M13, M51. M57 und dunkle Flecken ???

    • M13, M51. M57 und dunkle Flecken ???

      Hallo,

      habe am letzten Samstag mal wieder bissl mit PHD probiert.
      Auch wenn nicht zu allen Objekten passend, habe ich einfach mal mehr oder weniger Aufnahmen a 4 Minuten Belichtungszeit gemacht.

      Diese Bilder stelle ich jetzt mal bewusst ohne jegliche Nachbearbeitung hier in das Forum, damit man diese Flecken deutlich sehen kann.
      Einzig wurde das 16MB Fit Bild mit Fitswork geöffnet und dann als jpg gespeichert.

      Aufnahmegerät : Skywatcher ED-80
      Guider-Scope : Skywatcher 80/400 auf den Rücken des ED mit Leitrohrschellen geschnallt
      Aufnahmekamera : Meade DSI 3 Color
      Guiderkamera : Orion Starshoot DSI2
      Aufnahmesoftware : Envisage
      Guidingsoftware : PHD








      Woher kommen die Flecken ?

      Gruß
      Andi
    • Re: M13, M51. M57 und dunkle Flecken ???

      Hey,

      Also ich bin jetzt nicht der Profi (*lach*) aber ich würde einfach mal schätzen Staub oder Tau o.ä. auf der Sensoroberfläche. Für Spiegelflecken sind die mir zu klar.

      LG Julian

      edit: hmm da die Sterne auch durch die Flecken scheinen, lege ich mich dann auf Tau oder Wasser allg. fest.
      LG & CS Juls
      -------------------------------------------
      http://www.facebook.com/Zw3rgpirat
      http://www.twitter.com/juarnold
      http://www.500px.com/Zwergpirat
    • Re: M13, M51. M57 und dunkle Flecken ???

      Moin Andy,

      das sieht ja arg aus. :shock:

      Feuchtigkeit wäre eine Möglichkeit, nur Feuchtigkeit verändert sich auch im Laufe der Zeit.
      Hab schon Tautropfen auf dem Sensor „laufen“ sehen.
      Die Flecken auf den 3 Bildern sind nahezu identisch und deshalb denke ich eher Schmutz auf dem Sensor. Bei meiner Philips SPC sieht es ähnlich aus.

      Viele Grüße

      Schubi
    • Re: M13, M51. M57 und dunkle Flecken ???

      Hallo Jungens,

      also auf dem CCD Sensor glaube ich nicht, weil die Bilder von dem M81 hatten gar keine solche Flecken und die habe ich mit der selben Kamera, aber einem anderen Teleskop gemacht.
      Spiegelflecken ? Mein Refraktor hat keinen Spiegel :)

      hier nochmal das Ganze mit minimalisten Nachbearbeitung .... einfach JPG´s in Photoshop CS geladen und Helligkeit herunter gedreht, sonst nüx :







      Ich schätze die Frontlinse des ED muss es sein. Tau oder Staub ... ich muss mal vorsichtig reinigen und dann nochmal probieren am kommenden Wochenende, sofern der Wettergott mir die Chance dazu gibt.


      Gruß
      Andi
    • Re: M13, M51. M57 und dunkle Flecken ???

      Hallo Andi!
      Frontlinse glaub ich nicht. Da könnte theoretisch ein großer Vogelschiss drauf sein, ohne das du einen Fleck siehst. Es würde nur allgemein dunkler werden. Ich glaube, da ist ehr was hinten am Linsenpaket. Hast denn schonmal visuell durchgeleuchtet?

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: M13, M51. M57 und dunkle Flecken ???

      also hinten und auf dem chip der kamera sieht alles ziemlich klar und sauber aus (war gerade mal am schaun mit der taschenlampe).

      nur auf der frontlinse halt staub.
      allerdings wäre es durchaus auch möglich, dass sich tau (wassertröpfchen) auf der frontlinse gebildet hat mit der zeit ?

      das gerät stand schon einige stunden draussen gen himmel gerichtet und als ich dann letztendlich alles gegen 3 uhr morgens eigepackt hatte, waren alle sachen ziemlich feucht.
    • Re: M13, M51. M57 und dunkle Flecken ???

      Hey,

      mal eine Frage ab vom Thema:

      und Helligkeit herunter gedreht,


      Nur die Helligkeit? Weil der Kontrast so hoch und die Farben so strahlend.

      LG Julian
      LG & CS Juls
      -------------------------------------------
      http://www.facebook.com/Zw3rgpirat
      http://www.twitter.com/juarnold
      http://www.500px.com/Zwergpirat
    • Re: M13, M51. M57 und dunkle Flecken ???

      Hallo Andi

      Frontlinse schließe ich auch aus, da ist bei meinem Refraktor auch ganz schön was drauf. Auf den Bildern ist aber davon nichts zu sehen. Die Flecken liegen näher am Fokus, meine Meinung!!! Hast da sonst noch was zwischen (Linse, Flattener usw…).
      Kannst die Flecken auch am Vorschaubild sehen, wenn ja würde ich mal die Kamera drehen, wenn die Flecken dann im Bildausschnitt an derselben Stelle sind, ist’s auf dem Chip.

      Gruß Stefan
    • Re: M13, M51. M57 und dunkle Flecken ???

      ist nichts zusätzlich eingeschraubt.

      habe mir den chip der kamera jetzt unter der lupe angeschaut und der ist absolut clean.
      da ich mit dem rc schon bilder gemacht hatte mit der selben kamera und da keinerlei derart flecken zu sehen waren, kann es ja nur an dem ed-80 irgendwie liegen.

      kann man das mal indoor testen ?

      wie schauts mit wassertröpfchen auf der frontlinse aus ? die würden ja auch durchleuchtet werden und vielleicht auch auf die runde form hinweisen oder ?

      wenn es nahe am fokus ist, dann kann es theoretisch nur der chip sein, der aber ganz sauber ist und an dem rc keinerlei auffälligkeiten zeigt.
      knappe 17 vm incl 3.5 cm verlängerungshülse ist der oaz ausgezogen.
    • Re: M13, M51. M57 und dunkle Flecken ???

      "fehlfarbe" schrieb:

      Hallo Andi,

      genau so sehen meine QHY8/Alccd6c Bilder aus, wenn sich durch die Kühlung Wassertropfen auf dem Sensor gebildet haben. Wenn man das noch etwas weiter treibt, werden aus den runden Tröpfchen "schicke" Eiskristalle.

      Grüße,
      Marcus


      ok .. wassertröpfchen auf dem ccd sensor wär auch eine möglichkeit. die kamera hat zwar keine kühlung, aber trotz alledem könnte das gut sein oder ?
      wenn diese dann sauber abtrocknen, könnte es auch gut sein, dass ich jetzt auch mit einer lupe gar ncihts auf dem sensor sehe.
    • Re: M13, M51. M57 und dunkle Flecken ???

      wie schauts mit wassertröpfchen auf der frontlinse aus ?
      Wassertropfchen auf der Frontlinse würden keine Tröpfchen auf dem Bild ergeben. Dafür liegen sie viel zu weit vor dem Fokus. Sie würden den Kontrast mindern, ja, aber keine sichtbaren "Tröpfchenschatten" ergeben.

      Viele Grüße
      Micha
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: M13, M51. M57 und dunkle Flecken ???

      "mic" schrieb:

      wie schauts mit wassertröpfchen auf der frontlinse aus ?
      Wassertropfchen auf der Frontlinse würden keine Tröpfchen auf dem Bild ergeben. Dafür liegen sie viel zu weit vor dem Fokus. Sie würden den Kontrast mindern, ja, aber keine sichtbaren "Tröpfchenschatten" ergeben.

      Viele Grüße
      Micha


      aber mini tautröpfchen auf dem ccd chip wär doch eine möglichkeit
    • Re: M13, M51. M57 und dunkle Flecken ???

      aber mini tautröpfchen auf dem ccd chip wär doch eine möglichkeit

      Hatte nichts gegenteiliges behauptet, obwohl ich diese Möglichkeit bei einer ungekühlten Kamera aber auch nicht sonderlich wahrscheinlich
      finde. Hatte selbst bei 30 Grad Temperaturdifferenz noch keine solch großen Wassertröpfchen auf dem Chip meiner Webcam oder meiner Atik.
      Wenn überhaupt, dann ein Beschlag, welcher den Kontrast gemindert hat (wie auf dem Spiegel oder Objektiv). Aber keine direkten Tropfen.
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Re: M13, M51. M57 und dunkle Flecken ???

      Ups das mit der fehlenden Kühlung habe ich übersehen :D

      Auf jeden Fall sehen diese Tröpfchen auf dem CCD genau so aus und kommen bei mir, wenn die Außentemperaturen entsprechend gering sind und die Kühlung an ist innerhalb von 5 Minuten.
      Eventuell handelt es sich um Alkohol bzw. Reinigungsmittelrückstände, die schneller kondensieren?

      Grüße,
      Marcus
    • Benutzer online 1

      1 Besucher