doch schon mal gut aus. Versuch mal noch die Streifen im Hintergrund (mit Fits) weg zu bekommen und dann noch etwas den Hintergrund ebnen. An den Rändern dann etwas wegschneiden und fertig ist Dein Orion. Die Spikes sind schön scharf und darauf kommt es auch an.

      Gruß Willi15
    • Re: M42 -08.02.2011-

      Hallo Thomas,

      na das sieht doch schon ganz gut aus :)

      Wegen der Flats gibt es ein paar Möglichkeiten:

      - im Hellen aufbauen und eine Reihe Dämmerungsflats machen, dann darf die Kamera allerdings nicht mehr bewegt werden
      - beim Abbauen die Kamera am Teleskop lassen und am nächsten Tag die Flats nachholen
      - Flatbox bauen (gibt's einige Anleitungen im Netz)
      - Passende Leucht-/Flatfieldfolie kaufen und nach/vor/zwischen einer Aufnahmesession flats machen

      Nachdem ich die erste und zweite Variante lange Zeit durchgeführt habe, hatte ich mir im Januar dann doch mal eine gebrauchte A3 Leuchtfolie gekauft (inkl Netzteil und Inverter ~100€) und muss sagen, dass die Flats seitdem wirklich astrein passen. Nach einer Aufnahmesession fahre ich das Teleskop einfach Richtung Zenit, lege die Folie und den Teleskopdeckel drauf, damit die schön aufliegt und lasse die Kamera derweil so 30 Flats schießen (Ja, hab endlich herausgefunden, wie man mit EZCap Aufnahmen im Millisekundenbereich automatisiert). Danach mache ich noch fix den Deckel drauf und hole mir noch ein paar Bias.

      Das wichtigste beim Flats erstellen ist die homogene Ausleuchtung, die gleiche Kameraposition (auch den Fokus beachten!) und dass der Berg im Histogramm so im 2. Drittel liegt.


      Grüße und klaren Himmel,
      Marcus
    • Re: M42 -08.02.2011-

      Hallo Thomas

      Ja der M42 sieht schon gut aus. Für 12 Minuten Belichtungszeit ist da schon viel zu sehen. :Bingo:FF
      Mit mehr Belichtung kannst du das Ergebnis natürlich noch verbessern. Flats würde ich auch machen. Ich mach die wenn ich mit dem 80/400er Fotografiere am Laptopbildschirm (weiße Seite), bei den beiden 8 Zöller geht das nicht, dafür ist der Bildschirm zu klein, da mach ich die meist am nächsten Morgen oder wenn das Wetter passt in der Mittagspause.
      Ne Leuchtfolie wäre natürlich der Hit. :wink:

      Gruß Stefan